Taiwan: Warum eine chinesische Invasion unwahrscheinlich, die Lage aber ernst ist

Taiwan: Warum eine chinesische Invasion unwahrscheinlich, die Lage aber ernst ist
Das große Ziel in Peking ist es, die Vorherrschaft der USA in der gesamten Pazifikregion einzuschränken und somit langfristig als mächtigste Nation der Welt abzulösen.

Raketen starten, von Land, Wasser, Luft aus, nehmen Kurs auf Taiwan. Drei Feuerbälle steigen auf, wo die Städte Taipeh, Kaohsiung und Hualien liegen. Dieses Propagandavideo veröffentlichte nicht etwa ein dubioser Telegram-Kanal, sondern der offizielle Social-Media-Kanal des Militärbezirks Ost der Chinesischen Volksbefreiungsarmee. Parallel dazu üben die chinesischen Streitkräfte im Zuge der Übung „Joint Sword-2024A“ die „Übernahme“ Taiwans, kesseln die Insel förmlich ein.

Peking ist

Das Verteidigungsministerium in Taipeh sprach von mindestens 19 Schiffen der chinesischen Marine, sieben Schiffen der chinesischen Küstenwache und mehr als 40 chinesischen Kampfflugzeugen, die rund um die Insel gesichtet worden seien. 35 davon sollen in die taiwanesische Luftverteidigungszone eingedrungen sein.

Kommentare