Zwei Stunden Magazin-Nutzung per Tablet

Eine Infografik vergleicht die Tablet-Nutzung in Deutschland und den USA anhand verschiedener Statistiken.
de, usDer US-Verband Association of Magazine Media errechnete, dass Tablet- und E-Reader-Nutzer im Schnitt zwei Stunden pro Woche aufwenden, um Magazin-Inhalte zu lesen. Diese für den US-Markt geltende Nutzungszeit liegt um 50 Prozent über jenem Pensum, das für die Printmagazin-Nutzung ausgewiesen ist. Es kristallisiert sich auch heraus, dass Tablets und E-Reader dazu verwendet werden, um schnell und direkt an Informationen zu gelangen, die unmittelbare Kommunikation via Social Networks zu pflegen sowie um mit Muße Magazin-Inhalte zu lesen.

Die Medien-Nutzung via Tablets und E-Reader soll als langsamer verstanden werden. Denn in Relations dazu wird über stationäre Internet-Zugänge heftig und hektisch geklickt, um von Seite zu Seite zu springen. Und Smartphones spielen wiederum als starker Komplementär-Faktor in der TV-Mediennutzung und in der Parallelnutzung eine Rolle.

Es zeichnet sich aber auch deutlich ab, dass Tablets und E-Reader in den ruhigeren Phasen des Alltags, in Pausen oder abends nach Beendigung des offiziellen Arbeitstages sowie in Nutzungssituationen, die sich als privat beschreiben lassen, verwendet.

Das wirkt sich wiederum auf die Werbe-Rezeption positiv aus.

Eine Infografik über den Tablet-Markt mit Statistiken zu Verkäufen, Umsätzen und Betriebssystemen.

"Werbeanzeigen in elektronischen Magazinen werden viel bewusster zur Kenntnis genommen. Das liegt daran, dass sie besser im redaktionellen Umfeld integriert sind und nicht als irritierende Banner angezeigt werden", liefert Daniel Höpfner, Geschäftsführer von dem deutschen Unternehmen PressMatrix, eine Interpretation. Das Unternehmen transferiert Publikationen auf Tablets und E-Reader.

Höpfner zeigt sich überzeugt, dass die Werbeakzeptanz auf diesen Endgeräten deutlich höher sein muss und sein wird, da die Integration von Werbung in digitalen Magazinen print-ähnlich, gelernt ist und so verstanden wird.

Die Association of Magazine Media liefert Höpfner Argumente für die Werbeakzeptanz in Tablets. Denn 60 Prozent der digitalen Leser von Magazinen besuchen in weiterer Folge Websites der so werbenden Marken und Unternehmen. 55 Prozent dieser Leser konvertierten zu Käufer.

Magazine Media Factbook 2012/13 - The Association of Magazine Media

Kommentare