Wirtschaft Russische Gäste beflügeln Passagierzahlen am Flughafen Dubai Insgesamt 66,1 Millionen Reisende wurden im Vorjahr am Knotenpunkt in den Emiraten registriert.
Wirtschaft Schweiz importierte im Jänner deutlich mehr Gold aus Russland Zuständiges Amt: Entscheidend ist, dass Edelmetall nicht nach Sanktionsbeginn nach dem 4. August 2022 aus Russland exportiert wurde.
Wirtschaft Lagarde sieht keine Lohn-Preis-Spirale im Euroraum Ganz normal, dass Aufholen der Inflation zentrales Thema bei Lohnverhandlungen sei.
Wirtschaft Volksbegehren-Initiator: "Das Auto wird immer unleistbarer" Lobbyist Gerhard Lustig will weitere Steuererhöhungen vermeiden. Auch Besitzer von Elektrofahrrädern sollen Abgaben leisten.
Wirtschaft Die Punica-Oase ist ausgetrocknet Die Produktion der Kultmarke der 80er und 90er wurde schon vorigen Herbst gestoppt.
Wirtschaft Ukraine-Krieg und hohe Energiepreise bremsen Österreichs Außenhandel Die Abhängigkeit von Energieimporten aus autoritären Staaten sollte reduziert werden, sagen Experten. Sonst sei die Wirtschaft verwundbar
Wirtschaft Die Bierpreise steigen weiter Der Brauereiverband drängt auf Steuersenkungen und freut sich über eine steigende Zahl an Brauereien im Land.
Wirtschaft Geringe Kauflaune: Zalando baut hunderte Jobs ab Ein entsprechendes Info-Rundschreiben erging an die insgesamt 17.000 Beschäftigten
Wirtschaft Massive Wirtschaftskrise wäre Folge einer Auflösung der EU Ifo-Studie: Bei einem Ende der EU würde in Österreich das BIP pro Kopf um 7,8 Prozent einbrechen
Wirtschaft Rezessionsgefahr in Deutschland ist endgültig abgewendet Dank sparsamen Gasverbrauchs im Winter - Kohle-Ausstieg werde sich um bis zu 15 Jahre verschieben
Wirtschaft Gazproms treueste Kunden und Österreichs Vogel-Strauß-Taktik Die Politik hat bei der Abhängigkeit von russischem Gas jahrzehntelang weggeschaut, sagt der ehemalige AEA-Chef Herbert Lechner.
Wirtschaft Dieselskandal: Umweltschützer erringen Etappensieg gegen VW Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hob Freigabebescheid für das Software-Update des Kraftfahrt-Bundesamts auf. Behördliche Stilllegungen von Fahrzeugen drohen.
Wirtschaft Vier-Tage-Woche: Briten ziehen positives Fazit Ein Großteil der Arbeitgeber würde das Konzept nach der Pilotphase weiterbehalten.
Wirtschaft Kräftiges Plus bei Auto-Neuzulassungen - auch in Österreich Neuzulassungen in der EU legten im Jänner um 11,3 Prozent zu, in Österreich um 20,7 Prozent - Lieferprobleme ließen nach
Wirtschaft Palmöl-Verbot: Mehr Arbeit, weniger Genuss Die EU will den Import von Palmöl verbieten, für dessen Anbauflächen Wälder geopfert wurden. Das hat auch bittere Konsequenzen.
Wie Facebook, Twitter & Co. ihre Nutzer zur Kassa bitten wollen Nutzern werden kostenpflichtige Abo-Dienste angeboten. So sollen sie von prominenteren Platzierungen auf den Social-Media-Plattformen und mehr Service profitieren.
Wirtschaft Banken-KV: Gewerkschaft fordert 10,6 Prozent mehr Gehalt Verhandlungsstart am Faschingsdienstag. GPA will Arbeitszeit von 38,5 auf 36 Wochenstunden reduzieren.