Blue Tomato handelt mehr stationär

Innenansicht eines Blue Tomato Geschäfts mit Kleidung und Schuhen.
atBlue Tomato ist im E-Commerce auf beachtliche Größe gewachsen und setzt seine Expansion offline und mit stationären Shops fort. Das von Schladming aus agierende Unternehmen eröffnet drei weitere Shops - SCS und in Deutschland in Berlin und Oberhausen - intensiviert damit seine Kundennähe und verdichtet sein Vertriebsnetz. Weiters werden auf diese Weise On- und Offline-Shopping miteinander verknüpft.

Denn abgesehen vom beabsichtigen Shopping-Erlebnis - zu dem unter anderem in den Shops Mitarbeiter gehören, die aus der jeweiligen Board- und Skisport-Szene kommen, deren Produkte bei Blue Tomato verkauft werden - können Konsumenten die digital bestellten und erworbenen Produkte in, von ihnen ausgewählte Stores liefern lassen und dort eventuell umtauschen. Was die mit der Retournierung verbundenen Kosten senkt, den damit verbundenen Kundenservice in die Shops auslagert und emotionaler macht, den Kundenstrom lenkt und zur Entwicklung sowie dem Aufbau einer Kundenbasis im jeweiligen Shop führt.

Blue Tomato beschäftigt derzeit, nach eigenen Aussagen, 250 Mitarbeiter, davon 60 im Online-Bereich und demnächst 95 in den Shops, die sich primär in den Märkten Deutschland und Österreich befinden.

Ein Schnitzel in Form von Österreich liegt auf einem Teller, beworben für die Eröffnung von Blue Tomato SCS am 28.11.13.
Werbeplakat für die Eröffnung des Blue Tomato Shops in Berlin am 13. Dezember 2013 mit einer blauen Currywurst.

Kommentare