Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Porträt eines Mannes mit blauem Blick und Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Opel wird Maxymiser

de, at, chThomas Opel wechselt aus dem Enterprise Marketing Management von IBM Deutschland zu Maxymiser, um als Regional Sales Director die Marktregion Süddeutschland, Österreich und die Schweiz zu betreuen und deren Vertriebspotenziale für das Unternehmen zu erschließen.
Ein lächelnder Mann mit blonden Haaren und einem blau-weiß gestreiften Schal.
atmedia

Moser Medical baut Tennis-Sponsoring aus

atMoser Medical reiht sich in den Kreis der Offiziellen Premium Sponsoren des Bet-at-Home-Cups in Kitzbühel ein. Die Healthcare-Marke fügt dieses Turnier-Sponsoring zum bestehenden Tennis-Engagment, das sich um den Nachwuchsspieler Niki Moser dreht, hinzu. Das Unternehmen erwarb ein Sponsoring-Paket, das Banden-Werbung am Centrecourt und Promotionsrechte vor Ort umfasst.
Eine Hand hält einen 50-Euro-Schein.
atmedia

Gehaltsplus für Werbebranche-Angestellte

atDie Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und die Gewerkschaft GPA-djp rangen sich gegenseitig einen neuen Kollektivvertrag für das Jahr 2012 und gültig von 1. Jänner bis 31. Dezember ab. Das bedeutet, dass die Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe mit einer somit rückwirkend geltenden Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgrundgehälter aller Verwendungsgruppe von 3,3 Prozent und erhöhten Lehrlingsentschädigungen von 3,5 Prozent konfrontiert sind.
Porträt von Stefan Maierhofer auf der Titelseite der „Salzburger Nachrichten“.
atmedia

SN vertieft Regionalsport-Berichterstattung

atDie Salzburger Nachrichten intensivieren ihre Regionalberichterstattung und bauen mit der Beilage Sport am Montag - einstens Titel des wöchentlichen ORF-Sportmagazins - ihr Sport-Angebot aus. Auf 24 Seiten wird die Zeitung das lokale und regionale Sportgeschehen des Bundeslandes reflektieren. Die Beilage erscheint ab 1. Oktober 2012 und sieht so aus:
Die Webseite 123einkauf.at zeigt Angebote von Billa und DM.
atmedia

MPG Austria holt 123einkauf.at-Etat

atDas Preis- und Produktangebote-Service für Smart-Shopper 123einkauf.at übergibt seine Media-Management-Aufgaben an MPG Austria. Innerhalb der Agentur wird der Auftraggeber von Media Contacts betreut. Dort steht die erste Phase der anlaufenden Media-Arbeit in den Startlöchern.
Die Webseite Arena.at mit Informationen zu Veranstaltungen in der Arena von Verona.
atmedia

Gesagt.Getan nimmt sich Arena.at an

atWir sind diesmal in Salzburg. Und nicht in Wien. Auch wenn Arena.at Assoziationen an das Kulturforum Arena Wien auslöst. Arena.at ist der "Online-Schalter" des, im salzburgischen Hallwang ansässigen Kartenbüros. Dieser Web-Auftritt wurde relauncht. Die Erneuerungsarbeiten der Agentur gesagt.getan fallen in die Vorverkaufszeit der Salzburger Festspiele.
Das Cover des BC mag Herbst 2011 Magazins mit einem Model mit starkem Make-up.
atmedia

zweipunktnull mit Zowack-Kommunikation

atzweipunktnull lagert die Kommunikation, die der Wahrnehmungssteigerung und -erhaltung in den relevanten Business-to-Business-Zielgruppen dient, an Zowack PR aus. Martina Zowack übernimmt für das auf Tablet Publishing fokussierte Unternehmen von Peter Ungvari die Öffentlichkeitsarbeit, die sich im wesentlichen um Medienarbeit dreht und drehen wird.
Eine lächelnde Familie mit Hund steht vor einem Zielpunkt-Markt.
atmedia

Zielpunkt macht Familie zum Startpunkt

atDer Lebensmittel-Einzelhändler ist bestrebt seine einstige Positionierung abzustreifen und befindet sich auf dem Weg zu einer moderneren, jüngeren Wahrnehmung weg vom Diskonter. Jüngste Episode in dieser Repositionierung ist die anlaufende Innovations-Offensive. Über die sich Zielpunkt auch als Motor von Markenartikel-Innovation definieren will. Dazu wird das, wie es Jan Satek, Vorstandsvorsitzender des Retailers, nennt, "Innovations-Regal" im Herbst 2012 eingeführt. Und dafür braucht er eine Familie.
Ein lächelnder Mann mit Brille und hellem Sakko steht auf der Straße.
atmedia

Greiler arbeitet für Himmelhoch

atFabian Greiler setzt seine, sein Universitätsstudium begleitende Berufslaufbahn als Junior Consultant in der Agentur Himmelhoch fort. Dort ist er in die Kommunikationsbetreuung der Agenturkunden JWT Wien, co2 und des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) eingebunden.
Ein Tablet zeigt einen Artikel über Helmut Kohl mit dem Titel „Die Geldmacht“.
atmedia

Tablets als Erlös-Beschleuniger für Verlage

deZeitungs- und Zeitschriften-Intensiv-Leser migrieren diese Medien-Nutzung auf Tablet-PCs. Sie bleiben ihre Print-Marken treu und ändern nur deren Dareichsungsform. Zu diesem Ergebnis kommt PricewaterhouseCoopers (PwC) in der Studie Tablets im Fokus - wie die Nutzung von Tablet-PCs den Markt für E-Publishing verändert. Für zwei Drittel der dafür befragten deutschen Medien-Konsumenten gehören die Tablet-Editions ihrer Zeitungen und Zeitschriften zur täglichen Mediennutzungsroutine.
Ein junger Mann im Fußballtrikot sitzt mit Popcorn vor dem Fernseher.
atmedia

David Alaba und Champions-League-Goals

atAlaba bereitet in den kommenden UEFA Champions League-Saisonen Tor vor oder schießt sie selbst. Puls 4 muss unter anderem mit Alabas Dribblings für den FC Bayern München Quoten- und Reichweiten-Ziele "treffen". Deshalb macht ihn der Sender zum Botschafter und Testimonial der Turnier-Serie und der Medienmarke. .
Eine Titelseite der Zeitung „Heute“ mit einem großen QR-Code und Illustrationen zur Nutzung.
atmedia

Heute codiert Print-Ausgabe

atDie Gratis-Tagesezeitung Heute peilt eine Verdichtung der Nutzung seiner Medien an. Zur engeren Verzahnung von Zeitung, dem unlängst gelaunchten E-Paper, den Apps und dem Mobile-Portal werden QR-Codes eingesetzt. Aus der Zeitung und deren redaktionellen Inhalten führen sie die Leser in die, die Zeitung begleitenden Digital-Ableger. Nach dem offiziellen Start am 22. Juni 2012 wurden, wie Christof Hinterplattner, Leiter Digital Medien Heute mitteilt, "mehr als 20.000 Codes in der ersten Woche gescannt".
Das Logo von Tom Hanks' „Electric City“ vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

Yahoo beginnt Serien-Streaming

intTom Hanks liefert Yahoo mit Electric City die erste Serie, die für das Portal den Einstieg in das Streaming von fiktionalen Inhalten bedeutet. Der Schauspieler ist gemeinsam mit seinem Unternehmen Playtone und dem indischen Animationsfilm-Studio Reliance Entertainment für Idee, Konzept und Umsetzung der Science-Fiction-Serie verantwortlich, die auf Yahoo! TV zu sehen sein wird.
atmedia

Online liefert neuerlich Spending-Wachstum

atUm einen weiteren Punkt auf 254 Punkt legt der im Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria gebündelte Bruttowerbespending-Wert für elektronische Medien im Monat Mai zu. Dieser Anstieg speist sich aus dem Werbedruck-Anstieg der Media-Gattungen Online, TV und Radio. Der Online-Wert wächst um drei auf 105 Punkte. TV und Radio gewinnen einen Punkt. Ihre aktuellen GEMI-Niveaus sind 267 (TV) und 136 (Radio) Punkte. Der Gesamtmarkt pausiert.
Ein Screenshot der Haas-App mit Angeboten für Fernseher und Smartphones.
atmedia

Elektro haas mobilisiert Kundenbindung

atDer in Linz und Wien ansässige Einzelhändler Elektro haas baut seine Kundenbindungsaktivitäten aus und setzt dafür eine App ein, die als Android-Version besteht und auch für Apple-Nutzer zur Verfügung stehen wird. Dafür verantwortlich ist Up to Eleven.
atmedia

Publicis Group übernimmt Bartle Bogle Hegarty

intBartle Bogle Hegarty (BBH) gehört seit wenigen Stunden zu 100 Prozent der Publicis Groupe. Die Gründer Nigel Bogle und John Hegarty verkauften ihre 51 Prozent an Publicis, die zuvor 49 Prozent der Gesellschaftsanteile besaß.
Zwei Männer präsentieren Tablets mit der „Kronen Zeitung“.
atmedia

zweipunktnull entwickelte Krone-Tablet-Apps

atDie seit zwei Tagen offiziell erhätliche Krone HD-App für das iPad wurde von zweipunktnull realisiert. Das auf Tablet Publishing spezialisierte Unternehmen ist in die Weiterentwicklung der auf dem iPad zu nutzenden Medien-Services der Kronen Zeitung eingebunden. Die Krone HD-App basiert wiederum auf Design-Entwürfen von Mario Garcia.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times