Chronik | Niederösterreich
Flächen in der Stadt sollen entsiegelt, neue klimafit gestaltet und Grundstücke in Grünland rückgewidmet werden.
Gemeinde im Bezirk Mödling soll jetzt durch Nachbarorte mitversorgt werden.
Die Volkspartei verlor eines von zwei Grundmandaten im Bezirk Baden. Sepp Balber kĂĽnftig nicht mehr im Landtag.
Die Ă–VP schaffte drei Direktmandate nicht mehr, die SPĂ– verlor gleich fĂĽnf. Kampf um Landtagssitze aus den Landeslisten hat begonnen.
Politik | Inland
FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer wird sich trotz Wahlsiegs (24,19%) in der Opposition wiederfinden. Was Van der Bellen damit zu tun hat und wer Landesrat werden könnte.
Die Landtagswahl bringt bei den Parteien einiges in Bewegung. Es geht um wichtige Posten.
Die FPÖ, der Sieger des Wahlabends, erreicht erstmals Platz zwei in Niederösterreich.
Freude und Enttäuschung liegen, wie so oft an einem Wahltag, nahe beieinander. Die FPÖ will Mikl-Leitner nicht zur Landeschefin wählen.
NĂ–-Wahl 2023
Vorläufiges Endergebnis der NÖ-Wahl: ÖVP: 39,9 % / FPÖ: 24,2 % / SPÖ: 20,7 % / Grüne: 7,6 % / Neos: 6,7 %.
Niederösterreich: Bedingte Haft für ein Hitlerbild im Wohnzimmer.
Pläne für Etablissement in Wohnviertel sorgen für Aufregung, Bürgermeister hat bereits Verordnung dagegen vorbereitet.
Umfrage ergab bessere Stimmung als erwartet. Wirtschaftsagentur Ecoplus investiert heuer 52 Millionen Euro.
Schon 37 Beschwerden über Missstände an nö. Bildungseinrichtungen. Jetzt wird ein neuer Fall im Industrieviertel geprüft.
Weil eine freie Kassenstelle seit Jahren nicht besetzt werden kann, ermöglichen Gesundheitskasse und Land NÖ eine Kinderarzt-Praxis im Spital.
Assistierte Dialyse in den eigenen vier Wänden statt im Krankenhaus gibt Patienten mehr Lebensqualität.
Händeschütteln, persönliche Gespräche und Give-aways verteilen gehört auch 2023 zum Politiker-Alltag. Der KURIER hat die Spitzenkandidaten der fünf Landtagsparteien „on Tour“ begleitet.
Im Landtag gibt es nur zwei Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Beide sind bei der FPĂ–.