Familie & Urlaub Kinderbetreuung: Ein Sommer will geplant sein Einige Betriebe ermöglichen Eltern stressfreie Ferien. Sie sind die Ausnahme.
Hohe Kosten Ungarns „innovative“ Bankbürden Bank-Austria-Osteuropachef Papa: Finanzsektor musste bisher 3,6 Milliarden Euro schlucken
USA Detroit meldet offiziell Bankrott an 18,5 Milliarden Dollar Schulden: Die größte US-Stadt die jemals Bankrott angemeldet hat.
Schonfrist Kroatien entpuppt sich als Sorgenkind der EU Der Ausblick für das jüngste Mitgliedsland ist deutlich weniger rosig, als die dortige Regierung glauben machen will.
über den EU-Beitritt Überstunden für Kroatiens Statistiker Das Land ist in der EU angekommen – seine Finanzdaten sind es noch nicht.
Zur Ankurbelung "Budgetneutrale" Impulse gegen Stagnation Weniger Belastungen, mehr Jobs, fordert die Wirtschaft. Industrie investiert nur bei besseren Erträgen.
Staatsschulden Ungedeckter Scheck über 770 Milliarden Euro Ab 2023 laufen Kosten davon, sagt die Industrie.
Studie EU bietet riesiges Sparpotential Ein Expertenteam verortete vor allem in einer gemeinsamen Ausgaben-Koordination auf EU-Ebene Sparmöglichkeiten.
Kompetenzstreit Bankenunion: Berlin bremst bei zentraler Abwicklungsbehörde Kommission will bei Pleite-Banken letztes Wort haben, Deutschland fordert separate Institution.
Bankenunion Wer soll bei Pleitebanken den Ton angeben? Die Kommission legt einen Gesetzesentwurf zur einheitlichen Banken-Abwicklung vor.
Handelsabkommen EU und USA basteln das billigste Konjunkturpaket Der Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA soll das Abkommen nicht gefährden.
Griechenland Teuerster "Haarschnitt" aller Zeiten Österreichs Anteil an den bisher nach Athen geflossenen Hilfskrediten beträgt 5,5 Milliarden Euro.
Kroatien EU-Beitritt bringt nicht automatisch Wohlstand Rasches Aufholen ist kein Automatismus, sagt Michael Landesmann, Direktor des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche.