Junge Wirtschaft Gründer gründen zwar, sie stellen aber kaum ein Market-Umfrage: Start-ups scheuen neue Mitarbeiter.
Fragen und Antworten Euro-Talfahrt: "Wie ein Konjunkturpaket" Neuer Schwung für Exportwirtschaft – tiefer Ölpreis zusätzliche Stütze. Deflationsgefahr bringt EZB unter Zugzwang.
Frankreich Reichensteuer: Hollande entsorgt sein Prestigeprojekt 75-Prozent-Steuer brachte dem Präsidenten kein Glück und dem Staat kaum Geld.
19. Euro-Land Litauen löst in EZB komplizierte Rochaden aus Neuzugang: Künftig dürfen im Zentralbank-Rat nicht mehr alle Notenbanker mitstimmen.
Österreichs Image Ein "Sehnsuchtsort" für Osteuropäer Wien, Berge und Skisport prägen das Bild in Osteuropa. Und erstaunlicherweise Schokolade.
über Euro-Rebell Tsipras Ein echter Herkules schaut anders aus Wunder kann der griechische Euro-Rebell Tsipras nicht bewirken, deshalb wartet die EU gelassen ab.
Athen Pleitegefahr für Griechenland Wie befürchtet scheiterte erneut die Präsidentenwahl. IWF setzt Hilfszahlungen an Athen bis zur Regierungsbildung aus.
Preisfrage Netter Zug: Ist Bahnfahren in Österreich günstig? Bahnfahren in Österreich ist nicht teuer - Fakt oder Mogelpackung?
Spielwaren Morgen, Kinder, wird’s was geben Branche erwartet sich leichtes Plus zu Weihnachten – ein paar lange Gesichter gibt es trotzdem.
EU-Beihilfenrecht Unfaire Steuerdeals: EU prüft jetzt alle Länder Österreich muss Vorab-Steuerbescheide für Firmen aus dem Zeitraum 2010 bis 2013 offenlegen.
Vermögensstudie Wie ungerecht ist Österreich jetzt wirklich? Arbeiterkammer ortet größte Schieflage im Euroraum. Die Daten verzerren das Bild, kontert die Industrie.
Währungsfonds-Hilfe Angst vor Pleiten kehrt zurück: "In Kiew passieren dieselben Fehler wie in Athen" Panische Investoren ergreifen die Flucht aus Griechenland. Die Ukraine-Prognosen sind auch viel zu optimistisch, warnt Ex-IWF-Managerin Susan Schadler.
EU-Finanzminister Österreich kippt das Bankgeheimnis schon 2017 Doch kein Ausscheren aus EU, erklärt Finanzminister Schelling.
Bodenverbrauch Land ohne Äcker, betonreich In Österreich wird acht Mal so viel Fläche verbaut wie akzeptabel wäre.
Europäische Zentralbank EZB uneinig über Anleihenkäufe Leitzins verharrt bei 0,05%: Furcht vor Mini-Inflation. Börsen auf Talfahrt.
Finanzmarktaufsicht Geldwäsche-Verdacht: Bei Politikern gilt erhöhte Vorsicht Verschärfte Regeln. Ab 2015 müssen Banken Transaktionen inländischer Politiker besonders überwachen – Erleichterungen für Sparvereine in Sicht.
Korruption Die Bestechung von Amtsträgern ist Chefsache Laut OECD wird vor allem in den Branchen Rohstoffe, Bau, Verkehr und Kommunikation geschmiert.