ÖBB und Winpin gemeinsam am Zug

Eine Person betrachtet auf einem Smartphone Werbung für einen roten Seat Ibiza.
atDie ÖBB und die Promotion-Plattform Winpin vereinbarten eine Werbekooperation als deren Schnittstelle das Produkt Digital Promo definiert ist. Damit werden ÖBB-Außenwerbeflächen in das digitale Umfeld von Winpin verlängert und umgekehrt. Ergebnis dieser Koppelung ist die Intensivierung der Zielgruppen-Kontakte der so platzierten Kampagnen.

Die ÖBB-Werbeflächen liefern innerhalb dieser Kooperation eine, wie Jochen Kaiblinger, Leiter der ÖBB Werbung, erkärt, "eine überdurchschnittlich hohe Verweildauer in Zügen, Bahnhöfen und Bussen". Diese Kontaktzeit soll wiederum genutzt werden, um die Aufmerksamkeit der Rezipienten über Smartphones, Tablets oder Laptops auf Winpin.at weiterzuleiten und diese Aktivierung zu Interaktion sowie direkten Promotion- und Markenkontakten mit Konsumenten herzustellen. Was darüber hinaus auch Messwerte für platzierte Kampagnen liefert.

Ein Mann sitzt in einem Zug und arbeitet an einem Laptop.
Werbemittel-Kontakt-Kombination von ÖBB und Winpin in Zügen. (c: winpin)

Kaiblinger konnte für eine Ersteinsatz dieser Digital Promo gemeinsam mit Simone Kraft, der Winpin-Geschäftsführerin die Einzelhändler Kika und Libro gewinnen. Beide Unternehmen setzen auf unterschiedliche Werbemittel innerhalb diesen Kampagnen.

Libro kombiniert Winpin mit Plakaten in Zügen und Spots auf Screens in Bahnhöfen. Kika verknüpft ebenso Bahnhof-Screens mit Brückentransparenten und der Promotion-Plattform.

Eine Frau mit braunen Haaren und einem dunklen Blazer lächelt in die Kamera.
Simone Kraft, Geschäftsführerin Winpin, realisiert mit den ÖBB "medienkonvergente Kommunikation". (c: winpin)

Kommentare