Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 485 486 487 ... 589
Eine Packung Mikado Milchschokolade-Stäbchen von Glico.
atmedia

Carat serviert Mikado

at, deFür Mondelez International realisiert Carat Austria Bewegtbild-Werbelösungen für das Snack-Produkt Mikado. Die Agentur setzt ein in Deutschland entwickelte Konzept, dass sich um Pre-Split-Platzierungen dreht, in Österreich im Online-Bereich fort.
Porträt eines lächelnden Mannes mit roten Haaren.
atmedia

Ligatus und FirmenABC intensivieren Leistungsaustausch

de, atLigatus und FirmenABC vertiefen ihre bisherige Zusammenarbeit. Das in Salzburg ansässige Promotion-Unternehmen FirmenABC wird offizieller Vertriebspartner von Ligatus. Beide Unternehmen koppeln ihre Produkte und Leistungen, um mittelständischen Unternehmen Online-Maßnahmen bereit zu stellen, die "nachhaltige Internet-Präsenz und medium-adäquaten Dialog" gewährleisten.
Eine Menschenmenge bei einem Konzert, im Vordergrund ein Anmeldefenster für Ampya.
atmedia

ProSiebenSat.1 platziert Ampya im Musik-Markt

de, at, chAmpya.com will mit noch vollständigerem Angebot als Mitbewerber derzeit aufweisen im Musik-Streaming-Markt reüssieren. Die ProSiebenSat.1-Gruppe erweiterte daher die Musik-Bibliothek der Plattform um Videos und ein Portal, das mit tagesaktuellen Inhalten aus der Entertainment- und Musik-Branche aufwartet. Die Mediengruppe beziffert das Video-Angebot mit 57.000 Titel.
Ein Mann mit kurzem, gewelltem Haar und weißem Hemd schaut nach oben.
Wetten, dass ..?

Deutsche Presse spricht von "reinstem Horror"

Schlechte Quoten, schlechte Kritiken – jetzt wird bei "Wetten, dass ..?" auch Moderator Lanz in Frage gestellt.
Eine Familie sitzt gemeinsam auf einem Sofa und schaut fern, während ein Kind ein Tablet benutzt.
atmedia

Fernsehkonsum behält seinen Stammplatz

usTablets, Smartphones und Laptops verändern den TV-Nutzungsakt derzeit nicht. Das zeigt eine in den USA gemachte Analyse des Council for Research Excellence (CRE). US-Fernsehkonsumenten schauen, trotz entsprechender Angebote für Tablets und Smartphones, weiterhin und mehrheitlich - 89 Prozent - klassisch fern. Zwei Prozent der Fernsehnutzung erfolgt durch diese Endgeräte. Insgesamt macht mobiles Fernsehen in den USA derzeit zehn Prozent der Nutzungszeit aus.
Zwei Männer im Anzug zeichnen mit Stiften ein Quadrat in die Luft.
atmedia

Durchblicker.at kooperiert mit Wirtschaftsblatt.at

atDas Tarif-Vergleichsportal Durchblicker.at und WirtschaftsBlatt Digital vereinbarten eine Zusammenarbeit und setzen auf die Effekte der gegenseitigen Unterstützung. Durchblicker.at stellt der Wirtschaftsblatt.at-Leserschaft seine Vergleichsservices zu Versicherungen, Finanzen, Strom und Gas zur Verfügung. Wirtschaftsblatt.at erweitert damit sein Angebot an Vergleichsrechnern, justiert den Nutzwert der Inhalte nach und liefert dem Vergleichsportal Bekanntheit, Wahrnehmung und Traffic.
Die Titelseite des Seitenblicke Magazins vom 10. Juni 2013.
atmedia

Seitenblicke.at durchläuft Relaunch

atNach der erfolgten Erneuerung des Seitenblicke Magazins unterzieht das Red Bull Media House derzeit auch Seitenblicke.at der Weiterentwicklung. Dieser Prozess läuft und wird möglicherweise nie enden, da die Natur digitaler Medien der ständige Wandlungs- und Modernisierungsprozess ist. Seitenblicke.at wurde optisch, mit dem Ziel der Verbesserung der Lesbarkeit, in Bewegung versetzt. Das Medien-Angebot verfügt beispielsweise über größere Bilder um Inhalte anzuteasern.
Eine „Wanted“-Werbetafel für M&Ms mit der Aufschrift „Finde sie & Gewinne €10.000“.
atmedia

Vier M und die Jagd nach kriminellen Köstlichkeiten

atMars Austria und MediaCom Vienna setzen gemeinsam die Kampagne Wanted für M&M's um und erzählen folgende skizzierte Geschichte. M & M sind, da sie gefragt sind, auf der Flucht. Diese Flucht dient zur Stimulation von Interaktion im Markt und soll eine breit angelegte Suche auslösen. Die Kampagne wird von der Media-Agentur über TV, Plakate, Rolling Boards, Social Media, Online und am Point-of-Sale geführt.
Eine Collage mit verschiedenen Sportarten und Veranstaltungen, darunter Wakeboarding, Motocross und Snowboarden.
atmedia

MassiveMoves.com erhält Redesign

atDas Extremsport-Portal MassiveMoves.com wird optisch von Styria Multi Media digital weiter entwickelt. Dabei wurde die Signalfarben-Kombination Gelb-Schwarz, die in der Natur dazu dient um Betrachtern Ehrfurcht einzuflößen und um zu warnen, akzentuiert. Im Portal-Kontext können die Farben als Aufruf zur Vorsicht, da der Content nichts für schwache Nerven sei, verstanden werden. Weiters wurde die Architektur des Online-Mediums verändert und auf die rechte Randspalte verzichtet.
Ein Laptop, ein Tablet und ein Smartphone zeigen die Webseite von Zielpunkt mit aktuellen Angeboten.
atmedia

Zielpunkt.at wird optimiert

atDer Lebensmittel-Einzelhändler Zielpunkt aktualisiert Zielpunkt.at auf der technischen Ebene. Das Service-Angebot ist in Responsive Design eingebettet und lässt sich daher nahtlos über Browser verschiedener Endgeräte-Screen-Typen aufrufen.
Drei ältere Männer stehen an der Reling eines Schiffes.
Servus TV

"Die Unalten" - ein elfteiliges "Boatmovie" im TV.

Rudolf Klingohr und Freunde auf Reisen (20.15 Uhr).
Ein Mann macht Limbo unter einer Stange, während zwei Frauen zusehen.
Wetten, dass...?

Lanz auf Mallorca

Ein Mann macht Limbo unter der Aufsicht zweier Frauen auf einer Bühne.
Wetten, dass..?

Ballermann-Spenden und Quotenabsturz

Lanz sammelte bei "Wetten, dass..?" eine halbe Million Euro für Flutopfer und legte Quotenabsturz hin.
Ein Mann in einer historischen Militäruniform steht in einem Gebäude.
Weltkriegsserie

Wie Karl Kasser den Krieg erlebte

„14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ erzählt den Krieg aus Sicht der Menschen. Derzeit wird gedreht.
Ein Balkendiagramm zeigt das demografische Profil der weltweiten Besucher von Yahoo! und Tumblr nach Altersgruppen.
atmedia

tumblr frischt Yahoo auf

intDie derzeit laufende Übernahme von tumblr durch Yahoo steht klar im Zeichen der Audience-Erweiterung und der Gewinnung an Reichweite. Ein soziodemografischer Effekt macht die Akquisition für Yahoo wertvoll. tumblrs Nutzergemeinschaft verjüngt die Yahoo-Stammklientel, die, wie das Portal selbst schon einige Jahre "auf dem Buckel" hat. Die Frischenzellenkur wirkt sich vor allem auf die Altersklasse der 15- bis 24-Jährigen Yahoo-Audience aus:
Matthias Opdenhövel lächelt vor einem hellen, rot-weiß gemusterten Hintergrund.
Wetten, dass ..?

"Wetten, dass ..?": Spiel und Spaß im Pyjama

Markus Lanz moderiert die Sommerausgabe aus Mallorca (20.15, ORFeins).
Eine Gruppe von Preisträgern posiert mit ihren Auszeichnungen auf einer Bühne.
atmedia

Die ersten Onwards

atIn der Nacht der ORF-Werbung gipfelten drei Wettbewerbe des öffentlich-rechtlichen Medienunternehmens in denen die besten Online-, TV- und Radio-Kampagnen sowie die dafür verantwortlichen Auftraggeber und Agenturen prämiert werden. Und das sind die Ausgezeichneten des ersten ORF-Onward 2013:
1 ... 485 486 487 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times