Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 448 449 450 ... 589
Mehrere Smartphones zeigen die Campbell's Kitchen App mit Rezepten und Coupons.
atmedia

Online-Werbemarkt erreicht 26-Prozent-Anteil

euUm 11,5 Prozent wuchs das europäische Online-Werbevolumen im Jahr 2012. Die Wachstumsdynamik der Media-Gattung resultiert in einem aktuellen Marktanteil am gesamten europäischen Werbemarkt von 25,6 Prozent. Das sind in absoluten Zahlen 24,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2006 betrug dieser Marktanteil 10,3 Prozent und das Volumen 9,4 Milliarden Euro. Diese Dimensionierung und Einordnung des Marktes kommt vom IAB Europe aus dem AdEx Benchmark 2012-Report.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug unterhält sich mit einer Gruppe von Menschen.
atmedia

Startup-Szene verbündet sich in AustrianStartups

atDie im österreichischen Online- und Tech-Bereich angesiedelten Jungunternehmen bündel die Interessen, die sie miteinander verbinden und die sie repräsentiert sehen wollen, in der als Verein konstituierten Organisation AustrianStartups, die sich als Community positioniert und deren Ziel es ist, die für ihre unternehmerischen Bedürfnisse notwendigen Stakeholder ins gemeinsame Boot zu holen, und aus der derzeitigen Szene ein wachsendes und gedeihendes Ökosystem zu machen.
Ein Ranking der Fanpages von Team Stronach, BZÖ, Piraten und Die Grünen.
atmedia

Fanpagekarma.com und viermalvier analysieren Social Politics

atHeinz-Christian Strache hat aktuell mehr Facebook-Fans als alle weiteren acht, am 29. September 2013 zur Nationalratswahl kandidierenden Parteien. Wobei hier eine Diskrepanz zu berücksichtigen ist: die Person Strache, der in diesem Fall die FPÖ und die Partei nachgeordnet ist, steht Parteien gegenüber. Woraus sich grundsätzlich ein erstes Facebook-Defizit der anderen Parteien ergibt. Denn Social Media ist grundsätzlich Mensch-zu-Mensch-Kommunikation mit einigermaßen klarer Identifizierbarkeit.
Drei Männer in Anzügen schauen nach oben, während ein weiterer Mann auf einer Leiter steht.
TV-Serie

"Under the Dome": Grusel-Profis am Werk

Am Mittwoch startet die erfolgreiche US-Serie mit drei Folgen in ORFeins. Ein Interview mit dem Produzenten Neal Baer.
Anger Management

Charlie Sheen feiert sein TV-Comeback

Mit "Anger Management" (ab Sonntag, 20.15 Uhr, auf ATV) gelang dem Stehaufmännchen abermals ein Comeback.
Fünf Personen sitzen an einem Tisch in einem Café und posieren für ein Foto.
atmedia

Denk.at, Kampagne für Crowd und Kraut

at"Mit Crowd-Funding den Acker der Zukunft bestellen" ist das Credo der angedachten Veränderungsarbeit der Initiative Denk.at. In dieser verbünden sich 30 Menschen unter 40 Jahren, die sich als Denkerinnen und Denker deklarieren und verschiedene gesellschaftliche Spektren repräsentieren. Ihr Ziel ist, im Zuge einer Bewußtwerdungskampagne bis zur Nationalratswahl am 29. September 2013 zu "Generationengerechtigkeit in Österreich" Stellung zu nehmen und darauf aufmerksam machen, dass das Land von einer Elite geführt wird, die sie als "Altherrengesellschaft" titulieren.
Verlagshaus

Gruner + Jahr stellt sich neu auf

Neustrukturierung beim Verlagsriesen Gruner + Jahr in Höhe einer halben Milliarde Euro fixiert.
Zwei Männer stehen in einem hellen, modern wirkenden Flur.
atmedia

Volvo wechselt zu Havas Worldwide Wien

atFuel, die Schwester-Agentur von Havas Worldwide Austria, setzt sich im Pitch um den Werbe-Etat von Volvo Cars Austria durch und fungiert als Lead-Agentur der Marke in Österreich. Die Agentur, die von Karl-Heinz Pacher und Alexander Rudan geführt wird, setzte sich gegen vier weitere Anbieter um diesen Auftrag durch.
Trendrr Social Television Charts zeigen die wöchentlichen Top 10 der Kabel- und Broadcast-Sendungen.
atmedia

Twitter übernimmt Trendrr

intTwitter sichert sich das auf Real-Time Social Data im TV-Geschäft spezialisierte Unternehmen Trendrr. Damit holt sich der Microblogging-Dienst Expertise zu rund um TV-Programme und -Inhalte entstehendes Zuschauer-Engagement ins Haus. Trendrr wird auf diese Weise globalisiert. Dessen Services sollen künftig der Twitter-Community, den darin werbenden Markenartiklern sowie Twitter nutzenden Medien zugute kommen.
atmedia

Apple macht Autowerbung

intApple wirbt nicht für Autos. Der Konzern bewirbt nur das für diesen Herbst zur Markteinführung anstehende Mac Pro System wie eine Luxus-Karosse. Hochglanz-Bilder, Lichteffekte, Produktansichten ohne das Produkt zu zeigen und der Musik-Einsatz ergeben einen Trailer in einer eher weniger vertrauten Apple-Ästhetik, der aber wieder den paradigmatischen Spannungsaufbau vor einem Apple-Launch reflektiert.
Captain America steht mit seinem Schild vor einer Explosion.
Deutschland

Der Männer-Sender kommt

Männer bekommen einen neuen Grund, am Sofa zu sitzen: Pro Sieben MAXX startet.
Werbung für „Hotel Mama“ mit Speisen, Bett, Waschmaschine und Bügeleisen.
atmedia

Nesthocker und Kinderzimmer-Prinzessinnen

atAusziehen? Nein, danke! Hotel Mama, es kann aber auch das Hotel Papa sein, sind für einen, durchaus als ansehnlich bezeichenbaren Anteil berufstätiger Österreicherinnen und Österreicher der bevorzugte, weil kostengünstiger Wohnort. Laut GfK sind 42 Prozent der 20- bis 29-jährigen, männlichen Österreicher "Nesthocker" und 41 Prozent ihrer weiblichen Pendants "Kinderzimmer-Prinzessinnen" obwohl sie berufstätig sind. Und da sie teure Mieten bei gleichzeitig (noch) geringen Einkommen scheuen.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Weber wird Mondelez-Europa-Vorsitzender

euHubert Weber, der von 2008 bis 2010 für das KraftFoods-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz leitete, wird im September 2013 Executive und Executive Vice President von Mondelez Europe. Weber ist derzeit noch für das drei Milliarden US-Dollar Kaffeegeschäft des Markenartikel-Konzerns in Europa verantwortlich.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Grayling bestellt Westeuropa-CEO

de, euWolfgang Lang, CEO von Grayling Deutschland, avanciert zum 1. Oktober 2013 zum CEO Grayling Westeuropa. Dieser Bestellung zuvor ging eine regionale Neustrukturierung, in dessen Zuge die Region Westeuropa definiert wurde. Darin sind die Märkte mit den Agentur-Töchtern in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Frankreich, Spanien und Schweden zusammengefaßt, die künftig Langs Management-Verantwortung unterliegen.
Eine Frau mit blonden, gewellten Haaren und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

Wienerberger reorganisiert Kommunikationsmanagement

atIn der Wienerberger AG wird die bisherige Kommunikationsverantwortung zweigeteilt. Klaus Ofner übernimmt die Kommunikation mit Aktionären, Investoren, Analysten und weiteren Interessenten aus dem Kapitalmarkt. Er fungiert als Head of Investor Relations. Barbara Braunöck gibt diesen, bisher von ihr mitbetreuten Bereich, ab.
Ein Screenshot der LinkedIn-Gruppe „Digital Animation Professionals“.
atmedia

LinkedIn arbeitet an der Stickiness

intUm die Stickiness als die Attraktivität und Nutzungsintensität nicht nur hoch zu halten sondern auch noch auszubauen und in eine ständig wachsende Gemeinschaft umzumünzen, unterzieht sich LinkedIn derzeit einer Transformation. Aus der Social Network- soll eine Business-to-Business-Content-Publishing-Plattform werden. Dieser Wandel soll sich wiederum signifikant auf die Werbeerlöse auswirken.
Eine Gruppe Fußballspieler in lila Trikots umarmt sich jubelnd.
atmedia

Austria Wiens Champions-League-Einzug wirkt für Puls 4

atIm Schnitt sahen 603.000 Zuschauer die zweite und entscheidende Spielhälfte des Play-off-Rückspiels von Austria Wien gegen Dinamo Zagreb. In der ersten Hälfte sahen, wie die AGTT ausweist, 504.000 Zuschauer die Puls 4-Live-Übertragung. Der Sender teilt darüber hinaus mit, dass der Spitzenwert der Übertragung 751.500 Zuseher waren.
1 ... 448 449 450 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times