Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 486 487 488 ... 589
Ein Hund namens Happy Tail wird auf der Webseite Petfinder zur Adoption angeboten.
atmedia

Nestlé kauft Petfinder.com

usNestlé Purina übernimmt die Haustiervermittlungsplattform Petfinder. Der Markenartikel-Konzern akquiriert damit das erste große Online-Content-Angebot. Eine Grundintention dieser Übernahme ist der damit verbundene direkte Zugang des Konzerns und der Tiernahrungsmarke zur Zielgruppe und zum Markt. Petfinder.com generiert "mehr als 100 Millionen Visits von Haustier-Besitzerinnen und -Fans" in den USA, Kanada und Mexiko im Jahr. Das stellt wiederum eine erhebliche Reichweite und Kontaktqualität für Nestlé Purina also Owned Media dar.
Ein Porträt eines Mannes mit blonden Haaren und einem dunklen Anzug.
Heinzl-Prozess

Prügelei mit Sido: Gutachter erklärt Heinzls Umfaller

Nach dem Disput mit Sido klagt Heinzl "News". War sein Umfaller eine „Schwalbe“? „Nein“, sagt ein Mediziner.
atmedia

Navigator durch Österreichs Werbemarkt

atMediacom Vienna legt ein neue, aktualisierte Version des Mediacom:Pass vor. Die Agentur will dessen Nutzern einen Überblick und einen Leitfaden in den österreichischen Werbemarkt, das Mediengeschehen und die -struktur geben. Die soeben veröffentliche 2013-Version reflektiert die Vielfalt und das Angebotswachstum im digitalen Markt. Joachim Feher, MediaCom Vienna-CEO apostrophiert das Branchen-Vadmecum als "Navi für die Werbewelt". Offliner können Mediacom:Pass 13 gedruckt erhalten. Wir Onliner gehen auf ...
Ein Mann in einem Anzug posiert mit sieben leicht bekleideten Frauen auf einer Bühne.
Fernsehen

Erinnern Sie sich an die Spielshows der 90er?

Die Neunziger waren in den deutschen Privatsendern das "goldene Jahrzehnt" der TV-Spielshows.
Drei Männer fahren mit einem Motorboot auf einem Fluss entlang einer Stadt.
atmedia

Fernsehfonds Austria fördert Die Unalten

atDie Unalten, eine von Rudolf Klingohr, dessen Produktionsfirma TV&More und Servus TV gemeinsam produzierte zehnteilige Doku-Serie wird vom Fernsehfonds Austria mit 175.264,- Euro gefördert. Mit dieser Unterstützung können die Produzenten 16,9 Prozent ihrer Gesamtherstellungskosten decken.
Ein Mann im bunten Hemd hält einen Bowlingball mit dem Schriftzug „Geld oder Liebe“.
Fernsehen

Erinnern Sie sich an die Spielshows der 90er?

Jürgen von der Lippe ist 65. Auch er war Teil des "goldenen Jahrzehnts" der TV-Spielshows.
Eine Gruppe von Personen steht vor einer Verkehrssicherheitskampagne mit dem Slogan „Egoisten unerwünscht. Nur gemeinsam sicher!“.
atmedia

Egoisten unerwünscht

atDiesen Appell richtet das Land Salzburg an Autofahrer die die Straßen des Landes und ganz besonders jene in Ortsgebieten befahren. Diese Botschaft ist Bestandteil der Verkehrssicherheitsaktion Nur gemeinsam sicher und wird über eine Out-of-Home-Kampagne und somit im unmittelbaren Kontakt mit der Zielgruppe, motorisierte Verkehrsteilnehmer, platziert. Die Werbeträger - Plakate, City Lights, O-Bus Rolling Boards und das Heck eines Stadtbusses - und deren nutzstiftende Verteilung im Sinne der bewußtseinsfördernden Kommunikationswirkung liefert Progress Werbung.
Blonde Frau moderiert eine Fernsehsendung vor Publikum.
atmedia

Britt: Die skurrilsten Sendungstitel

Ein Mann steht verwirrt in einem hellen Raum und fasst sich an den Kopf.
Alkohol am Steuer

Der Schock auf dem Männerklo

In London setzt man auf Schockmomente auf der Toilette um gegen Alkohol am Steuer zu kämpfen.
Sechs Männer posieren vor einem roten Vorhang für ein Gruppenfoto.
atmedia

Hirschen Group wechselt nach Wien über

de, atDie Hirschen Group wird grösser und expandiert nach Österreich. Das Werbe-Unternehmen lässt sich mit Zum goldenen Hirschen in Wien nieder und macht damit den ersten Schritt aus Deutschland heraus. Die Agentur-Führung wurde wie WuV.de publiziert an Gerhard Martinek, Alexander Zelmanovics und Stefan Pagitz, drei über Reputation und Renommee im österreichischen Werbegeschehen verfügende Persönlichkeiten übergeben.
Eine Frau mit blonden Haaren lächelt in die Kamera.
Aus für "Britt"

Das Ende der Daily Talkshow

Nach über 2000 Shows ist Schluss: "Britt - Der Talk um eins" wird eingestellt.
Vier Männer in Anzügen verlassen ein modernes Bürogebäude.
atmedia

Burda bilanziert Wachstum und Profitabilität

deHubert Burda Media schließt das Wirtschaftsjahr 2012 mit einem Umsatz in Höhe von 2,456 Milliarden Euro. Hierin ist ein Wachstum des Konzerns von 12,9 Prozent inkludiert. Auf der Entwicklungskurve ist dieses Jahr als drittes Wachstumsjahr in Folge mit einem um "mehr als zehn Prozent" höheren Wachstum ausgewiesen. Burda weist weiters den Bereich Digital als in der Umsatzentwicklung dynamischten aus, der sich mit 1,16 Milliarden Euro zu Buche schlägt und um 23,7 Prozent über dem Niveau des Jahres 2011 liegt.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
Beste Werbung

ORF-Preise: Beste TV-Werbung für "Blind Date"

Erstmals wurde auch der ORF-Onward für die beste Online-Werbung vergeben.
Martin Cooper hält das erste Mobiltelefon, das Motorola DynaTAC 8000x, ans Ohr.
atmedia

Dreißig Jahre Handy

intAm 13. Juni 1983 kam das erste Handy, ein Motorola DynaTac 8000, auf den Markt und hätte hinsichtliches Gewichts auch als Hantel gut in Fitness-Studios Platz gefunden. Dieses erstes Gerät, das schon mobile Sprachtelefonie konnte, war 800 Gramm schwer, 33 Zentimeter lang, hatte 30 Minuten Maximal-Sprechzeit aufzuweisen und kostete 4.000 US-Dollar. Aus heutiger Sicht ergäbe dieser Preis, bei gestütztem Erwerb bei einem Mobilfunk-Unternehmen, eine ganz sicher ein Jahrzehnt währende Pflichtvertragsdauer. Und sah so aus:
Robert Menard

Reporter ohne Grenzen distanzierte sich von Gründer und Ex-Chef

Rober Menard tritt bei Wahlen in Frankreich für rechtsextreme Partei Front National an.
Eine Frau freut sich über das Activia „Rhythmus Programm“ auf der Facebook-Seite von Activia Österreich.
atmedia

Danona-Activia-Arbeit für pjure isobar

atpjure isobar übernimmt die Gestaltungs- und Kommunikationsaufgaben, die mit dem künftigen Facebook-Auftritt des Danone-Line-Brands Activia in Österreich verbunden sind. Parallel dazu entwickelt die Agentur Activia.at weiter.
Ein Mann im Morgenmantel gestikuliert mit einer Tasse in der Hand, während ein anderer Mann im Anzug daneben steht.
Internet-Serie

"Fauner Consulting" in Spielfilmlänge auf ORF III

Sehenswert: Manuel Rubeys Internet-Serie über den Lebenskünstler und -Berater Francois Fauner.
1 ... 486 487 488 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times