Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 395 396 397 ... 589
atmedia

BillSafe expandiert nach Österreich

at, deDas PayPal-Unternehmen BillSafe dehnt die Bezahlbarkeit von Online-Einkäufen auf Rechnung nach Österreich aus. Das heißt, dass Konsumenten mit österreichischer Liefer- und Rechnungsadresse bei deutschen Händler diesen Zahlungsweg nutzen können. Umgekehrt können österreichische E-Commerce-Anbieter Bestellung deutscher Käufer per BillSafe verrechnen.
(c: wazala.com)
atmedia

Online-Händler scheuen noch Mobile

deDie guten Aussichten von Jahresbeginn 2013 für den Online-Handel-Wettbewerb gerüstet zu sein, verfinstern sich bei deutschen Shop-Betreibern. Von den 83 Prozent Optimisten, die zu Beginn dieses Jahres überzeugt waren, dem zunehmenden E-Commerce-Wettbewerbsdruck auch mit entsprechendem Gegendruck standhalten zu könne, bleiben in diesen Tagen noch 58 Prozent über, die überzeugt auch 2014 fit für den digitalen Shopping-Wettbewerb zu sein.
Burda relauncht Bunte.de
atmedia

Burda relauncht Bunte.de

deDie Burda Style Group machte sich über Bunte.de her und entwickelte eine neue, digitale Version zum A-Klasse-Prominenten-Magazin. Diese wurde weiter in Richtung Bild-Opulenz optimiert und muss gleichzeitig auf verschiedenen Endgeräten funktionieren, hat höchste Aktualität zu vermitteln und soll darüber hinaus auch noch optisch mit dem Magazin etwas zu tun haben.
atmedia

Mei Society, Online-Magazin für das Beste im B-Promi

at, deDie Zeit ist richtig reif für ein B-Promi-Magazin. Auf den Entschluß folgte eine Idee und die Umsetzung. Mei Society, das VIBP - Very Important B-Promi-Magazin, ist eine Realisierung der Schauspieler Tanja Mairhofer und Peter Praschinger sowie des Kronehit-Moderators Alex Stranig. Ihr Gesellschafts- und Klatschspalten-Lieblinge treten in Mei Society nicht selbst auf sondern werden vertreten und deren, vor laufenden Kameras ausgelebte Attitüden und Allüren, pointiert, karikiert, jedenfalls inszeniert.
Jesse Schwarz, Schau TV-Moderatorin und Erfinderin des Musikmagazins Salon Schräg. (c: dujmic bubu - schau tv)
atmedia

Schau TV musiziert im Salon Schräg

atDas Programm Schau TV wird um das Musik-Format Salon Schräg erweitert. Das Magazin wird ab 3. Dezember 2013 dienstags und donnerstags um 22 Uhr ausgestrahlt und ist Musikschaffenden aus dem Verbreitungsgebiet von Schau TV gewidmet. Salon Schräg ist eine Entwicklung und Realisierung der Sender-Moderatorin Jesse Schwarz.
Gantnerundenzi kümmern sich um Herzkinder
atmedia

Gantnerundenzi kümmern sich um Herzkinder

atHerzkinder werden mit einem Herzfehler zur Welt geboren. Deren Korrekturen erfolgen operativ und mitunter unmittelbar nach der Geburt. Das zieht für die betroffenen Kinder wie auch für deren Eltern ein nicht ganz einfaches Leben nach sich. gantnerundenzi stellt ihre Kreativität in den Dienst der guten Suche und unterstützt Herzkinder Österreich mit einer Kampagne, die im Fernsehen, in Printmedien und auf Out-of-Home-Werbeträgern im Jahr 2014 zu sehen sein wird.
Buschenschank.at bekommt Smartphone-Zugang
atmedia

Buschenschank.at bekommt Smartphone-Zugang

atWas östlich des Semmerings lebenden Menschen als Heuriger vertraut ist, ist Genießern und Freundinnen gepflegter Landpartien in der Steiermark, im Burgenland, in Kärnten und Slowenien als Buschenschank bekannt. Franz Paier betreibt Buschenschank.at und sorgt dafür, dass den Nutzern dieses Services weder das Angebot ausgeht noch hinter dem gestalterischen Zeitgeist zurückbleibt. Paier modernisierte die Buschenschank-Suche unlängst.
Ein Mann und eine Frau fliehen, verfolgt von Soldaten und Hunden.
TV-Drama

"Die verlorene Zeit": Von Erinnerungen verfolgt

Tomascz und Hanna fliehen aus dem KZ und verlieren einander für Jahrzehnte (20.15 Uhr, Arte).
Werbeliebling Weltcup-App
atmedia

Werbeliebling Weltcup-App

atIn der Diktion von ORF Enterprise "entwickelt sich die ORF Weltcup App zum Werbeliebling". Argumentiert wird diese Entwicklung durch die Werbetätigkeit der beiden ÖSV-Sponsoren A1 und Uniqa sowie des ÖSV-Partners und -Ausrüsters Audi. Alle drei Marken sind bis zum Ende der Weltcup-Saison 2013/14 dauerpräsent im Wintersport und komplettieren in der App, einem explizit als Second Screen-Service zu verstehendes Medien-Angebot, ihre Kampagnen.
Styria Digital launcht Gutgemacht.at
atmedia

Styria Digital launcht Gutgemacht.at

atHandwerkern der alten Schule, was gleichbedeutend mit Handschlag-Qualität ist, was wiederum nicht heißt, dass es sich auch um alte Meister dreht, sind das Thema von Gutgemacht.at. Styria Digital startet hiermit ein als Empfehlungsportal ausgewiesenes Digital-Service, das zum Qualitätsnachweis von und für regionale Gewerbe- und Handwerksbetriebe werden kann.
Ein Mann mit blutigem Gesicht und Pflastern trägt eine Kapuze.
Bilanz 2013

Schweiger-"Tatort" hatte die meisten Leichen

Im Jahr 2013 gab es im "Tatort" weniger Leichen - bei mehr Folgen der TV-Krimis.
Tripwolf relauncht Tablet-App
atmedia

Tripwolf relauncht Tablet-App

atUm eine eigene für das iPad optimierten App-Version erweitert und spezialisiert Tripwolf seine Aufgaben als Reisebegleiter und -vorbereiter. Diese Tablet-Version wurde optisch und strukturell weiter entwickelt, um damit auf Menschen in ihrer iPad-Nutzungssituation zuzugehen und das durch das Endgerät erzeugte Lese- und Informationsverhalten auszuschöpfen.
Ina Bauer, Leiterin der Abteilung Verkauf und New Media bei ATV. (c: atv)
atmedia

ATV strukturiert Verkauf neu

atAlles aus einer Hand. Nach diesem Prinzip stellt der Privatsender ATV den gesamten Verkaufsbereich von Grund her neu auf und passt die Strukturen dort den technologischen Entwicklungen an. In der neugeschaffenen Abteilung Verkauf und New Media werden nun Verkauf und Disposition, die Sonderwerbeformen sowie die Produktentwicklung und die Online-Redaktion zusammengefasst. Die neue Abteilung wird von New-Media-Expertin und Verkaufsprofi Ina Bauer geleitet, wie der Sender gegenüber atmedia.at bestätigte.
ProSiebenSat.1 kauft Songtexte.com
atmedia

ProSiebenSat.1 kauft Songtexte.com

de, at, chWer nicht so firm mit den Textbotschaften von Miley Cyrus-Song Wrecking Ball ist, um damit bei Karaoke-Abenden zu punkten oder eine, für Video-Plattformen produzierte Parodie zu machen, kann sich den Original-Text wie auch dessen deutschsprachige Übersetzung bei Songtexte.com reinziehen. Das von Netdo Establishment in etwa 2008 gelaunchte Portal wurde von ProSiebenSat.1 Digital gekauft.
Andreas Payer, Geschäftsführer von Melodie TV, holt sich in Vermarktungsangelegenheit Goldbach Media ins Haus. . (c: melodie tv)
atmedia

Melodie TV entwickelt Heimat-Reichweite

atMelodie TV, ein Unternehmen von im Tiroler Ötztal ansässigen Melodie Express, arbeitet am Reichweiten-Ausbau in Österreich. Das Volksmusik- und Schlager-Programm ist ab 2. Dezember 2013 im UPC-Kabelnetz eingespeist. Damit erhöht sich die technische Reichweite von Melodie TV in Österreich um rund 330.000 Haushalte.
atmedia

Sechs Epicas für österreichische Kreativität

at, intDDB Tribal Wien, Demner, Merlicek & Bergmann und Netural überzeugen im Epica-Wettbewerb und erhalten für ihre Kommunikationsarbeit sechs goldene und silberne Awards. Ausgezeichnet damit werden ebenso die Auftraggeber McDonald's, Silhouette, T-Mobile, XXXLutz/Mömax, Leica Shop und das Tonstudio Holly.
Symbolbild für eine mögliche technische Interpretation von im Gesicht ausgedrückten Emotionen. (c: massprivatei.blogspot.co.at)
atmedia

Gesichter als Schlüssel zu Markenpräferenzen

intWenn wir Menschen einander begegnen, entschlüsseln wir in der Regel bewußt wie auch unbewußt emotionale Zustände unseres jeweiligen Gegenübers. Millward Brown baut wiederum auf diesem Kontakt und dem daraus resultierenden emotionalen Wechselspiel ein, sich um Marken-Rezeption drehendes Online-Service auf. Der Gesichter-Dechiffrier-Dienst ist Facial Coding benannt und entschlüsselt emotionale Konsumenten-Reaktionen, die bei deren TV-Spot-Kontakten entstehen.
1 ... 395 396 397 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times