Ausland Was von der Leyen und Lagarde jetzt mit Europa vorhaben Frauenpower für Europa: Wofür die deutsche Verteidigungsministerin und die französische Politikerin stehen und was wir von ihnen zu erwarten haben.
Inland Was eine Schuldenbremse in der Verfassung bringt Pro und Contra: Befürworter sehen eine Garantie für solide Budgetpolitik – Kritiker sehen Zukunftsinvestitionen in Gefahr
Inland Dienstag im Hohen Haus: Parlaments-Beschlüsse im Staccato Das Rauchverbot ist beschlossen, das Wasser per Verfassung geschützt. Wie sich der Ibiza-Skandal im freien Spiel der Kräfte im Plenum niederschlägt.
Wirtschaft Wegen Trump und Co.: Deutsche Maschinenbauer erwarten ein Minus Zuletzt hatte die Schlüsselindustrie noch auf ein kleines Plus gehofft. Im Vorjahr war die Produktion um zwei Prozent gewachsen.
Wirtschaft Recht auf Bargeld soll in der Verfassung verankert werden Ausschuss berät am Montag über FPÖ-Antrag. ÖVP, SPÖ und NEOS prüfen noch. Nationalbank-Chef ortet "populistische" Debatte.
Karriere Zweites Halbjahr 2019: „Kein Grund zur Panik" Skepsis in der Wirtschaft, neue große CEOs und politische Trends: WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller wagt eine Prognose.
Wirtschaft Lebenskosten: Das sind die teuersten Städte der Welt Für Auslandsmitarbeiter sind asiatische Städte ein besonders teures Pflaster. Auch Wien schafft es in das Mercer-Ranking.
Wirtschaft Ernte fällt heuer besser aus als im Katastrophenjahr 2018 Anbaufläche und Wetter haben stärksten Einfluss. Erntemenge liegt über dem Dürrejahr 2018, aber unter Mehrjahresschnitt.
Wirtschaft Nestlé führt farbige Nährwertampel auch in Österreich ein Kennzeichnung kommt in Frankreich, Belgien und Schweiz, sukzessive auch in Österreich - sichtbar als erstes beim Frühstück.
Wirtschaft Digitalisierung: Jeder sechste Österreicher sieht Job bedroht 18 Prozent haben Sorgen, bei 49 Prozent wurden schon Teile der Arbeit ersetzt. Banker und Versicherer fürchten sich am meisten.
Wirtschaft George Soros in Wien: Der Universal-Feind aller Autokraten Der ungarischstämmige US-Milliardär und Philanthrop erhielt in Wien den Schumpeter-Preis 2019 verliehen.
Wirtschaft Wie Österreich bei den UNO-Zielen für 2030 wirklich abschneidet Mission Weltverbesserung: Platz fünf für Österreichs Fortschritte klingt gut. Dabei werden erst zwei von 17 Zielen erfüllt.
Wirtschaft Mitfahr-App ummadum: Ab 2020 österreichweit verfügbar Zielgruppe Pendler: Bei Pilotprojekt in Wattens-Schwaz wurden 45.000 Kilometer geteilt. Ab Herbst Öffnung für Privatkunden.
Wirtschaft Preis-Vergleich: Wo es sich am günstigsten campen lässt Eine Campingnacht für Zwei um nur 11,29 Euro? Möglich, aber das Urlaubsziel zählt nicht gerade zu den Top-Destinationen.
Wirtschaft Faktencheck: Was die Pflege künftig kosten wird Die öffentlichen Ausgaben für Pflege- und Betreuungsdienste könnten bis 2050 auf 14 Milliarden Euro steigen.
Wirtschaft Hohe Lohnnebenkosten verhindern den Jobaufbau Fast zwei Drittel der heimischen Unternehmen würden bei niedrigeren Lohnnebenkosten mehr Personal einstellen, zeigt eine Studie.
Wirtschaft Osteuropa: Warum Österreichs Einfluss als Investor kleiner wird Nur noch Platz vier: Der Anteil an den Investitionen in den neuen EU-Staaten und am Westbalkan ist deutlich gesunken.