Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 487 488 489 ... 589
Ein Kleinkind hält die Hände vor den Mund, im Hintergrund ein Werbeplakat der Zahnärztekammer.
atmedia

Zahnärzte machen den Mund auf

atHabesohn, Doucha und Dialogium gestalten die Kommunikation der Österreichischen Zahnärztekammer in der "ZahnSteinZeit" thematisiert. Wobei es weniger um Zahnstein als um Steinzeit geht. Die Ärzte-Vertretung fordert eine modernisierte Zahnmedizin ein. Konkret geht es um die Modernisierung von Kassenverträgen, deren Wurzeln, laut Kammer, im Jahr 1957 liegen. Daher informiert man uns über unsere ZahnSteinZeit. Und zwar so:
Ein Schwarzweißporträt einer Frau mit kurzem, dunklem Haar.
ARTE-Doku

Lotte Reiniger: Pionierin mit spitzer Schere

„Tanz der Schatten“ (9. Juni, 17 Uhr) porträtiert Lotte Reiniger, die Pionierin des Animationsfilms.
Fünf stilisierte blaue Vögel, die verschiedene Persönlichkeiten darstellen.
atmedia

WPP und Twitter zwitschern gemeinsam

intDer Kommunikationskonzern und der Microblogging-Dienst vereinbarten eine "globale strategische Partnerschaft" in der es zu einer regen und intensiven Zusammenarbeit kommen soll. Diese dreht sich wiederum um Data Investment Management, Media Investment und Social Media. Die unmittelbarsten Partner von Twitter innerhalb der Gruppe werden die GroupM, Kantar und WPP-Digitalagenturen wie Wunderman sein.
Ein Mann mit Seil und Rucksack auf dem Cover des „Freeman's World“-Magazins.
atmedia

Burda launcht Free Man's World

deMännern Wege zu Abenteuern eröffnen. Mit diesem Ziel schickt Burda das Magazin Free Man's World in den Lesermarkt. Zielgruppe sind "beruflich erfolgreiche Männer, die es nach draußen zieht, um ihre Träume zu verwirklichen und Grenzen auszuloten" und die "Anleitung für ein Entkommen aus dem beruflichen Alltag" suchen.
Ein iPhone mit einer Vielzahl von App-Symbolen auf dem Bildschirm.
atmedia

Zwölf Prozent jährlich steigender Digital-Medien-Umsatz

intBis 2017 könnte der globale Umsatz, der sich aus Endkunden- und Werbeerlösen bildet, mit digitalen Medien pro Jahr um 11,9 Prozent auf 989,5 Milliarden US-Dollar wachsen, berechnete das Beratungsunternehmen PwC. In dieser Zeit schafft das nicht-digitale Mediengeschäft im Schnitt nur 1,6 Prozent jährliches Wachstum und könnte 2017 bei einem Umsatz-Gesamtvolumen von 1,16 Billionen Dollar angekommen sein. Für den globalen Medien-Gesamtmarkt ergäbe sich in dieser Prognose ein durchschnittliches jährliches 5,6-Prozent-Wachstum und ein Umsatz-Niveau 2017 von 2,15 Billionen Dollar.
Zwei Personen halten eine Auszeichnung vor dem Logo von Omnicom Media Group.
atmedia

OMD Austria holt IAB Europe Research Award

at, euOMD Austria "konvertierte" die Nominierung zu einem Sieg. Die Agentur wird gemeinsam mit meinungsraum.at in der Kategorie Audience Measurement ausgezeichnet. Demographics On Campaign (DOC) zählt somit für den IAB Europe zu den besten Research-Projekten.
Mehrere Flaggen des Cannes Lions International Advertising Festival wehen im Wind.
atmedia

35.765 Versuche Löwen zu fangen

intAus 92 Werbemärkten dieser Welt wurden zum bevorstehenden Cannes Festival 35.765 Arbeiten zu den Wettbewerben eingereicht. Alle Kategorien - abgesehen von Media, Film, Press, Radio sowie Titanium & Integrated - verzeichneten Einreichzuwächse. Die Festival-Organisation nennt diesen "Pegelstand" ein "Rekordniveau".
Ein Screenshot einer Webseite mit einem Hakle-Werbebanner, der für „Sanftes Sauber“ wirbt.
atmedia

Mindshare schafft Kommunikationswirkstoff für Hakle Feucht

atMindshare Austria geht in einer Online-Kampagne zu Hakle Feucht einen Schritt weiter im Einsatz von Keyword Targeting. Das Zielgruppen-Adressierungswerkzeug wird an Bewegtbild-Kommunikation wie etwa TV-Spots gekoppelt und bildet eine Sonderwerbeform der Agentur.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und bedient einen Fernseher mit einer Fernbedienung.
atmedia

Non-linearer TV-Anteil steigt auf 45 Prozent

deBis Ende 2014 könnten 28 Millionen Smart-TV-Geräte in Deutschland ihre Besitzer und Nutzer gefunden haben. Diese Prognose gibt MEKmedia ab und stützt dabei auf einen von GfK Retail & Technology erfassten Absatzverlauf dieser Geräte-Kategorie der Jahre 2008 bis 2012. In dieser Zeit wurden in Deutschland 15 Millionen Smart-TV-Geräte verkauft, wovon 11 Millionen auch Internetfähigkeit aufweisen und 4,8 Millionen Stück 2012 abgesetzt worden waren.
Zwei Männer, der eine mit Tattoos und Brille, der andere mit blonden Haaren, posieren für ein Foto.
Gegen "News"

Nachspiel in Prügel-Affäre: Heinzl zieht vor Gericht

Dominic Heinzl klagte "News" wegen angeblich kränkender Berichterstattung in Folge der Raufszenen mit Rapper Sido.
Ein lächelnder Mann im Anzug steht vor einer weißen Wand mit dem Schriftzug „NATU“.
atmedia

Corona simst

atCorona geht auf seine Zielgruppe mittels zweier Promotions zu. Die eine läuft in der Gastronomie, die andere im Handel. Beide laufen mit SMS-Integration ab. In der Gastronomie wird der Promotion- und Teilnahme-Mechanismus über eine Bestellung, die mit einem Los sowie einem Gewinncode quittiert wird, in Gang gesetzt. Der Code wird per SMS zu einem eventuellen Gewinn gemacht. Im Handel wird die Gewinnspiel-Promotion-Teilnahme on-pack also auf der Flasche initiiert.
Das Cover von „Mein Sonntag“ zeigt eine Frau mit Ruß im Gesicht, die einen Grillspatel und einen Ofenhandschuh hält.
atmedia

Kärntner Regionalmedien erweitern mit Mein Sonntag

atDie Kärntner Regionalmedien ergänzen ihr bestehendes Portfolio um das Gratis-Magazin Mein Sonntag - Essen, Trinken, Reisen. Die Zeitschrift erscheint am 9. Juni 2013 erstmals und wird ab diesem Tag einmal pro Monat erscheinen. Mein Sonntag wird dann an die Haushalte in den Bezirksstädten distribuiert.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

SAP übernimmt hybris

intDer Technologiekonzern SAP kauft den E-Commerce-Technologie-Anbieter hybris. Beide Unternehmen gaben bekannt, dass sie diese Akquisition planen. hybris verfügt über eine Multichannel-Commerce-Systematik, die das Unternehmen unter OmniCommerce vertreibt und einheitliche Prozesse sowie ein Data-Management in sich birgt, das im Einzelhandel tätigen Unternehmen eine umfassende Sicht auf ihre Kunden, Produkte und Bestellung gibt. SAP komplettiert nach erfolgten Akquisition seine Leistungsfähigkeit im Kundenbeziehungsmanagement.
Eine Grafik zeigt die Entwicklung von Auflage und Werbeumsatz von Zeitungen weltweit zwischen 2008 und 2012.
atmedia

Kaufzeitungs-Druck

int, at"Österreichs Kaufzeitungen stemmen sich gegen den internationalen Trend", funkt Gerald Grünberger, Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Zeitungen vom WAN-IFRA-Kongress in Bangkok nach Wien. Er sieht sich zu dieser Stellungnahme durch die Veröffentlichung der World Press Trends veranlaßt, die ein schauriges Bild sowohl von der Auflagen- als auch Werbeerlös-Entwicklung von Zeitungen weltweit liefern. Europas Titel sind, wie folgendes Chart zeigt, stärker als ihre Pendants in anderen Weltregionen von, unter anderem Versäumnissen als Reaktion auf die Digitalisierungsdynamik betroffen:
Eine lächelnde Frau mit geschlossenen Augen vor dem Hintergrund der Werbung für die Therme Wien.
atmedia

Straberger heizt für Therme Wien

atGrundsätzlich hat in Thermenbetrieben derzeit, ginge es temperaturmäßig mit rechten Dingen zu, längste die Nebensaison und die Zeit einer Auslastungsschwäche begonnen. Die Therme Wien begegnet dieser saisonalen Entwicklung mit einer Sommer-Kampagne, deren Kernbotschaft Hier bleib' ich lautet. Die Arbeit, die die künftigen Gäste der Therme Wien nicht nur zum Bleiben sondern auch zum Hinfahren zu überzeugen hat, kommt von straberger conversations. Und sieht so aus:
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
Sparpaket

ORF spart fix beim Personal

Im kommenden Jahr will der ORF 20 Millionen Euro bei Personal und Strukturen sparen.
Zwei Frauen stehen nebeneinander und lächeln sich an.
atmedia

Originale und Originelles FromAustria.com

atGegen den Trend in der digitalen Wirtschaft stemmen sich Alexandra von Quadt und Zissa Grabner. Während allerorten Wertschöpfungsabflüsse Türen und Tore in Österreich geöffnet sind, besinnen sich die beiden Entrepreneurinnen auf originär österreichisches Produkt- und Markenschaffen und bündeln von beiden persönlich ausgewählte Delikatessen - wobei dieser Begriff nicht allein verzehrfähige Köstlichkeiten betrifft - auf FromAustria.com. Grabner und Quadt öffnen mit ihrem Online-Shop und dem begleitenden Blog, der regionalen Konsumfreuden im wahrsten Sinne des Wortes verschrieben ist, der österreichischen Wertschöpfungssteigerung Tür und Tor.
1 ... 487 488 489 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times