Studie: Wenn Eltern Karrierewege verhindern
 
            
            Eltern beeinflussen den Bildungsweg und damit auch die künftige Karriere ihrer Kinder. Und sie beeinflussen auch, ob ihre Töchter sich für einen sogenannten MINT-Beruf – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – entscheiden.
Die MINTality Stiftung untersuchte in der Studie „Wie denken Eltern MI(N)T? – Bildungs- und Berufsorientierung für Töchter aus der Perspektive von Eltern“ erstmals für ganz Österreich, wie Eltern sich die berufliche Zukunft ihrer Töchter vorstellen. Durchgeführt wurde die Studie von der Universität Bozen, der Universität Stavanger und der Wirtschaftsuniversität Wien. Befragt wurden mehr als 1.300 Eltern in Österreich.
Die Töchter-Studie
„Mädchen und Frauen sind in MINT-Ausbildungen und -Berufen in Österreich weiterhin unterrepräsentiert. Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen sich bereits bei den Ausbildungs- und Berufswünschen im Jugendalter. Eltern spielen dabei eine zentrale Rolle“, sagt Therese Niss, Gründerin und Vorständin der MINTality Stiftung. Und das zeigt auch die Studie eindeutig. Mit überraschenden Details:
– Mehr als die Hälfte der Eltern (57 Prozent) sind derzeit aktiv in die Bildungs- und Berufsorientierung ihrer Tochter eingebunden und fühlen sich grundsätzlich in der Lage, sie zu unterstützen.
– Gleichzeitig sehen rund 40 Prozent fehlende MINT-Kompetenz oder mangelndes Wissen über MINT-Angebote als Herausforderung.
– Die Studie verdeutlicht zudem geschlechtsspezifische „MINT-Stereotype“: 76 Prozent der Befragten halten Burschen als geeigneter für MINT als Mädchen. Eltern, bei denen diese Stereotype besonders ausgeprägt sind, investieren entsprechend signifikant weniger Geld in die MINT-Aktivitäten ihrer Tochter.
KURIER.live: Dabeisein!
Diesem wichtigen Thema widmet sich der KURIER am Montag, dem 10. November, und lädt zum Female Empowerment Event ins „The Hoxton Hotel“. Unter dem Motto „Neues wagen, Erfolg gestalten!“ zeigen Frauen aus den MINT-Bereichen, wie sie neue Wege gehen und Chancen für Karriere und Aufstieg nutzen. Die Keynote hält Unternehmer und Mentor Philipp Maderthaner – über Mut, Veränderung und Zukunftsdenken.
Am Podium diskutieren Therese Niss (MINTality Stiftung), Patricia Jamnig (Palfinger) und Petra Preining (PIERER Mobility AG) über die Förderung von Mädchen. Auch Conrad Pramböck, Gehaltsexperte, Autor und Coach, ist mit dabei und spricht über Karriere, Aufstieg und faire Bezahlung.
Kommentare