Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 394 395 396 ... 589
Geringer exportiert H.O.M.E. nach Osteuropa
atmedia

Geringer exportiert H.O.M.E. nach Osteuropa

at, de, intBurda International und Ahead Media dehnen das Verbreitungsgebiet des H.O.M.E.-Magazins aus und expandierten in Osteuropa. Ab Mai 2014 wird der Titel in den Märkten Russland, Kasachstan und in der Ukraine platziert.
Kultkrimi

Heike Makatsch soll "Tatort"-Kommissarin werden

Noch ein prominentes Gesicht für die Krimiserie: Heike Makatsch ist als "Tatort"-Ermittlerin im Gespräch.
Zwei Frauen reinigen einen Stall mit Mistgabeln.
ORF-Quoten

ORF büßte neuerlich Marktanteile ein

Bereits vor den geplanten Kürzungen im ORF-TV leuchten nicht mehr alle Leuchttürme sehr hell.
Screenshot eines Twitter-Profils für die Fernsehserie „Mob City“.
Promoaktion

Neue US-Serie: "Mob City" zuerst auf Twitter

Leserbindung neu: Zum Start der neuen Mafia-Serie wird das Drehbuch zur Pilotfolge vorab auf Twitter veröffentlicht.
Versicherungen stehen am Beginn von Social Media
atmedia

Versicherungen stehen am Beginn von Social Media

de, atWie ausgeprägte Kommunikatoren müssen Versicherungen überhaupt sein? Und welche Versicherungsprodukte erfordern wieviel Kommunikation? Was will ich als Kunde über meine Kfz-, Haushalts- oder Lebensversicherung überhaupt wissen abseits von jenen Dingen, die ich darüber wissen muss? Es gäbe viele Fragen zu beantworten, die rechtfertigen könnten, dass Versicherungen auch in Social-Media-Umfeldern erfolgreich sein müssten. Denn eine Studie besagt, dass diese Unternehmen noch zu wenig aktiv in sozialen Netzwerken sind.
Ein älteres Paar sitzt zusammen und liest ein Buch.
1928 - 2013

"Mr. Pumpernickel" Chris Howland gestorben

Der Entertainer starb im Alter von 85 Jahren in Rösrath bei Köln.
Mobile Werbung wird als unkontrollierbar empfunden
atmedia

Mobile Werbung wird als unkontrollierbar empfunden

de32 Prozent der deutschen Konsumenten halten Werbung auf Smartphones und Tablets als aus ihrer Sicht jenen Bereich über den sie am wenigsten Kontrolle haben. Dabei hat diese Kommunikationsgattung den zweiten Platz in der von Vibrant eruierten Liste von für Konsumenten spürbare Kontrollverluste bei der Nutzung mobiler Endgeräte. Social Media vermittelt deutschen Konsument noch mehr Machtlosigkeit als Werbung.
Millward Brown verfügt, um in der Online-Media-Planung Grundlagen zu schaffen, über AdIndex, ein Service um etwa effiziente Kontaktklassen oder auch die Budget-Verteilung auf Werbeformate und -umfelder zu definieren. (c: millward brown)
atmedia

Klicks oder markenwirksame Klicks

de, at, chOnline-Kampagnen, die auf Klicks und Visits optimiert sind, taugen eventuell, um Produkt-Abverkäufe zu forcieren. Derartige Kampagnen haben jedoch kauf positive Effekte auf die Marke, diagnostiziert Millward Brown, das diese Aussage auf die Analysen tausender Online-Kommunikationsaktivitäten stützt und diese im Licht von Markenführungsaufgaben betrachtet. Das Marktforschungsunternehmen stellt dabei fest, dass kommunikationswirksame Entscheidungen für eine Kampagne bereits vor einem Klick fallen.
Claus Reitan, Senior Advisor Milestones in Communication. (c: minc)
atmedia

Reitan wechselt zu Milestones in Communication

atClaus Reitan wird Senior Advisor der PR-Agentur Milestones in Communication. Mit seiner jahrzehntelangen Berufserfahrungen will das Kommunikationsunternehmen, wie dessen Geschäftsführer Werner Beninger erklärt, "Journalismus auf innovativem und qualitativem Niveau" anbieten.
Eine Frau sitzt auf einem Stuhl vor einem Bildschirm in einer Fernsehsendung.
Karitativ

Millionenshow-Promis raten für „Licht ins Dunkel“

Christina Stürmer, Michael Ostrowski, und Stephan Eberharter bei der „Millionenshow“.
Ein Mann mit blauem Stirnband und Sonnenbrille steht mit ausgestreckten Armen in einem Thermalbad.
Hubertusjagd

Der Prinz auf der Piste

Hubertus von Hohenlohe gibt auf Servus TV den Reiseführer.
Drei Personen gehen eine unbefestigte Straße in einer ländlichen Gegend entlang.
Interview

Eine Generation verlässt ihre Kinder

Ed Moschitz hat die Doku „Mama Illegal“ gedreht. Ein Gespräch über illegale Hilfskräfte und den Druck der FPÖ auf missliebige Journalisten.
atmedia

iDiots und Roboter-Liebe

artSie lieben Roboter. Und sie kreieren Roboter, die in kreativer Kommunikation von Audi, Mercedes, Nike, etc. eingesetzt wurden. Big Lazy Robot, ein in Barcelona beheimatetes Studio, legt die eigenen Zuneigungen offen und erzählt im folgenden Video, betitelt mit iDiots, wie groß diese Liebe und wie ambivalent diese auch ist. Big Lazy Robot beschreibt damit auch unsere Affinität zu Technik und Maschinen, die tatsächlich auch eine soziale Gratwanderung geworden ist.
Conchita Wurst posiert vor einem roten Hintergrund.
Song Contest 2014

Tickets sind heiß begehrt

Karten für drei Shows innerhalb einer Stunde ausverkauft.
Can Ertugrul (AustrianStartups), Oliver Holle (SpeedInvest) und Christoph Jeschke (AustrianStartups) wollen Österreichs Wirtschaftszukunft mitverändern. (c: austrianstartups -vilsecker lucia)
atmedia

Österreich braucht eine echte Gründerzeit

atIn gesättigten Märkten wie Österreich oder Europa garantieren oft nur echte Innovationen Fortschritt, Standortsicherheit und in weiterer Folge, im Idealfall, Arbeitsplätze und Wohlstand. Stefan Pierer, CEO und Aufsichtsrat-Vorsitzender der KTM AG, hält Österreich explizit für "einen unternehmerfeindlichen Markt", wie er Ende Oktober im Rahmen des Pioneers Festival erklärte. Im Raum zwischen Fortschrittsnotwendigkeit und Pierers düsterer Diagnose bewegen sich jene, die verändern wollen und müssen, um Zukunft zu schaffen, wie die Organisation AustrianStartups, die der heimischen Politik und der nächsten Regierung Vorschläge, wie im Land eine echte Gründerzeit anbrechen könnte, macht.
Remake

Die Trapps werden im US-TV neu inszeniert

Der US-Sender NBC lässt den Klassiker „Sound of Music“ in einer Live-Show neu auferstehen.
Die Sängerin Carrie Underwood posiert auf dem roten Teppich der 47. CMA Awards.
NBC-Remake

"The Sound of Music" als Life-Show

1 ... 394 395 396 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times