Online liefert neuerlich Spending-Wachstum

atUm einen weiteren Punkt auf 254 Punkt legt der im Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria gebündelte Bruttowerbespending-Wert für elektronische Medien im Monat Mai zu. Dieser Anstieg speist sich aus dem Werbedruck-Anstieg der Media-Gattungen Online, TV und Radio. Der Online-Wert wächst um drei auf 105 Punkte. TV und Radio gewinnen einen Punkt. Ihre aktuellen GEMI-Niveaus sind 267 (TV) und 136 (Radio) Punkte. Der Gesamtmarkt pausiert.

Der Indexwert für die Bruttowerbevolumen-Entwicklung verharrt auf dem April-Niveau von 259 Punkten. TV ist somit die Media-Gattung mit dem derzeit höchsten, errechneten Brutto-Werbespending-Niveau.

Der Online-Wert im GEMI Austria setzt sich aus Bruttospending-Investitionen in Display- und Mobile Marketing sowie Bewegtbildwerbung zusammen. Dessen Zuwachs reflektiert die Nachfrage nach Bewegbild-Werbung und das anziehende Interesse an Mobile Marketing.

Die ebenso GEMI Austria ausgewiesenen Indizes für Werbedruck in nicht-elektronischen Medien zeigen im Mai folgende Verläufe: Die Gelben Seiten und Kino bauen ihr Niveau um jeweils zwei Punkte aus. Kino verfügt nun über 117 und Gelbe Seiten über 237 Punkte.

Print muss einen Punkt Verlust hinnehmen und hält nun bei 246 Punkten. Die Außenwerbung sackt signifikant und um sieben auf 235 Punkte ab.

In der Gegenüberstellung der GEMI Austria-Werte und der Focus-Basisdaten von Mai 2012 zu Mai 2011 zeigt für TV prozentuelle Zuwächse von 6,8 (GEMI) und 5,2 Prozent (Focus). Im Falle von Online betragen die Zuwächse +0,5 (GEMI) und 31,3 (Focus) und bei Print +2,8 (GEMI) und -2,2 (Focus) Prozent.

Die hier ausgewiesenen Diskrepanzen reflektieren unterschiedliche Betrachtungsweisen. Während Focus unmittelbare Veränderungen wiedergibt, werden im GEMI Austria monatliche Schwankungen auf den Jahresschnitt einer Media-Gattung verteilt und wirken deshalb nicht so sprunghaft wie die Focus-Ergebnisse.

atmedia.at

Kommentare