EU-Wahl Vilimsky: EVP-Spitzenkandidat Weber "sehr, sehr links" Von Sebastian Kurz' Forderung nach der Streichung von EU-Verordnungen fühlt sich der FPÖ-Spitzenkandidat bestätigt.
Inland Kurz fordert Abschaffung von 1.000 EU-Verordnungen Bundeskanzler wettert über „Regelungswahnsinn“. EU arbeitet seit über 10 Jahren an besserer Gesetzgebung.
Inland Laut, links, sozialdemokratisch: Wo sind Österreichs Kühnerts? Von Julia Herr bis Erich Fenninger: Wer in der SPÖ zur Zeit den linken Flügel repräsentiert.
EU-Wahl Viel Harmonie und wenig Emotion in den ORF-TV-Duellen Auch der Öffentlich-Rechtliche setzt auf kurzen Schlagabtausch zwischen den Spitzenkandidaten für die EU-Wahl am 26. Mai.
Inland SPÖ: Arbeitsrecht dem digitalen Zeitalter anpassen Für 24h-Verfügbarkeit und Scheinselbstständigkeit brauche es faire Regeln. Arbeitsrecht sei noch auf Fabriksarbeit ausgerichtet.
EU-Wahl Alles, was Sie zur EU-Wahl wissen müssen Wer wen wann, wie und wo wählen kann - und welche Kompetenzen das Europäische Parlament besitzt.
Inland Wie grüne Fassaden Leben retten Besonders Städte heizen sich immer mehr gesundheitsgefährdend auf. Doch dagegen kann etwas getan werden.
Inland Klimaziel-Überschreitung kostet Österreich Milliarden Umweltministerin Köstinger bezifferte in Anfragebeantwortung erstmals die Kosten des drohenden Emissionszertifikat-Zukaufs.
EU-Wahl EU-Wahl: FPÖ kann auf größte Stammwählerschaft setzen Im europäischen Vergleich sind die österreichischen Verhältnisse ein Sonderfall, ergab eine aktuelle Studie.
EU-Wahl Neos-Wahlkampfauftakt: "Europa ist ein echtes Lebensgefühl" Spitzenkandidatin Claudia Gamon bekräftigte die pinke Forderung nach den Vereinigten Staaten von Europa.
Inland Strache übersteht Misstrauensantrag Die SPÖ hat am Donnerstag im Nationalrat versucht, Vizekanzler Heinz-Christian Strache mittels Misstrauensantrag aus dem Amt zu bringen.
Inland Mitterlehner: "Regierung braucht bald eine Distanzierungsstelle" Großes Gedränge um den Ex-ÖVP-Chef bei Buchpräsentation in Wien. Der richtet den Blick in seiner Rede nach vorne.
Inland Erzbischof von Wien? Auf Glettler könnten höhere Weihen warten Schönborn muss 2020 seinen Rücktritt anbieten. Vorerst dürfte er noch bleiben, 2025 könnte aber Glettlers Stunde schlagen.
Inland ÖVP zündet Debatte um AK-Beiträge erneut an Schwarzer Wirtschaftsbund wünscht sich Kleinunternehmer-Paket in Steuerreform - und Senkung der AK-Umlage.
Inland Sozialhilfe: Hartinger-Klein lenkt bei Spenden ein Sach- und Geldspenden sollen nun doch nicht von der Mindestsicherung abgezogen werden. Experten sehen Entwurf trotzdem kritisch.
Inland Asylanträge um 30 Prozent gesunken Auch die Zahl der offenen Verfahren hat sich reduziert. Kardinal Schönborn sieht „unmenschliche“ Asylpolitik.
Inland Koalition bringt Transferkonto auf den Weg Türkis-Blau setzt lange gehegten Wunsch der Volkspartei um und weist alle Sozialtransfers der Bürger an einer Stelle aus.