Wirtschaft Hacker stehlen digitale Münzen in dreistelligem Millionenwert Die bestohlenen Nutzer sollen von der Kryptobörse Bitmart entschädigt werden.
Wirtschaft Anzahl der EU-Fluggäste 2020 um 73 Prozent eingebrochen Österreich mit einem Rückgang um 74 Prozent im EU-Schnitt.
Wirtschaft Steuerreform: Kritik in Begutachtung: CO2-Preis zu niedrig Umweltschützer kritisieren klimaschädliche Subventionen. Ärger bei Bitcoin-Käufern über rückwirkende Steuerpflicht.
Wirtschaft Wirtschaftsspionage: Gefeierter deutscher Anwalt vor Schweizer Gericht Mit Steuerhinterziehung gehen Deutschland und die Schweiz völlig anders um. Das bekommt ein deutscher Anwalt zu spüren, der Straftaten rund um die Cum-Ex-Affäre aufgedeckt hat.
Wirtschaft Zivilprozess von Tojner gegen Land Burgenland fortgesetzt Ex-Justizminister Brandstetter per Videokonferenz befragt. Investor klagte auf Schadenersatz für Verfahrenskosten.
Wirtschaft Lagerfeld-Versteigerung in Monaco erzielte Millionensumme Versteigerung in Monaco bildete Auftakt der "Karl Lagerfeld's Estate"-Auktionen.
Wirtschaft Bosch will Personalstand in Wien um ein Drittel erhöhen Engineering Center in Wien soll bis Ende 2022 um ein Drittel auf über 1.000 Beschäftigte wachsen.
Wirtschaft Das nächste Angebot für die Immofinanz Nach dem Übernahmeangebot eines tschechischen Milliardärs will jetzt die S Immo will ihren Anteil auf 25 Prozent erhöhen
Wirtschaft Kocher äußert Bedenken bei EU-Mindestlohn und Lohntransparenz EU-Staaten wollen am heutigen Montag Position festzurren
Wirtschaft EZB will Euro-Banknoten bis 2024 neu gestalten Nach 20 Jahren sei es an der Zeit, die Gestaltung der Banknoten unter die Lupe zu nehmen.
Wirtschaft Furcht vor Evergrande‐Pleite zurück ‐ Aktie bricht Nach dem Ablauf einer 30‐tägigen Fristverlängerung werden im Laufe des Montags 82,5 Millionen Dollar fällig.
Wirtschaft Impfpflicht - Kocher: Keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen Kocher will zudem über die Weiterführung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz trotz Impfpflicht diskutieren.
Wirtschaft Junge zahlen die Zeche der Wirtschaftskrise 2008 Einkommen der 20- bis 39-Jährigen sanken oder stagnierten in sieben von neun Ländern, darunter Österreich. Ältere profitieren dagegen von steigenden Erwerbsquoten und höheren Pensionen.
Wirtschaft Sulzer: Löscher und Roiss treten ab - Thoma tritt an Suzanne Thoma wird Nachfolgerin des Österreichers und früheren Siemens-Chefs Peter Löscher.
Wirtschaft Bitcoin nach schwarzem Wochenende erneut im Minus Zum Wochenstart gab Wert um 9 Prozent auf 48.803 Dollar nach. Am Samstag war Kurs bis zu 22 Prozent auf knapp 42.000 Dollar eingebrochen.
Wirtschaft Deutsche Industrieaufträge gaben stark nach Im Oktober gingen um fast sieben Prozent weniger Order ein als im September. Weniger Großaufträge aus dem Ausland.
Wirtschaft Kapsch TrafficCom erwartet Schub durch Ökologie und Digitalisierung Als besondere Herausforderung sieht Kapsch den Fachkräftemangel.