Immo Einfamilienhaus-Kauf in Österreich: Wo lohnt es sich 2025? Es werden in ganz Österreich wieder mehr Einfamilienhäuser gekauft, vor allem Bestandsobjekte. Das Preisniveau ist stabil.
Immo Warteliste bis Einkommensgrenze: Der Weg zur geförderten Wohnung Neben einer Vielzahl von Formularen, die es für ein Ansuchen um eine geförderte Wohnung braucht, ist Geduld gefragt.
Wohnrecht Wasserschaden beim neu errichteten Haus: Muss der Errichter Schadenersatz leisten? Wann Gewährleistung greift und wann Schadenersatz, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Immo Klimaschutz im Stadtdschungel: Wie Fassadenbegrünung das Mikroklima beeinflusst Viele Gründe sprechen für die Begrünung von Fassaden. Doch wie groß ist jedoch der finanzielle und pflegerische Aufwand? Darüber wurde aktuell diskutiert.
Wohnrecht Müssen die Heizkosten nach dem Verbrauch abgerechnet werden? Es kommt darauf an, ob eine gesonderte Verbrauchsermittlung technisch möglich ist, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Immo „Hotel Mama“: Wann es Zeit ist, die Komfortzone zu verlassen Erwachsen, aber nicht ausgezogen: Viele junge Österreicher wohnen sehr lange bei den Eltern. Wir haben uns die Gründe angesehen.
Wohnrecht Was kann ich gegen das Brummen eines Kühlgeräts im Keller des Hauses tun? Wie man sich gegen so eine Lärmbelästigung zur Wehr setzt, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Immo Miete oder Eigentum: Was wird in Zukunft gebaut? Miete oder Eigentum: Welche Wohnungen werden in Zukunft mehr gebaut werden? Drei Projektentwickler geben Antwort.
Immo Von Lehm bis Schafwolle: Die vielen Vorteile der natürlichen Baustoffe Stroh, Lehm und Schafwolle: Baustoffe aus der Natur gewinnen an Bedeutung. Was sie können und wie sie noch besser eingesetzt werden können.
Wohnrecht Wie sorgen wir vor, dass unsere Wärmepumpe dem Nachbarn nicht zu laut ist? Es kommt auf die Lärmemission an, die von der Wärmepumpe ausgeht, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Wohnrecht Welche Entscheidungsbefugnis habe ich mit einem Fruchtgenussrecht? Welche Rechte Fruchtgenussberechtigte in Bezug auf eine Immobilie haben, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Immo Preisgekrönte Holzarchitektur von der Schule bis zum Stall Hohes handwerkliches Geschick, mit regionalem Baustoff umgesetzt: Die neun Bauwerke wurden mit dem Holzbaupreis Steiermark prämiert.
Immo Rauchwarnmelder retten Leben: Jetzt Gerät überprüfen Am 13. Oktober ist der bundesweite Tag des Rauchwarnmelders. Eine gute Gelegenheit, das eigene Gerät auf seine Funktionsfähigkeit zu prüfen – oder eines anzuschaffen.
Immo Änderungen im Mietrecht: Die Eckpunkte des Wohnpakets 2026 Es geht um die Wertsicherung von Mietverträgen, eine Bremse bei freien Mieten und eine Änderung der Mindestbefristung.
Immo Neue Deutsche Botschaft mit Marmor aus Kärnten Grau trifft Grün: Der Neubau der Deutschen Botschaft im dritten Bezirk steht mit seinem riesigen Marmorkubus im Kontrast zur Gartenanlage mit altem Baumbestand.
Wohnrecht Müssen wir als Mieter eines Hauses ausmalen, wenn wir ausziehen? Mieter müssen das Objekt so zurückgeben, wie es übernommen wurde, vermindert um die normale Abnützung, erklärt ein Wohnrechtsexperte.
Immo 37, 95 oder 150 Quadratmeter: So viel kostet der Wohnkredit aktuell Die Zinsen wurden gesenkt, aber wie viel kosten Immo-Kredite aktuell? Eine Berechnung - und eine wichtige Empfehlung.