Dreißig Jahre Handy

Die Sprachtelefonie-Freiheit war früher eine durchaus schweißtreibende Angelegenheit. Dafür machten sich die Geräte in der Öffentlichkeit gut als sie noch eines Beistelltisches bedurften, um in Restaurants, Bars und Kneipen damit Fortschrittlichkeit und Unabhängigkeit zu vermitteln.
Heutige Smartphones bestechen dagegen mit Understatement, Untergewichtigkeit, Diskretion bis zur Klandestinität und einer in der Yuppie-Ära nicht primär gefragten Stilsicherheit in der fernmündlichen Kommunikation.

Von der
Internationalen Fernmeldeunion angestellte Berechnungen besagen, dass 2014 sieben Milliarden aktiv genutzte Handys auf dem Erdball für Verbindungen zwischen den Menschen sorgen werden. Das heißt, dass, ein Großteil der Menschheit, die gegenwärtig den Erdball bevölkern auch Handys besitzen und benutzen.
atmedia.at
Kommentare