Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 447 448 449 ... 589
Eine Frau mit dunklen Haaren schaut aufmerksam zu, während eine andere Person im Vordergrund unscharf ist.
Serie

Die Darsteller aus "Schnell ermittelt"

US-Remake: Angelika Schnell ermittelt künftig auch in Hollywood. Die Hauptdarsteller im Überblick.
Arianna Huffington spricht auf einer Bühne hinter einem Rednerpult.
Klarnamenpflicht

"Huffington Post": Schluss mit anonymen Kommentaren

Ab Mitte September sollen anonyme Kommentare unterbunden werden. Kritik von Datenschützern.
atmedia

Die Welt aus Sicht einer Schallplatte

artVinyl ist sehr schick und Analoges gewinnt in einer fast schon hysterisch digitalisierenden Welt ständig an neuer Schönheit. Das mag der Reiz des Seltenen, Raren sein und weniger der Nimbus des Vergangenen. Egal. Im folgenden Kurzfilm wird das Leben aus der Sicht der Schallplatte respektive des Plattenspielers erzählt. Das Stück Perspektivwechsel entstand im Rahmen der Aktion Hello Again, einer Initiative der Lincoln Motor Company, die in den USA richtige Konzern-Vorstände-Autos macht, und die einen frischen Blick auf Vertrautes vermitteln will. Film ab:
Das Logo für Online Visions TV + Online: Working together for more effective advertising 2012.
atmedia

Online multipliziert TV-Wirkung

at, deTV- und Online-Werbung in Abstimmung aufeinander kombiniert, bringt Effizienzgewinn. Das Niveau dieses Zuwachses ist jedoch nicht durch das bloße Verlängern von TV-Spots in Online-Umfelder zu erreichen. Die Korrelation des Werbedrucks in beiden Media-Gattungen abhängig von definierten Zielgruppen sorgt für den Zuwachs des Effizienzgewinns. Der Nachweis hierfür wird in der Gattungsstudie Online Visions, einer gemeinsamen Analyse von Procter & Gamble, pilot sowie einer Projektgruppe erbracht.
Zwei Personen präsentieren eine Auswahl an PEZ-Spendern und Haas-Produkten auf einem Tisch.
atmedia

Pez-Haas-Gruppe peilt Umsatzwachstum an

at145,5 Millionen Euro Umsatz will die Pez-Haas-Gruppe 2013 erwirtschaften. Damit läge das Markenartikel-Unternehmen um 3,2 Prozent über dem 2012 erreichten Umsatz von 140,8 Millionen Euro. Dieses erwirtschaftete Betrag entfällt, wie CEO Manfred Födermayr im Rahmen eines Jahresgesprächs aufschlüsselte, zu 53 Prozent auf Pez, zu 33,5 Prozent auf Haas und zu 13,5 Prozent auf Ring.
atmedia

Palfraders Begegnungen mit ARA-Tonnen

atAlstoff Recycling Austria (ARA) geht mit dem nächsten Flight der Awareness-Kampagne für Mülltrennung in die Medien. Diese neue Welle beginnt am 2. September 2013 und wird von Spots in denen sich "Kaiser" Robert Palfrader in der sorgfältigen Entsorgung übt, getragen. Für das kreative Konzept ist St. Stephen's verantwortlich. Der Media-Streuung erfolgt im TV, via ARAsocial, einem YouTube-Channel, Infoscreen und Hörfunkspots.
Drei Personen sitzen an einem Tisch während einer Fernsehdebatte zur Wahl 2013.
Wahlen

Über 700.000 sahen erste ORF-Konfrontationen

Die erste Runde mit blau/grün und orange/gelbem Duell lief für den ORF mit Marktanteilen von 29 Prozent zufriedenstellend.
Eine Gruppe von sechs Personen posiert für ein Foto.
atmedia

IAB WebAd-Shortlist ist fixiert

atAm 29. August 2013 tagten die beiden Juries des IAB WebAd 2013 und trafen ihre Entscheidungen. Aus den eingereichten 157 Projekten sind nun folgende Arbeiten und Agentur für das Finale nominiert:
Das Cover des „Servus Kinder“-Magazins zeigt eine Gruppe von Menschen in den Bergen.
atmedia

Servus Backstube

atServus in Stadt & Land geht mit dem Spin-off Servus Kinder direkt auf die Zielergruppe - Kinder als Leser, Eltern als Käufer und Leser - zu und holt sie in die Apfel-Backstube. Dort sollen Sechs- bis Zehnjährige Rezepte mit Äpfeln unter Anleitung eines Kochs zu Speisen zubereiten. An dieser Zielgruppen-Promotion beteiligt das Red Bull Media House Ikea, Fanny und frisch-saftig-steirisch Apfel.
Ein Mann im Anzug sitzt in einem Sessel.
atmedia

Bertelsmann beweist Ergebnisstärke

deEs ist nicht vermessen das vorliegende Zwischenergebnis von Bertelsmann als ein erwartungsgemäßes zu bezeichnen. Das Umsatz des Konzerns ging im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 zurück. Der 1,9 Prozent geringere Umsatz ist, unter Bedacht der Entwicklungen einzelner Konzernbereich, deren spezifischer Konjunkturfelder und angesichts des laufenden Umbaus als stabil zu klassifizieren. Weitaus bedeutsamer sind die Ertrags- und Profitabilitätsergebnisse, die im Periodenvergleich signifikant über den Vergleichszahlen liegen.
Eine Person betrachtet auf einem Smartphone Werbung für einen roten Seat Ibiza.
atmedia

ÖBB und Winpin gemeinsam am Zug

atDie ÖBB und die Promotion-Plattform Winpin vereinbarten eine Werbekooperation als deren Schnittstelle das Produkt Digital Promo definiert ist. Damit werden ÖBB-Außenwerbeflächen in das digitale Umfeld von Winpin verlängert und umgekehrt. Ergebnis dieser Koppelung ist die Intensivierung der Zielgruppen-Kontakte der so platzierten Kampagnen.
Drei Männer stehen in einem Büro und lächeln in die Kamera.
atmedia

Standard Medien beteiligt sich an Autogott.at

atDie Standard Medien AG erweitert sein Online-Portfolio in Form einer Beteiligung an der Neuwagen-Plattform Autogott.at. Das Medienunternehmen erwarb einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent an Autogott Instant Web Discount, dem Betreiberunternehmen des Marktplatzes. Stefan Mladek und Gerald Költringer die Geschäftsführer des Unternehmens schließen mit dieser Beteiligung ihre Suche nach einem strategischen Partner aus dem Medienbereich ab.
Eine Satellitenschüssel mit dem RTL-Logo auf dem Dach eines Gebäudes.
Trotz rückläufiger Umsätze

RTL und Buchgeschäft verhalfen Bertelsmann zu Gewinnplus

Auf Anteilseigner entfallender Überschuss stieg im Halbjahr auf 306 (276) Mio. Euro.
Ein Mann mit Brille lächelt vor einem hellgelben Hintergrund.
atmedia

WPP mit positivem Halbjahr

uk , intDie WPP Group veröffentlicht das Halbjahresergebnis und darin auf allen Ergebnis-Niveaus Zahlen, die über jenen des ersten Halbjahres 2012 liegen. Das Billing-Volumen des Konzerns legt um fünf Prozent zu. Der Gruppen-Umsatz legte um 7,1 Prozent auf umgerechnet 6,15 Milliarden Euro zu. 2,4 Prozent dieses Wachstum sind organisch, 3,1 Prozent stammen aus Akquisitionen und 1,6 Prozent aus Währungsdifferenzen. WPP schließt das Halbjahr mit einem um 19 Prozent höheren Vorsteuer-Gewinn, der umgerechnet rund eine halbe Milliarde Euro schwer ist, ab.
Zwei Kellnerinnen in gelb-roten Uniformen unterhalten sich in einem Restaurant.
Neue Staffeln

ATV startet mit neuen Serien

Ab Sonntag startet ATV seine neuen Serien: "Anger Management", "2 Broke Girls", "Bauer sucht Frau" und "Am Punkt".
Eine Gruppe von Personen trägt T-Shirts mit dem „Shpock“-Logo.
atmedia

Schibsted investiert in Shpock

at, euDie Shpockis, dieses Titulierung sei an dieser Stelle für das erfolgreiche Team hinter der App Shpock erlaubt, sind seit einigen Tagen um zumindest einen Schritt in ihrer unternehmerischen Entwicklung weiter. Schibsted Classified Media investierte in das Unternehmen einen "siebenstelligen" und nicht näher bezifferten Betrag. Aufgrund der Grösse dieses Kapitalzufuhr kann diese als Mezzanin-Finanzierung interpretiert werden.
Ein Mann mit Brille und Bart trägt einen grauen Anzug.
atmedia

News on Video gründet Supernova Film

atDie Filmproduktion News on Video, die seit 2009 auch in der Videojournalismus-Ausbildung tätig ist, trägt der Nachfrage nach seinen Leistungen durch eine Ausgründung im Bereich Werbespot-Realisierung Rechnung. Das Geschäft mit Werbeagenturen wird künftig über Supernova Film abgewickelt. Diese Produktionsfirma beschränkt sich nicht darauf Spots in adäquater Qualität zu produzieren sondern versteht sich als Produktionsberater durch alle Werbefilm-Entstehungsphasen und beginnend mit dem Pitch oder der Film-Konzeption, hinweg.
1 ... 447 448 449 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times