Originale und Originelles FromAustria.com

Zwei Frauen stehen nebeneinander und lächeln sich an.
atGegen den Trend in der digitalen Wirtschaft stemmen sich Alexandra von Quadt und Zissa Grabner. Während allerorten Wertschöpfungsabflüsse Türen und Tore in Österreich geöffnet sind, besinnen sich die beiden Entrepreneurinnen auf originär österreichisches Produkt- und Markenschaffen und bündeln von beiden persönlich ausgewählte Delikatessen - wobei dieser Begriff nicht allein verzehrfähige Köstlichkeiten betrifft - auf FromAustria.com. Grabner und Quadt öffnen mit ihrem Online-Shop und dem begleitenden Blog, der regionalen Konsumfreuden im wahrsten Sinne des Wortes verschrieben ist, der österreichischen Wertschöpfungssteigerung Tür und Tor.
Die Startseite von fromaustria.com, einem Onlineshop für Produkte aus Österreich.

Die Österreicherin Grabner und die aus Bayern stammende und daher notwendigerweise als Deutsche zu titulierende Quadt, die ein langer persönlicher Weg miteiander verbindet, sind sich beide einig was das Image Österreichs angeht und welche außerordentlichen Produkte und Marken der Markt hervorbrachte und auch weiterhin bringt.

Mit FromAustria.com möchten sie ihre individuellen Affinitäten sowohl Österreichern als auch Auslandösterreichern ans Herz legen und das Sortiment an erlesenen, zum Teil auch in Handarbeit hergestellten Produkten anbieten.

Quadt und Grabner stellten für den nunmehrigen Launch von FromAustria.com 200 Produkte aus den Bereichen Kulinarik, Mode-Accessoires, Einrichtung und Kunst zusammen, die an Endkonsumenten und Unternehmenskunden vertrieben werden.

"Wir liefern Marken und Produkte mit Geschichte in Geschichten. Ebenso die Unternehmen dazu. Und FromAustria.com wird die von uns ausgewählten Unternehmen, Marken und Produkt emotionalisieren", erzählen die beiden E-Commerce-Start-up-Betreiberinnen, denen sehr an Vielfalt, Auswahl und Angebot ihres Marktplatzes liegt.

Zwei Frauen in Dirndln stehen auf einer von Bäumen gesäumten Straße.
Eine iPad-Hülle im Lederhosen-Design von Mariazellerland in Braun mit grünen Stickereien.

Grabner und Quadt wollen mit FromAustria.com eine, wie sie sagen, "E-Shop-Lücke nicht nur in Österreich sondern auch innerhalb der Vertriebskonzepte der von ihnen gelisteten Anbieter decken".

Besucher des Marktplatzes werden auf vertraute und weniger vertraute Namen aus Österreichs Wirtschaft bei Besuch des Marktplatzes stoßen. Überhöhte Preis werden sie dagegen nicht finden. Die Angebotspreise bewegen sich auf den identen Niveaus stationärer Anbieter.

Überzeugen wollen Grabern, Quadt und deren Marktplatz mit dem "Zauber der Mischung" und der "Magie der Gesamtheit bestehend aus Produkt, Darstellung und Information". Sowie mit der Abwicklung. Beide legen im Fulfillment in der Anfangszeit selbst Hand an. Gemäß eines internen Geschäftsprinzips FromAustria, vom Herzen.

Die wirtschaftliche Zukunft können und wollen die beiden Unternehmerinnen nicht beziffern. Sie lassen sich dann doch entlocken, dass ein wirtschaftliches Ziel, dass in ihrer Diktion als Monetarisierungschwellenwert für Etablierung gilt, "600 bis 800 Sales pro Monat mit einer definierten Warenkorb-Grösse" also einem Umsatz pro Sale ist, und der um die 50 Euro liegt.

Quadt und Grabner sind soeben offiziell aufgebrochen, um dieses und viele andere Ziele wie die Steigerung der österreichischen Wertschöpfung mit FromAustria.com zu erreichen.

Kommentare