Wien Auftakt zu wöchentlichen Selbsttests in den Wiener Kindergärten Rund die Hälfte der Wiener Kleinkinder wird derzeit in den städtischen Bildungseinrichtungen betreut.
Niederösterreich Wie Niederösterreich die Raumplanung neu aufstellen will Boku erstellt im kommenden Jahr Energieraumpläne für alle 573 nö. Gemeinden als Grundlage für weitere Siedlungsentwicklung.
Inland Ringen um breiten Schulterschluss für Klimaschutz Das Klimavolksbegehren steht heute zum zweiten Mal im Umweltausschuss des Parlaments auf der Tagesordnung.
Wien E-Carsharing der Wiener Linien: Die Idee ist gut, doch die App noch nicht bereit Seit einem Monat bieten die Wiener Linien E-Carsharing über die App ShareMe an. Doch wie gut funktioniert das neue Service? Ein Praxistest.
Wien Warten auf Wiens neue Radwege Das Geld steht bereit, der Plan fehlt noch. Der Bedarf stieg im Jahr 2020 jedenfalls noch einmal deutlich an.
Wien Integration in Wien: Nur 8 von 1.000 erhalten Staatsbürgerschaft Eine der niedrigsten Einbürgerungsquoten der EU. Beinahe die Hälfte der Wiener hat Migrationshintergrund. Demokratiedefizit wird stärker.
Analyse Hackler, Migranten, Junge: Sind die Österreicher Testmuffel? Theorien gibt es einige. Manche lassen sich beweisen, andere nicht. Der KURIER hat die gängigsten Thesen einem Faktencheck unterzogen.
Wien Massentests in Wien: Favoritner blieben daheim Nur 6,4 Prozent der Bevölkerung des 10. Bezirks ließ sich testen. Stärkste Beteiligung in Neubau.
Wien "Pizza e amore": Ein Hauch von Sizilien in Ottakring Nino de Marco bringt süditalienischen Pizzagenuss in den diesbezüglich deutlich unterversorgten Westen Wiens.
Interview Neos-Klubchefin Emmerling: "An den Bezirken ist schon vieles gescheitert“ Bettina Emmerling erklärt, wie sie sich die Mobilitätswende vorstellt und warum in Wien keine Tourismuszonen kommen.
Reportage Massentests: "Sehr gut organisiert", wenige positive Ergebnisse Heute erfolgt der Auftakt zu den flächendeckenden Corona-Tests in den ersten drei Bundesländern.
Meinung Trotz Lockdowns: Infektionszahlen in vielen Bezirken explodiert Besonders in Kärnten stiegen die Neuinfektionen während des vergangenen Monats stark an. Wie kann das sein?
Österreich Kritik an folgenloser Polizeigewalt bei Klimademo in Wien Amnesty International fordert vehement die Schaffung einer unabhängigen Ermittlungs- und Beschwerdestelle.
Österreich 3.033 neue Fälle in Österreich Von Montag auf Dienstag wurden in Österreich 3.033 Neuinfektionen registriert.
Reportage Auftakt zu Massentests in Salzburg: Zwei von 653 sind positiv Die Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz diente als Versuchskaninchen. Nur 2 von 653 Getesteten waren positiv.
Analyse Wien: Der lange Weg zur Klima-Musterstadt Bis 2040 soll die Bundeshauptstadt klimaneutral sein. Reichen die rot-pinken Pläne dafür aus?
Österreich Eine zentrale Anlaufstelle für vom Klimawandel geplagte Gemeinden Eine von André Heller gestartete Initiative informiert über mögliche Anpassungsmaßnahmen und deren Finanzierung.