Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein lächelnder Mann in einem blauen Sakko und einem hellblauen Hemd.
atmedia

twyn group hilft TV-Werbeeffizienz-Lücke zu schließen

attv sync nennt die twyn group das Insturment, das fallweise fehlende TV-Reichweiten kompensiert und Effizienz-Schwächen oder -Lücken im Bewegtbild-Streuplan durch Online-Performance kompensiert. Basis hierfür ist sinkende Werbeeffizienz im TV, die entweder durch Erhöhung von Schaltfrequenzen oder Produktion und Platzierung aufmerksamkeitsstärkerer TV-Spot gesteigert und an definierte Ziele herangeführt werden kann.
Porträt einer Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Puls 4: Milborn moderiert "Pro und Contra"

Die Ex-"Club 2"-Moderatorin moderiert nun auf Puls 4 das Polit-Talk-Format am Montag. In der ersten Sendung ist Jean Ziegler zu Gast.
Milborn wird Pro-und-Contra-Gastgeberin
atmedia

Milborn wird Pro-und-Contra-Gastgeberin

atCorinna Milborn übernimmt die Moderation des Puls 4-Talkformats Pro und Contra - Der AustriaNews Talk. Sie führt ab 1. Oktober 2012 die montäglichen Live-Diskussionen zu aktuellen Themen. Die Politik-Journalistin, die über vier Jahre hinweg die Debatten im Club 2 des ORF führte, soll das Talk-Format noch eindeutiger und klarer als Public Value-Format positionieren.
Ein Mann mit Mikrofon spricht auf einer Veranstaltung.
atmedia

Mobile ist ein Marketingtool

ömt 12"Klassischen Content braucht man auf mobilen Endgeräten nicht mehr. Sie sind hervorragende Marketingtools. Aber das klassische Verleger- und Medien-Geschäftsmodell - Inhalt eingebettet in Werbung oder umgekehrt - bietet schlechte Monetarisierungschancen." Zu dieser Schlußfolgerung ist Joachim Feher, CEO von MediaCom Austria, gekommen. Wobei es ihm und das erklärte er nicht explizit im Panel Mehraufwand oder intelligente Diversifizierung? Media goes Mobile der 19. Österreichischen Medientage hierbei auch um die Grösse der mobilen Screens geht.
atmedia

Nestlé sucht Gewinner per GPS

euSechs GPS-Sender in Nestlé-Schoko-Snack-Packungen der Marken Kit Kat, Aero und Yorkie werden in Großbritannien und Irland unter das Konsum-Volk gemischt. Werden diese speziellen Snack-Packs geöffnet, aktiviert sich der Sender und sendet das Signal an Nestlé. Eine "Sondereinheit" des Konzerns "spürt" die Sender dann auf und überreicht ihnen umgerechnet 12.000 Euro Preisgeld.
Ein roter Mercedes-Benz SLS AMG mit geöffneten Flügeltüren wird auf einer Webseite präsentiert.
atmedia

Online-Video-Ad-Klicks liegen höher als Standard-Banner-Klicks

deDas Reaktionsunterschiede zwischen Online-Video- und Standard-Werbemittel bestehen, wissen wir. Die wichtigere Antwort auf die Frage ist, wie groß die Unterschiede sind. MediaMind beziffert nun, nach eigener Analyse von "mehr als einer Milliarde In-Stream-Video-Ad-Serving-Template-Impressions (VAST)" im ersten Halbjahr 2012, das Online-Video-Ads während dieses Zeitraums auf "2,84 Prozent Gesamt-Klickrate" kamen. Dieses Niveau liegt um 27,4 Prozent höher als jenes von Standard-Bannern und "fast zwölfmal höher" als von Rich Media-Werbemittel.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

ORF bereitet TVthek-Vermarktung vor

atDer ORF stellte am Vormittag des 25. September 2012 bei der KommAustria den Antrag, die TVthek künftig bewirtschaften zu dürfen. In dem Antrag ist von der "Bereitstellung kommerzieller Kommunikation" die Rede, "die die finanziellen Rahmenbedingungen für die Stärkung des Public Value im Abrufdienst gewährleisten". Richard Grasl, kaufmännischer Direktor des ORF begründet diesen Antragspunkt so:
Ein schwarzes iPhone 5 zeigt den Startbildschirm mit verschiedenen Apps.
atmedia

Apples Fluch

int"Über fünf Millionen neue iPhone 5 innerhalb von drei Tagen" nach Markteinführung habe man verkauft, teilt der Konzern mit. Postwendend quittieren Analysten und Börsen dieser Welt die vorliegende Unternehmensinformation als enttäuschend. Seit Apple diese Absatz-Zahl bekannt gab, prasselt aus den Märkten Kritik auf den Konzern nieder. Analysten hätten sich in den drei ersten Verkaufstagen einen bereits zwischen acht und zehn Million Stück liegenden iPhone 5-Absatz erwartet.
Ein Mann mit braunen Haaren und einem schwarzen Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Euro RSCG ist Geschichte

int, atHavas Worldwide hat Euro RSCG ersetzt. Die Agentur ist, wie Havas Group-CEO David Jones Anfang März 2012 ankündigte, umfirmiert. Ursprünglich für 1. September anberaumt, erfolgte in Österreich und Deutschland der Namenswechsel am 24. September. Damit geht auch eine Vereinfachung der Markenstruktur einher.
Werbung für ein Kino-Rubbelspiel mit der Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.
atmedia

Heisse Finger vor den Hollywood Megaplex-Kinos

atDie Hollywood Megaplex-Kinos realisiert derzeit eine Nutzeraktivierungskampagne durch. Deren Ziel ist die Steigerung der Filmbesuche an den fünf Standorten des Unternehmens, der Markenbekanntheit, die Imagepflege und -korrektur sowie die stärker Profilierung gegenüber dem Mitbewerb. Hierfür wird eine Online-Strategie umgesetzt und digitale Kommunikationsaktivitäten realisiert. Jüngster Flight ist das Rubbelspiel auf für die Facebook-Kino-Community.
Eine Infografik vergleicht die Tablet-Nutzung in Deutschland und den USA anhand verschiedener Statistiken.
atmedia

Zwei Stunden Magazin-Nutzung per Tablet

de, usDer US-Verband Association of Magazine Media errechnete, dass Tablet- und E-Reader-Nutzer im Schnitt zwei Stunden pro Woche aufwenden, um Magazin-Inhalte zu lesen. Diese für den US-Markt geltende Nutzungszeit liegt um 50 Prozent über jenem Pensum, das für die Printmagazin-Nutzung ausgewiesen ist. Es kristallisiert sich auch heraus, dass Tablets und E-Reader dazu verwendet werden, um schnell und direkt an Informationen zu gelangen, die unmittelbare Kommunikation via Social Networks zu pflegen sowie um mit Muße Magazin-Inhalte zu lesen.
Drei Personen posieren vor einem Banner von „MeineRaumluft.at“.
atmedia

MeineRaumluft.at startet Kommunikationsoffensive

atDie gegenwärtige Welt ist immer wieder für Überraschungen gut. MeineRaumluft.at ist ein solche, da sich dahinter eine Plattform für Raumluft - no, na - verbirgt auf der es um Raumgesundheit und "gesunde Luft in Innenräumen" geht. Deren Ziel ist die "Bewusstseinsbildung für gesunde Luft in Inneräumen". MeineRaumluft.at bekommt nun in seinen Kommunikationsbestrebungen von Himmelhoch frischen Wind verliehen.
Eine goldene Oscar-Statuette vor dem Hintergrund der „Academy Awards“.
atmedia

Mohammed-Film: Iran nimmt nicht an Oscars teil

Der Oscar-Wettbewerb 2013 findet ohne den Iran statt. Teheran zieht seinen Beitrag "Ein Stück Zucker" aus Protest zurück.
atmedia

ProSiebenSat.21 und PokerStars kooperieren

deDer Besuch von UEFA Europa League-Spielen sowie handsignierte Fussbälle von Matches der Turnier-Serie winken den Teilnehmern der ran-Pokerturnierserie auf PokerStars.de. Das Gaming-Angebot tritt als Kooperationspartner des im Programm von SAT.1 und kabeleins laufenden Sportformats ran.
Die Webseite der Österreich Werbung mit einer Szene in den Bergen.
atmedia

Österreich Werbung stellt auf neues B2B-Portal um

atDen geschäftlichen, digitalen Traffic wickelt die Österreich Werbung über AustriaTourism.com ab. Nun wurde die bisherige Version aktualisiert. Für die notwendig gewordenen Adaptionsarbeiten an dem B2B-Portal engagierte das Unternehmen DigitalWerk. Die Aufgaben der Agentur drehten sich um die Harmonisierung des optischen Erscheinungsbildes und um die Integration von Arbeitsmittel für Tourismus-Experten.
Das Cover des „e-media“-Magazins mit dem Titelthema „Faszination iPhone“.
atmedia

E-Medias 9-to-5-Zukunft

atE-Media geht mit einer adaptierten Ressort-Struktur in den Herbst. Aus den bislang neun Ressorts - Aktuell, Internet, Computer, Handy & Co, Multimedia, Software, Game & Fun, Service sowei Style & Trend - wurden fünf tragende Magazin-Säulen. Mit der aktuellen Ausgabe konstituiert sich E-Media aus den Ressorts Aktuell, Hardware, Software, Internet und Service. Dazu kommt das viermal jährlich geführte Special-Ressort Business.
Ein Mann mit Brille hält eine Zeitung mit der Schlagzeile „Jetzt kommt die größte“ in die Kamera.
atmedia

Diekmann twittert

deKai Diekmann, Bild-Chefredakteur und derzeit zu einem Technologie-Studien-Aufenthalt im Silicon Valley, ist der Twitter-Community beigetreten. Nach einem Besuch des Twitter-Headquarters übrigens.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times