Online-Werbemarkt erreicht 26-Prozent-Anteil

Mehrere Smartphones zeigen die Campbell's Kitchen App mit Rezepten und Coupons.
euUm 11,5 Prozent wuchs das europäische Online-Werbevolumen im Jahr 2012. Die Wachstumsdynamik der Media-Gattung resultiert in einem aktuellen Marktanteil am gesamten europäischen Werbemarkt von 25,6 Prozent. Das sind in absoluten Zahlen 24,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2006 betrug dieser Marktanteil 10,3 Prozent und das Volumen 9,4 Milliarden Euro. Diese Dimensionierung und Einordnung des Marktes kommt vom IAB Europe aus dem AdEx Benchmark 2012-Report.

Gemäß dem IAB Europe übersteigen die Online-Werbe-Investitionen mittlerweile jene Mittel die in Zeitungswerbung fliessen. Wobei der Branchenverband betont, diese Situation sei "erstmals" eingetreten und die Online-Werbung ist nun die "zweitgrößte" Media-Kategorie in Europa.

Der IAB Europe setzt die Entwicklungsdynamik des Online-Werbemarktes in Relation zur europäischen Konjunktur und zeichnet ein positives Bild, einer Media-Gattung, die überdurchschnittliche Leistungswerte für sich beanspruchen kann.

Das vorjährige Wachstum des Marktes speist sich einerseits aus der steigenden Online-Nutzung und aus den unausgeschöpften Potenzialen von Mobile und Videowerbeformaten. Der IAB Europe weist das Mobile Display Advertising-Volumen als "exponentiell" aus und beziffert den 2012-Zuwachs mit 78,3 Prozent. Motor dieser Entwicklung ist die Smartphone- und Tablet- sowie der aus die aus dieser Nachfrage-Deckung entwickelnde Bewegtbild-Konsum.

Das Mobile Display Advertising macht aktuell fünf Prozent des gesamten Online Display Advertising-Werbevolumens aus. Der Verband errechnete hierfür 392 Millionen Euro.

Ergänzend dazu folgende Grafik, die zeigt wohin auf globaler Ebene die Gelder für Platzierung von mobiler Werbung fließen und die keine Überraschung birgt sondern die Festschreibung eines Dominanz-Verhältnisses zeigt:

Eine Grafik zeigt den weltweiten Marktanteil führender Anbieter von mobiler Onlinewerbung von 2011 bis 2013.

Kommentare