Online multipliziert TV-Wirkung

Online multipliziert TV-Wirkung
at, deTV- und Online-Werbung in Abstimmung aufeinander kombiniert, bringt Effizienzgewinn. Das Niveau dieses Zuwachses ist jedoch nicht durch das bloße Verlängern von TV-Spots in Online-Umfelder zu erreichen. Die Korrelation des Werbedrucks in beiden Media-Gattungen abhängig von definierten Zielgruppen sorgt für den Zuwachs des Effizienzgewinns. Der Nachweis hierfür wird in der Gattungsstudie Online Visions, einer gemeinsamen Analyse von Procter & Gamble, pilot sowie einer Projektgruppe erbracht.

Dieser Gruppe gehören Sky Deutschland sowie die Online-Vermarkter G+J Electronic Media Sales, Interactive Media CCSP, Microsoft Advertising, Tomorrow Focus, United Internet Media und Yahoo! Deutschland an.

In dieser Studie geht es um Multiplying-Strategien, die zum Einsatz kommen, um Performance-Lücken in der TV-Werbungwirkung zu schließen. Eine Grundlage dieser Strategien sind Fernsehnutzungsunterschiede von TV-Viel-, TV-Selektsehern und Wenigsehern.

Selektiv- und Wenigseher sollen damit durch präzisierte Online-Media-Streuung kostengünstiger erreicht werden als durch das teurere Erhöhen von TV-Werbedruck.

Online Visions 2012 argumentiert mit drei Procter & Gamble-Kampagnen, die mittels Multiplying optimiert wurden. Eine Schlußfolgerung dieser Analyse ist, dass aus TV fehlende Werbewirkung Online nicht ausschließlich mit begrenzt verfügbaren Video-Formaten kompensiert werden muss sondern auch mit einem zusätzlichen Mix aus klassischen Online-Formaten erreicht werden kann.

In diesem Zusammenspiel entfalten "Online-Standard-Werbemittel ungeahnte Kräfte", erklärte Martina Vollbehr, Leiter der Marktforschung von pilot und Mitinitiatorin der Studie, am 30. August 2013 in Wien bei pilot@media.at und media.at . Sie präsentierte die Studie und beantwortete dem versammelten Auditorium Fragen zur Planungsrelevanz. Beispielsweise welcher Online-Format-Mix und welche Steuerung der Kampagnen-Auslieferung im Tages- und Wochenverlauf zur besten Werbewirkung führen können. Oder welche Anforderungen an crossmediale Kreation damit erfüllt werden.

Über Online Visions informierten sich (unter anderen):

Online multipliziert TV-Wirkung
Ina Bauer (ATV) bei Andreas Martin (pilot@media.at)
Online multipliziert TV-Wirkung
Monika Reidler und Elisabeth Römer-Russwurm (Österreichische Lotterien)
Online multipliziert TV-Wirkung
Mario Albrecht (A1 Telekom)
Online multipliziert TV-Wirkung
Alexandra Marte (Bawag P.S.K.) und Michael Buchbinder (SevenOne Media)
Online multipliziert TV-Wirkung
Bernd Wollmann (Casinos Austria)
Online multipliziert TV-Wirkung
Andreas Cieslar (Casinos Austria)
Online multipliziert TV-Wirkung
Walter Zinggl (IP Österreich) und Andreas Martin. (c: alle bilder pilot@media.at)

Kommentare