Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 489 490 491 ... 589
Eine T-Mobile-Werbung preist schnelles Internet und verlost Preise an Teilnehmer eines Gewinnspiels.
atmedia

T-Mobile erhöht Internet-Ortsgeschwindigkeit

atMöge jene österreichische Gemeinde mit der niedrigsten Internet-Verbindungsgeschwindigkeit gewinnen! Mit diesem Appell platziert T-Mobile Austria eine Online-Kampagne zur Bewerbung des Produktes Home Net. Das Tempo wird mit geschwwwind.at erfasst. Da damit zu rechnen ist, dass die so gemessenen Verbindungstempi generell zu niedrig sein werden, ergeht an die messenden Konsumenten die Empfehlung mit Home Net mehr PS in die Leitungen zu packen.
Eine Frau mit Brille sitzt vor einem Fenster mit Blick auf eine Stadt.
atmedia

Schaffer verändert ihre Kommunikationsperspektive

atSabina Schaffer war von August 1996 bis Februar 2013 im Marketing und für Bier-Marken tätig. Sie setzt nun ihre Werbewirtschafts- und Kommunikationsberufslaufbahn bei Reichl und Partner fort und arbeitet im Account-Management für Auftraggeber der Agentur.
Eine Gruppe von Personen posiert mit Urkunden und Auszeichnungen für ein Foto.
atmedia

Staatspreis Marketing für Stiegl

atDemner, Merlicek & Bergmann werden mit Staatspreis Marketing 2013 gemeinsam mit dem Auftraggeber Stiegl für Stiegl Weisse Familie. Ein Launch auf höchster Stufe ausgezeichnet. Das in der Kategorie Produktion nominierte Kommunikationsprojekt hebe sich, so die Entscheidung, "durch ihre gezielte Marktorientierung" und "durch die konsequente Premium-Strategie zur Erfüllung des Mission Statements 'Braukunst auf höchster Stufe'" aus.
Ein Wingsuit-Pilot steht vor einer schneebedeckten Berglandschaft bereit zum Absprung.
atmedia

Red Bull Tropos folgt Red Bull Stratos

at, intEin kleiner dimensioniertes Content Marketing-Projekt als es Red Bull Stratos war, exerziert das Red Bull Media House derzeit durch. Der russische und von Red Bull gesponserte Extremsportler Valery Rozov sprang aus der Nordflanke des Mount Everest um einen Wingsuit-Flug mit dem höchstgelegensten Absprungpunkt auf dem Erdball für sich zu verbuchen. Die Content Marketing-Kampagne ist vor sechs Tagen via YouTube angelaufen und führt auf die am 4. Juni 2013 erscheinende Ausgabe von Red Bulletin hin.
Ein Mann in Anzug und Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Sechs Millionen Jugendliche

de, at, chStatt, salopp gesagt, Zielgruppen-Grüppchen zu bewirtschaften, entschlossen sich Be Viacom, Tape.tv und Specific Media zu einer Zielgruppen-Bewirtschaftung. Die drei Unternehmen bündeln Online-Reichweiten in der Zielgruppe Jugendlicher zum Young & Urban Network, um auf diese Weise dem Markt Werbekontakte zu "sechs Millionen Jugendliche auf einen Klick" zugänglich zu machen.
Ein Porträt eines Mannes mit braunen Haaren und einem weißen Hemd.
atmedia

Weekend Verlag intensiviert Online-Aktivitäten

atChristian Lengauer signalisiert aus Linz, dass das Weekend Magazin sich nicht nur mit der erreichten Print-Reichweite zufrieden geben wird. Es steht eine digitale Offensive an. Indikatoren dafür sind, die Bündelung alle Online- und Multimedia-Aktivitäten in dem operativ eigenständigen Unternehmen Weekend Online sowie die Beteiligung von Martin Gaiger an dem Unternehmen.
Ein Mann schmiegt sich an einen Löwen, während ein anderer ihm das Gesicht ableckt.
Servus & Co

Servus TV: Geld für Qualität und Quantität

Walter Köhler, Gründer von „Terra Mater“, über neue Doku-Pläne für Kino und Fernsehen, Red Bull und den ORF.
Spieler des FC Bayern München feiern mit der Trophäe den Gewinn der Champions League.
atmedia

TV-Marktanteile Mai 2013

atDer Fernseh-Monat Mai ist abgeschlossen und endet mit den Finali aller Fussballturnier-Serien der Saison 2012/13. Auch die Eishockey-Saison endete. Die Dancing Stars sind gekürt. Das Wahljahr 2013 in Österreich, das als Superwahljahr tituliert wurde, ist, abgesehen von der Nationalratswahl im Herbst und den bereits hörbaren Auftakten zu den zu erwartenden Parteien-Kommunikationsschlachten, ebenfalls vorbei. Der Fernseh-Alltag zieht wieder ein und beginnt mit Hochwasser. ORF eins erholt sich nach dem Marktanteilstief von April wieder. Nach 9,9 verbucht das Programm 11,2 Prozent Marktanteil. Das Programm lag im Mai 2012 mit UEFA Champions League- und Dancing Stars-Finale bei 12,8 Prozent. Im Mai 2011 kam dieses Programm auf 14,9 Prozent.
Eine lächelnde Frau mit braunen Haaren und dunkler Jacke.
atmedia

Czerny wechselt zu Aegis Media Austria

atInez Czerny wird Einkaufsleiterin Print & Outdoor von Aegis Media Austria. Sie folgt Heidrun Hasler nach, die im kommenden Sommer in Pension geht. Czerny kommt von MediaCom Vienna und aus der Print-Media-Management-Abteilung des Unternehmens.
Mehrere Kinder lesen Zeitungen, darunter den „Kurier“, mit Artikeln über den Oslo-Killer.
Medienentwicklung

Österreichs Zeitungen gegen den Trend

In Westeuropa sank die Zeitungsauflage von 2008 bis 2012 um fast ein Viertel. In Österreich nur um 4,4 Prozent.
Zwei Männer posieren mit Laptops und Tablets vor dem Franz-Josefs-Bahnhof in Wien.
atmedia

twyn group und Tunnel23 kombinieren

atMedia- und Kreativleistung gebündelt und zielgruppengerecht aufbereitet, das ist Gegenstand des partnerschaftlichen Miteinanders von Tunnel23 und der twyn group. Ihr gemeinsames Leistungsvermögen wird in Produkt kulminieren, die an Media-Agenturen vertrieben und von diesen eingekauft werden sollen.
Ein Fünftel aller Europäer nutzt drei Bildschirme, was 138,6 Millionen Menschen entspricht.
atmedia

Multiscreener rücken vor

euDie Segnungen der Digitalisierung granularisieren unaufhaltsam die Content-Konsumation per Endgeräte-Screens. Der Second Screen gehört allmählich auf der Buzzword-Deponie entsorgt, um dem Triple Screen oder Multiscreen-Nutzer Platz zu machen. Der IAB Europe legt eine diesbezügliche Mediascope-Analyse vor, die ergab, dass "ein Fünftel aller Europäer - 138,6 Millionen Menschen - drei Screens" benötigen, um ihren diesbezüglichen Medienbedarf zu stillen. Auf Online-Europäer heruntergebrochen, ist das bereits "ein Drittel" dieser Konsumenten-Gruppe. Diese Multiscreener sind mehrheitlich jung und zu 54 Prozent männlich.
Die Facebook-Seite von Cosy zeigt einen rosa Cosy Tiger als Piraten mit Papagei.
atmedia

Cosys Facebook-Branding übernimmt pjure isobar

atSCA Hygiene Products baut in der digitalen Kommunikationskreation die Zusammenarbeit mit pjure isobar aus. Die Agentur sichert sich, laut eigenen Aussagen im Rahmen einer Wettbewerbspräsenation, den Facebook-Etat zur Marke Cosy.
Eine Reihe roter Ferraris, mit einem Mann am Steuer des vordersten Wagens.
atmedia

Die zehn längsten Worte im Duden

Screenshot der Krone.at-Nachrichten-App mit Schlagzeilen zu Syrien und „Dancing Stars“.
atmedia

Krone Multimedia entwickelt Krone.at-Apps

atDas Ziel der Weiterentwicklung ist, wie Peter Rathmayr, Geschäftsführer von Krone Multimedia beziffert, "die Steigerung des Anteils mobiler Zugriffe auf Krone.at von derzeit etwa 15 Prozent bis Jahresende auf rund 30 Prozent". Weiters peilt er eine "Umsatzsteigerung via mobiler Endgeräte von 25 bis 30 Prozent bis Jahresende" an. Um dieses ökonomisches Ziel sowie die erwarteten Traffic- und Reichweitenwerte zu erreichen, aktualisierte und erweiterte das Medien-Unternehmen das bestehende Mobile Media-Portfolio.
Zwei Kühe stehen in einem Stall und schauen in die Kamera.
Duden

Das längste Wort Deutschlands wird gestrichen

Das Wort Rindfleischetikettierungs-überwachungsaufgabenübertragungsgesetz wird abgeschafft + die zehn längsten Wörter im Duden.
Eine lächelnde Frau mit Brille posiert vor einer Wand mit Graffiti, während ein Junge im Hintergrund rennt.
atmedia

Mally wird Boomerang-Media-Managerin

atTanja Mally wird Chief Operating Officer von Boomerang Media und ist in dieser Funktion für die operative Führung des Unternehmens verantwortlich. Ihre Agenden erstrecken sich über Vertrieb, Marketing und Kommunikation des Ambient Media-Unternehmens.
1 ... 489 490 491 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times