Investitionsboom Barcelona ist so "österreichisch" wie noch nie Kaum Scheu vor einer Abspaltung der Katalanen: Firmen wie KTM, Wolford, Freywille oder Swarovski hat es gerade jetzt nach Barcelona gezogen.
BIP-Minus Im Schnecken-Rennen nur noch Verfolger Österreichs Wirtschaft wächst auf Dauer langsamer als der Euroraum. Maximal 0,5 Prozent Plus für 2014.
Black Friday Konsum-Boykott: "Treffen, wo es Amerika wehtut" Als Protest gegen Polizeigewalt wollen US-Bürger den Einkaufstrubel auslassen.
Industrie 4.0 Mehr Jobs – aber nur für die Besten Boston Consulting: Technologie-Revolution könnte Österreichs BIP um drei Milliarden Euro steigern.
Studie Mit Kanada-Abkommen CETA droht Klagswelle Firmen aus EU und Kanada besonders klagsfreudig gegen Staaten. NGOs warnen vor "Verkauf der Demokratie".
US-Starökonom Papiergeld weg, Negativzinsen her US-Ökonom Ken Rogoff will das Papiergeld abschaffen, damit Negativzinsen einfacher möglich werden.
Studie Österreich hat 590 Superreiche Studie: Vermögen der heimischen Superreichen von 70 auf 90 Mrd. Dollar gestiegen.
Steuersünder Aus für Schwarzgeld-Konten Die Fluchthäfen für Privatpersonen werden dicht, sagt Steueroasen-Experte Hans-Lothar Merten.
Von der EZB Ökonomen fordern: 5000 Euro für jeden Um die Wirtschaft der Eurozone beleben, fordern namhafte Experten jetzt einen Tabubruch – die Zentralbank soll Bürgern Geld schenken oder die Schulden streichen.
Handelsabkommen TTIP "Hendln sind eh keine Zugvögel – die sollen daheim bleiben" Podiumsdiskussion: SPÖ-Delegationsleiter Jörg Leichtfried schilderte seine Eindrücke von einer USA-Reise.
Firmenzentralen Wien als Osteuropa-Hub Österreich ist Sitz für 314 regionale Headquarter - aber der Druck steigt.
Russland Rubel-Trubel ohne Jubel: Banken spüren Sanktionen Bevölkerung stöhnt über steigende Preise. Experten: Einbußen auch für Auslandsbanken.
Abkommen Welthandel in der Krise - Fragen und Antworten Der globale Handel hat schon bessere Zeiten erlebt. Ist das gut oder schlecht?
Konzerne 12.500 Briefkästen im Steuerhafen Niederlande Steuerdeals: Fiskus akzeptierte 669 Ansuchen, lehnte nur 25 ab. Andere Staaten verlieren Milliarden-Beträge.
Wie geht es uns? Österreicher ärmer, aber zufrieden Statistik: Weniger in Tasche und Einkaufskorb, trotzdem fühlen sich die Menschen wohl.
Wirtschaftsleistung pro Kopf Warum uns die Nachbarn überflügeln Bratislava und Prag sind bereits vorne – Wien hat seit Jahr 2000 sechs Plätze verloren.