Wirtschaftsuni Uni-Professor Gerhard Speckbacher: „Ihnen steht die Welt offen“ Weil die Uni zu klein ist, mietet die WU Wien für den Auftakt des BWL-Studiums das Austria Center an. Wie Professor Gerhard Speckbacher die künftigen Manager rüstet.
Nachgefragt Kürbisexperte: „Unser Kern soll den Import aus China ersetzen“ Wie wirkt sich der Klimawandel auf Kürbisse aus – und was tun heimische Bauern, um mit der Konkurrenz aus China mitzuhalten?
Nachgefragt Finanzdilemma: Warum Generation Z Banking Apps meidet Eine Umfrage hat ergeben: Nur ein Drittel der Gen Z verwendet Banking Apps. Wie sie stattdessen mit Finanzen umgehen.
Hochschule Die beliebtesten Studienfächer in Österreich: Karrierechancen und Gehälter im Check Welches Studium ist am beliebtesten und wo warten die besten Karrierechancen? Die Top-20 im Überblick mit überraschenden Ergebnissen.
Karriere Handy vergessen: Die unerwartete Reise der totalen Freiheit Man fliegt auf Dienstreise, doch das Handy liegt vergessen Zuhause. Fluch oder Segen? Ein Selbstexperiment.
Interview 14 Kommentare Gastronom: "Haben gelernte Köche, die sich schwertun, ein Omelette zu machen" Hotelier Florian Unseld und Mochi-Chef Tobi Müller über Fachkräfte, die man selbst ausbilden muss. Und eine hohe Mitarbeiter-Fluktuation, die Gäste belastet.
Gesundheit Augen am Limit: Wie sie unbeschadet tägliche Bildschirmarbeit überstehen Arbeitet man den ganzen Tag am Computer, leiden die Augen. Welche Fehler fast alle machen und wie Bildschirmarbeit weniger schädlich ist.
Karriere Jobmesse im Zeichen der Technik: Das war der TGM Career Day 2024 86 Firmen nutzten die Chance, sich jungen Talenten zu präsentieren. Und stießen auf großes Gegeninteresse.
Nachgefragt Ist das Ende des Homeoffice nahe? Eine Arbeitsexpertin ordnet ein Homeoffice in Österreich ist deutlich auf dem Rückzug. Warum das so ist und ob man sich gänzlich davon verabschieden wird.
Forschung "Bleiben heißt Stagnation": Chemiker Nuno Maulide über Erfolg in der Forschung Österreichs Forscher brechen den eigenen Förderpreis-Rekord. Chemiker Nuno Maulide erklärt, warum Millionen nur fünf Jahre halten und warum eine hohe Fluktuation im Team gut ist.
Interview Swatch-CEO Nick Hayek: „Die Uhr war ein Schock, eine positive Provokation“ Swatch-CEO Nick Hayek sieht die kriselnde Luxusuhren-Branche gelassen, liebt den teuren Industriestandort Schweiz und wird niemals eine Smartwatch in seinem Haus produzieren.
Chefetage Vom Finanzprofi zum CEO: Der Aufstieg der CFOs in Krisenzeiten Stehen Firmen mit dem Rücken zur Wand, eilen die Finanzer zur Rettung. Und ersetzen dabei immer häufiger die Unternehmensspitze.
Interview Neoh-CEO über seine Schokoriegel: "Müssen den Preis unter Kontrolle bekommen" Wie Neoh-Gründer Manuel Zeller gegen Riesen wie Ferrero bestehen will und wie viele der gesünderen Riegel man am Tag bedenkenlos essen kann.
Karriere Das Homeoffice-Pendel schwingt zurück Homeoffice in Österreich geht drastisch zurück. Wenig überraschend mit nachvollziehbaren Gründen.
Diskussion Diskussionsrunde: Die Rolle der Frau ist unergründlich Bei einer Diskussion ging es um das Frauenbild – es ist so komplex wie die 4,6 Millionen Frauen in Österreich.
Marktwert 81 Kommentare Gehaltscheck: Wie viel man Kanzler und Ministern in der Privatwirtschaft zahlen würde Würden Kanzler und Minister in der Wirtschaft mehr verdienen oder gar weniger? Experten machen den Gehaltscheck und analysieren schonungslos den Marktwert der Politiker.
Interview Warum Frauen in Start-ups manchmal nur "Alibi-Frauen" sind Frauen in Start-ups sind in der Unterzahl. Warum sie Investoren sogar "abschrecken" können und manche nur alibihalber Teil des Gründungsteams sind.