Wirtschaft Gasteiner: "Jede Flasche wird 20 Mal kontrolliert" Gasteiner-Geschäftsführer Rainer Widmar über die GREEN Brand-Auszeichnung und die ökologischen Ziele der nächsten Jahre.
Wirtschaft Pressestimmen zur Griechenland-Krise Wie die sich derzeit überschlagenden Ereignisse in Athen am Freitag von der internationalen Presse kommentiert werden.
Wirtschaft Gasteiner Mineralwasser ist GREEN BRAND Gasteiner Mineralwasser wurde als erstes Produkt in Salzburg mit dem GREEN BRAND Austria 2011/2012 ausgezeichnet.
Wirtschaft Ökonom Otte: "Stoppt das Euro-Desaster" Lasst die Griechen pleitegehen, fordert der deutsche Ökonom in seiner aktuellen Streitschrift. Welche "Lügen" er hinter der Rettung ortet.
Wirtschaft Große Koalition soll Griechen retten Noch-Premier Papandreou will mit einer Einheitsregierung alle EU-Bedingungen erfüllen. Sein konservativer Gegner Samaras winkt ab.
Wirtschaft Papandreous Volte wird nicht reichen Griechenlands politische Klasse muss einen völlig neuen Kurs einschlagen.
Wirtschaft Falschberatung: AWD verliert vor Gericht Der Verein für Konsumenteninformation hatte auf Schadenersatz geklagt, das Höchstgericht entschied nun in seinem Sinn.
Wirtschaft Benko holt sich Ex-Porsche-Chef an Bord Gute Kontakte in Deutschland kommen dem Immobilien-Investor bei der geplanten Kaufhof-Übernahme sehr zugegen.
Wirtschaft Heilsamer Schock: EU muss aus Griechenland lernen Für die EU kann die Causa Griechenland zu einem entschiedeneren, schnelleren und konsequenteren Management der Euro-Schuldenkrise führen.
Wirtschaft Silvio Berlusconis Tage sind gezählt Italien: Angesichts des totalen Reform-Stillstands rücken die eigenen Leute vom Premier ab.
Wirtschaft UNIQA-Chef: "Schmerzlich, aber verkraftbar" Der Versicherungskonzern schreibt seine Griechenland-Papiere weiter ab und fährt 2011 ein negatives Ergebnis ein.
Wirtschaft Athen: Pleite-Folgen nicht absehbar Geht Griechenland bankrott, wären in Österreich vor allem die Exportwirtschaft und der Tourismus betroffen.
Wirtschaft Säbelrasseln vor Gewerkschaftskongress Der Bund setzt bei den Gehaltsverhandlungen für die Beamten auf Zeit und wartet erst mal die Wahl bei der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ab.
Wirtschaft Postler-Streik vertagt Die Gewerkschaft hat den angedrohten Arbeitskampf vertagt und will die Verhandlungen mit Post-Chef Pölzl abwarten.
Wirtschaft Überraschende Senkung der Leitzinsen An seinem zweiten Arbeitstag senkt der neue Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, die Leitzinsen im Euroraum von 1,5 auf 1,25 Prozent.
Wirtschaft Paribas verramscht Südeuropa-Anleihen Die Franzosen litten in den letzten Monaten unter schweren Kurs-Verlusten. Nun wurden Papiere aus Griechenland, Italien und Spanien abgestoßen.
Wirtschaft Österreichs Haushalte haben 471 Mrd. Euro Das Finanzvermögen der Österreicher ist stabil. Wenn man die Schulden wegrechnet, bleiben immer noch 308 Milliarden Euro.