Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 488 489 490 ... 589
Ein Liniendiagramm zeigt den Index der Bruttowerbewerte elektronischer Medien im Vergleich zum Gesamtmarkt von 1997 bis 2013.
atmedia

Werbedruck elektronischer Medien wächst weiter

atKontinuität in der medialen Transformation hin zu elektronischen Medien reflektieren einmal mehr die April-Ergebnisse des Goldbach Electronic Media Index Austria. Dieser spezifisch die Bruttowerbedruck-Konjunktur in elektronischen Media-Gattungen in Österreich reflektierende Wert legt im April 2013 neuerlich um zwei Punkte zu, hält nun bei 282 Punkten und vergrößerte seinen Abstand zu dem, alle klassischen Medien inkludierenden und und deren Werbedrücke widerspiegelnden Gesamtmarkt-Index, um zehn Punkte.
Eine lachende Frau fährt mit dem Fahrrad in der Stadt.
atmedia

Urban Cycle, Gedrucktes gegen Radlosigkeit

atStyria Multi Media respektive das Sportaktiv-Team realisiert für die Stadt Wien und anläßlich der Wiener Radwoche das Special Urban Cycle.
Das Cover des „freiraum“-Magazins mit einem Porträt des Genforschers Markus Hengstschläger.
atmedia

Frei_raum zum Kaufen

atDaniela Zeller, die sich 2011 in der Persönlichkeitsentwicklung nach elfjähriger Ö3 Wecker-Tätigkeit selbständig machte, erweitert gemeinsam mit Sabina Setik, der Inhaber von blumfeld media das gemeinsame Kommunikationsportfolio um das Magazin Frei_raum.
Ein Computer, ein Tablet und zwei Smartphones zeigen die Webseite von simpliTV.
atmedia

SimpliTV.at aus der Pixelart-Manufaktur

atDie in Salzburg beheimatete Agentur Pixelart ist für die Realisierung der digitalen Plattform des TV-Vertriebsportfolios SimpliTV.at verantwortlich. Dafür empfahl sich das Digital-Unternehmen mit dem Relaunch von ORS.at, der öffentlichen Präsenz- und Informationsschnittstelle der ORF-Techniktochter ORS.
Eine Collage zeigt Porträts von Ayper, Amra, Muhamed, Menerva, Bernhard und Irina.
Biber - Wie du!

Die Biber-Antwort auf die ORF-Kampagne

Armin, Lisa, Werner oder Josef - Nicht gerade repräsentativ für die Wiener Bevölkerung befindet das Magazin "Biber" und startet eine eigene Kampagne.
Eine Frau in Blazer und Bluse lächelt in die Kamera.
atmedia

Verlagsgruppe News reorganisiert Vermarktungsteam

atAnett Hanck, seit Mai Geschäftsführerin Vermarktung in der Verlagsgruppe News, ordnet ihren Verantwortungsbereich neu und strukturiert diesen in Printmedien, digitale Angebote und einen Bereich, der an dieser Stelle Stab genannt werden soll. Als Ziel dieser Neustrukturierung nennt Hanck die "verbesserte und beschleunigte Kommunikation" im ökonomische Kräfte-Dreieck Kunden, Zielgruppe und Vermarktungsteam.
Eine Wand zeigt neun kleine Bildschirme mit verschiedenen Videoinhalten.
Projekt

Regionalsender planen gemeinsame Vermarktung

Österreichs regionale Fernsehsender wollen national buchbare Werbeblöcke anbieten.
Eine Frau mit Hut und ein Mann im Anzug, beide im Profil.
ARTE

Ein Gentleman in Turbulenzen

Die sechsteilige Miniserie "Parade’s End" nach dem Roman von Ford Madox Ford (ab 7. Juni).
Drei Personen posieren vor einem Schild mit der Aufschrift „DIGITALYE“.
atmedia

DigitalWerk akzentuiert Online-Marketing

atDie DigitalWerk-Geschäftsführung rund um Michael Gattereder nimmt eine Neustrukturierung der Geschäftsfelder des Unternehmens vor und organisiert in diesem Kontext das Projektmanagement-Team. An dessen Spitze rückt Maximilian Byloff. Er war seit Oktober 2012 Consultant Online Marketing. Künftig verantwortet er als Head of Accounts alle Kunden betreffende Agenden sowie das Online-Marketing-Geschäft des Unternehmens. Lisa Trescher und Günter Seibl stossen zu dem von Byloff geführten Team dazu.
Eine Darstellung der Evolution des Menschen, die mit Logos von Social-Media-Plattformen verbunden ist.
atmedia

Google lukriert Hälfte aller Online-Werbespendings

intZenithOptimedia weist Google als "den größten Medien-Eigentümer" der Welt vor der DirecTV Group und der News Corporation aus. Grundlage für diese Bewertung und Reihung sind, im Mediengeschäft erwirtschaftetet Umsätze des, aus Verfügbarkeit und Aktualitätsgründen, Jahres 2011. 37,9 Milliarden US-Dollar sind für Google ausgewiesen. ZenithOptimedia stellt dieses Erlösvolumen in Relation zu 77 Milliarden US-Dollar Online-Werbespendings im Jahr 2011 insgesamt. Woraus sich ableiten lässt, dass Google 49 Prozent dieser globalen Spendings erwirtschaftet und sich wiederum bestätigt, dass nationale Online-Werbe-Investitionen verdoppelt gehören, um das jeweilige Gesamtmarkt-Volumen, das durch die Verschwiegenheit Googles geprägt ist, auch zu beziffern.
Ein Mann liegt in einer hyperbaren Sauerstoffkammer mit einer transparenten Haube über dem Kopf.
TV-Doku

Ein Apnoe-Taucher kämpfte um sein Leben

Der Apnoe-Taucher Herbert Nitsch schaffte nach einem Unfall den Weg "Zurück aus der Tiefe" (Do, 21.15, ServusTV).
Eine Fokusgruppe diskutiert über Designvorschläge für die Webseite von „WearItFair“.
atmedia

Marketagent.com vertieft qualitative Erhebungsarbeit

atQuantitative Ergebnisse zu Märkten können ausreichen. Komplexe Einblicke in Märkte, Marktsegmente, Zielgruppe und Konsumenten verlangen zusätzlich zur quantitativen auch qualitative Marktforschung. Marketagent.com expandiert in logische Konsequenz der bisherigen Analyse-Arbeit in die, in die Tiefe gehende Marktforschung. Das Unternehmen baut sein Methodenspektrum in die qualitative und, wie gehabt, digitale Ebene aus. Dort sind Fokusgruppen, Online-Interviews und Tagebuch-Studien angesiedelt.
Mehrere Männer sitzen an einem Tisch mit Geld und Getränken, möglicherweise bei einem Pokerspiel.
atmedia

Die besten TV-Serien im Überblick

Ein Fernseher zeigt eine malerische Ansicht von Santorini, Griechenland.
atmedia

Sharp migriert TV-Bedienung auf App

intWir werden künftig keine eigene Fernbedienung mehr für unsere TV-Geräte brauchen. Sharp beginnt mit der Markteinführung von Großbildgeräten in deren Begleitung die Smart Remote+-App lanciert wird und die die herkömmliche Fernbedienung ersetzen kann und langfristig diese Schnittstelle auch ersetzen wird. Ende Juni soll diese App Android- und Apple-Nutzern zur Verfügung stehen. In der Erstversion der App sind Grundfunktionen zur Steuerung des TV-Gerätes definiert.
Tony Soprano und andere Charaktere beim Billardspielen in einer Bar.
Ranking

Die besten Serien der TV-Geschichte

Jetzt ist es "offiziell": Die "Sopranos" sind die beste US-Serie der Fernsehgeschichte.
Ein Mann mit Jeanshemd steht vor einer grauen Tür.
atmedia

Vice Media beginnt #dailyvice

int, atIm Zuge der Umsetzung der Content-Diversifikationsstrategie eröffnet Vice Media gemeinsam mit Twitter ein neues Kapitel und launcht #dailyvice. Definiert ist dieses Medienangebot als Social Serie mit einer inhaltlichen Fusion von Nachrichten und Hintergrund in der vertrauten Vice-Tonalität.
Die Startseite von Speedweek.com, einer Webseite für Motorsport-Nachrichten.
atmedia

Speedweek.com nach dem Relaunch

at, de, chWas erwarten sich Leserinnen und Motorsport-Fans von Speedweek.com mit Benzin im Blut und Leidenschaft für Geschwindigkeit? Einen Titel, der in seiner gesamten Erscheinungsform und -weise diese Passion für Dynamik, Wettbewerb und Technik widerspiegelt. Diesem Anspruch ist das Red Bull Media House nun mit einer Weiterentwicklung dieses Medien-Angebots weiter entgegen gegangen. Speedweek.com wurde optisch und strukturell "gechipt".
1 ... 488 489 490 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times