Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

stern.de bereitet Paid-Content-Einführung vor

destern.de vereinbart eine Kooperation mit dem Micro-Payment-Anbieter LaterPay. Das in München ansässige Unternehmen wird mit dem Gruner + Jahr-Newsportal ein Bezahlsystem, das zugeschnitten auf journalistische Inhalte ist, entwickeln. 2012 sollen erste Angebote von stern.de eingeführt werden, die auf dem LatePay-Bezahlsystem basieren.
atmedia

Piano Media erhält Expansionskapital

euPiano Media, Betreiber des slowakischen Online Subscription-Based Media Content Payment System, erhielt in einer ersten Finanzierungsrunde vom slowakischen Investor Monogram Ventures 300.000 Euro.
OMV Tankstellen Deutschland - Facebook Fanpage - Gutschein - Berger Baader Hermes
atmedia

OMV Tankstellen tanken Social Spirit

at, deDie OMV setzt neue Akzente in der Kommunikation rund um seine Tankstellen. Das Unternehmen eröffnete Facebook-Pages für das österreichische] und deutsche Tankstellenetz. Seit 5. September setzt das OMV Social Media-Team auf der Österreich-Seite erste Schritte in die Netzwerk-Welt. 135 Facebook-Mitglieder haben sich bereits angefreundet.
Apple iBookstore Austria - iTunes Österreich
atmedia

Apple integriert Bookstore

atDas von Apple geführt iBookstore Austria übersiedelt. Die angebotenen Titel der digitalen Bibliothek wurden in den österreichischen iTunes-Store integriert. Gekauft wird somit dort. Durch die Übersiedelung erfolgte die Neustrukturierung des Angebots in Genre-Kategorien und Bestseller.
Johannes Werle, designierter Geschäftsführer Mediengruppe Rheinische Post (c: verlagsgruppe news/hergott)
atmedia

Werle verlässt Verlagsgruppe News

atJohannes Werle beendet mit 31. Dezember 2011 seine Tätigkeit für die Verlagsgruppe News. Der Chief Operating Officer und Chief Financial Officer der Magazin-Gruppe will sich neuen unternehmerischen Aufgaben außerhalb des Unternehmen stellen, wie es diebezüglich heißt.
atmedia

Klassik Radio will mehr Tiroler

de, atDie Klassik Radio AG installiert in Inzing, einer Gemeinde im Umland der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck einen neuen UKW-Sender. Von dort wird über die Frequenz 95,1 das Klassik Radio ins mittlere Inntal ausgestrahlt.
Comedy Central - Logo
atmedia

Comedy Central rebrandet sich

de, at, chMit 1. Oktober geht Comedy Central mit einem neuen Senderdesign und -Logo on air. Diese Umgestaltung basiert auf durch die Digitalisierung geändertem Verhalten der Mediennutzer. Deshalb wurde das Logo vereinfacht und plakativer gemacht. Die neue Version ist auf dessen Präsenz in allen Vertriebs- und Empfangsgeräten hin optimiert.
Kurier Bildungskampagne - Helmut Brandstätter
atmedia

Kurier startet Bildungskampagne

at"Lebenslanges Lernen" thematisiert die Tageszeitung Kurier im Oktober. Im Mittelpunkt steht ein Bildungsreport, der die Leser der Zeitung über Bildungstrends und -Entwicklungen sowie internationale Modelle informiert. Flankiert wird die Kampagne von TV- und Hörfunk-Spots, Gewinnspiel-Promotions, Abo-Aktionen und einem Wissensquiz.
Mirjam Weichselbraun (c: spar.at)
atmedia

Puls 4 dreht mit SAT.1 TV-Film

at, deDer gemeinsam von Puls 4 und SAT.1 realisierte Fernsehfilm trägt den Arbeitstitel "Big Spender". Drehstart ist am 4. Oktober in Wien. In die weibliche Hauptrolle schlüpft Mirjam Weichselbraun. Der als Romantik-Komödie klassifizierte Film wird von Wiedemann & Berg Television und Dor Film produziert.
atmedia

Privatsender zerpflücken ORF-Programm

atMit einer umfassenden Beschwerde geht der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) gegen das ORF-Programm vor. Auf Basis einer eingehenden Analyse reklamiert der Verband bei der KommAustria die mangelnde Ausgewogenheit und Unverwechselbarkeit der ORF-Programme zu kommerziellen Programmen. Beispielsweise besteht das Programm von ORFeins zu 79 Prozent.
atmedia

StartUp Austria-Sieger ist Wikifolio

atHundert Einreichungen mussten Markus Wagner, Helmar Hipp und Daniel Kalbeck, die Experten-Juroren des ersten StartUp Austria-Wettbewerbs, sichten. Fünf Anwärter schafften es Finale: Voycer, Sproov, Wikifolio, Piano Media und Friends-on.TV. Sieger ist Wikifolio, dessen Konzept, wie Wagner erklärt, so stringent ist, dass nach Marktstart in den kommenden Herbst-Wochen mit einem erfolgreichen Unternehmensaufbau zu rechnen ist.
atmedia

ODA 11 - Zeilers Fernseh-Zukunft

at"Das alte lineare Fernsehen wird es in Zukunft auch noch geben. Die alten Strukturen werden fortbestehen. Zu ihnen gesellen sich neue TV-Nutzungsformen, die sich aus völligen Unabhängigkeit des Konsumenten nähren", skizziert Hans-Holger Albrecht von der Modern Times Group die Zukunft vor unserer "Glotze".
atmedia

ODA 11 - ORF hält an TVthek-Vermarktung fest

atSteigende Zugriffe kennzeichnet die kurze Geschichte der ORF TVthek wie Online Day-Gastgeber Thomas Prantner in seiner Präsentation vermittelt. Geschuldet ist diese Entwicklung der Streams, die tagsüber in Büros genutzt werden oder durch die Online-TV-Nutzung in den Abendstunden, die sich vor allem unter jungen Menschen etabliert. Prantner: "Daher werden wir die TV- und Internet-Verschmelzung vorantreiben."
atmedia

ODA 11 - Performance Marketing

atAls, wenn man will, Kontrapunkt zum vorhergehenden Branding-Panel folgt die Betrachtung des Performance-Marktes in Österreich. Der zu klein ist wie die Google-Vertreter Markus Kienberger, Thomas Obkircher von Ligatus, Matthias Wieser von der Falkensteiner Tourism Group und Viktor Zawadzki von eDarling finden.
atmedia

ODA 11 - Digital Audiences

at"Der Klick ist tot", liefert Björn Kaspring vom Bundesverband Digitale Wirtschaft den Schlachtruf für das Online Day Austria-Panel "Digital Audiences". So plakativ dies klingt, so wenig einfach ist es, diese Prämisse auch zu bestätigen. Denn mit welcher Währung soll oder will Online-Werbung künftig gemessen werden?
Heute.at - Relaunch Oktober 2011
atmedia

Heute.at für morgen

atMaria Jelenko hat den Relaunch von Heute.at abgeschlossen. Die neue Version des Nachrichtenportals ist stärker als bisher mit der Zeitung verzahnt. Dem ging eine Leserbefragung voraus. Dabei kristallisierte sich heraus, dass ein breiteres Layout gefragt, dass auch auf Endgeräte wie Tablet-PCs und Smartphones besser funktioniert.
atmedia

ODA 11 - Qualitätsjournalismusabsicherung in digitalen Medien

atDie aktuellen Hoffnungsträger in Medienhäusern sind in der mobilen Medienwelt beheimatet. Apps und Tablets stimulieren nach den Jahren der Online-Enttäuschung die Profit- und Return-on-Investment-Fantasien von Medienmanagern in aller Welt. Christoph Keese von Axel Springer ist von der verändernden Wirkung der Endgeräte und Services überzeugt. Sie sollen jedoch als Ergänzung des klassischen Mediengeschäfts verstanden werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times