Marketagent.com vertieft qualitative Erhebungsarbeit

Eine Fokusgruppe diskutiert über Designvorschläge für die Webseite von „WearItFair“.
atQuantitative Ergebnisse zu Märkten können ausreichen. Komplexe Einblicke in Märkte, Marktsegmente, Zielgruppe und Konsumenten verlangen zusätzlich zur quantitativen auch qualitative Marktforschung. Marketagent.com expandiert in logische Konsequenz der bisherigen Analyse-Arbeit in die, in die Tiefe gehende Marktforschung. Das Unternehmen baut sein Methodenspektrum in die qualitative und, wie gehabt, digitale Ebene aus. Dort sind Fokusgruppen, Online-Interviews und Tagebuch-Studien angesiedelt.

Marketagent.com setzt die zuvor genannten Methoden unter Einsatz digitaler Kommunikationslösungen wie Chat-Rooms, Blog-Software, Monitoring von Teilnehmer-Aktivitäten, etc. ein.

Die damit einhergehende Entbindung der Teilnehmer von physischer Präsenz in, beispielsweise Fokusgruppe, habe soziale Vorteile argumentieren die Marketagent.com-Experten. Marktforschungsergebnisse würden in der Online-Arbeit um Effekte, die aus sozialer Hierarchisierung und Erwünschtheit innerhalb physischer Gruppierungen sowie Moderatoren- und Interviewer-Einflüsse bereinigt.

Aus dieser dezentralen und auch gruppendruck-freien Arbeit entstehen "offenere, ehrlichere und unverfälschtere Meinungsäußerungen" aller Befragten, liefert Marketagent.com Pro-Argumente für diese Methoden-Umsetzung. Darüber hinaus würden sich Menschen im Falle von "Tabu-Themen aufrichtiger" erweisen und introvertierte Persönlichkeiten verhalten sich offener als in Face-to-Face-Situationen.

Und auch das Setting bietet Vorteile. Interview- und Fokusgruppen-Teilnahmen sind in einer für die Teilnehmer vertrauten Umgebung und über größere Distanzen machbar, wodurch wiederum Zeit und Reisekosten eingespart werden können. Auftraggeber sind in diese Marktforschungsphasen ebenfalls unmittelbar und ohne physische Distanzen berücksichtigen zu müssen eingebunden. Was im Falle von Interviews oder Gruppen-Diskussionen mit Konsumenten in Exportmärkten von Unternehmen von Vorteil ist.

Ein Comic-Strip zeigt eine Gruppe von Leuten, die über zwei verschiedene Website-Designs für „Wear It Fair“ diskutieren.
Fokusgruppe - Beispielbilder ohne direktem Bezug zu Marketagent.com-Methoden. (c: usability-toolkit.de)

Kommentare