Karriere Studie: Wenn Eltern Karrierewege verhindern 76 Prozent der Eltern empfinden Buben geeigneter für MINT als Mädchen.
Interview Trauerredner: "Es wird gespart und oft gibt es überhaupt keine Erwartungen" Die nächste Generation bestattet anders, wünscht sich oft, dass es einfach nur "erledigt" ist, verrät ein Trauerredner. Wie die Branche darauf reagiert.
Reformationstag Pfarrerin Julia Schnizlein: Auch der Gottesdienst braucht gutes Management Seit fünf Jahren ist Julia Schnizlein Pfarrerin in Wien. Sie hat erkannt: Der Job ist anders als erwartet und verlangt viel, wofür man "definitiv nicht ausgebildet ist".
Gesundheit Warum Dienstrad, Obstkorb und Fitnessangebote am Arbeitsplatz oft versagen Warum Fitnessangebote und Obstkörbe nicht angenommen werden und der Arbeitgeber trotzdem etwas für die Gesundheit seiner Mitarbeiter tun muss.
Karriere Warum Kleinstbetriebe mehr Anerkennung brauchen Es sind die kleinen und mittleren Betriebe, die Österreichs Wirtschaft am Laufen halten. Viel Wertschätzung wird ihnen aber nicht gezollt.
Interview Cobra-Chef: Weniger Hierarchie, dafür keinen Euro mehr für Elite-Beamte Welcher Persönlichkeitstyp es zur Cobra schafft, warum Hierarchien flacher sind als bei der Polizei und Cobra-Beamte keine extra Gefahrenzulage bekommen.
Side Hustle Ein Doppelleben: Warum man Teilzeit-Unternehmer wird Wer sich nicht ganz in die Selbstständigkeit traut, kann sich nebenbei herantasten. Ob Teilzeit-Unternehmertum gelingen kann?
KMU Neue Studie: Wie geht es Österreichs Unternehmen Welche Sorgen Klein- und Mittelbetriebe haben – und wo sie sich selbstsicher zeigen.
Nachgefragt Kommunikationstrainer verrät: Diese Sätze killen jede Gehaltsverhandlung Wie man das richtige Preisschild an die eigene Arbeit hängt, welche Sätze mehr Geld bringen – und welche nicht.
Chefetage Neue Umfrage: Warum CEOs keine Urlaubspause haben 63 Prozent der heimischen Top-Manager sind sogar im Urlaub „üblicherweise immer erreichbar“.
Business Gespräch Nächste Lederleitner-Generation: "Blumen sind ein stabiler Markt" Anna und Hubertus Lederleitner bezeichnen sich als medienscheu. Dem KURIER haben sie dennoch die Zukunftspläne für das Familienunternehmen verraten.
"Softe" Themen Kein Geld, keine Werte: Wo Firmen jetzt sparen Zählt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nur noch die Bilanz? Und welche Themen sind „Kirschen auf der Torte“?
Arbeitsmarkt 30 Kommentare Stellenabbau in Österreich: Wie viel können die Regionen noch verkraften? KTM, OMV, Lenzing – eine Massenkündigung folgt der nächsten. Doch was, wenn Firmen abbauen, die nicht nur Standorte, sondern ganze Gemeinschaften prägen?
Karriere Keine Woche ohne Jobverluste - die Komfortzone ist längst zu Ende Mehr Antriebskraft in der Wirtschaft: Wie Österreich den „perfekten Sturm“ überstehen kann.
Business People Preisverleihung: Firmen, in denen die Familie eine Rolle spielt Vergangenen Mittwoch wurden im Rahmen der Initiative „Taten statt Worte“ sechs Betriebe geehrt.
Karriere Jedes Wissen auf Knopfdruck: Was ist menschliche Intelligenz noch wert? Wer braucht noch Hochbegabte, wenn die KI ohnehin alles weiß? Oder hat sich der Mensch längst angepasst – und könnte mit seinem Wissen die eigentliche Revolution in der Arbeitswelt auslösen?
Karriere Wirtschaftspsychologe: "Macht senkt Empathie und Mitgefühl" Wer die Mächtigen in einem Unternehmen sind, muss wohlüberlegt sein. Denn jede Macht kommt mit Nebenwirkungen, warnt Bestsellerautor Carsten Schermuly.