Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Österreichs Haushalte haben 471 Mrd. Euro
Wirtschaft

Österreichs Haushalte haben 471 Mrd. Euro

Das Finanzvermögen der Österreicher ist stabil. Wenn man die Schulden wegrechnet, bleiben immer noch 308 Milliarden Euro.
Griechen-Chaos: Börsen reagieren positiv
Wirtschaft

Griechen-Chaos: Börsen reagieren positiv

Die Hoffnung, dass das Referendum mit einem Rücktritt Papandreous hinfällig ist, lässt den Dax ins Plus drehen. Vertrauen in spanische und italienische Anleihen schwindet.
Portugal will nicht Griechenland sein
Wirtschaft

Portugal will nicht Griechenland sein

"Wir werden bei keinem Punkt scheitern", schwor Ministerpräsident Passos seine Landsleute auf den Fahrplan aus der Schuldenkrise ein.
Abhörskandal kostet News Corp. Millionen
Wirtschaft

Abhörskandal kostet News Corp. Millionen

Murdochs US-Medienriese hat in seinem ersten Geschäftsquartal einen Gewinnrückgang um 5 Prozent verbucht.
US-Wirtschaft: Wachstum "frustrierend"
Wirtschaft

US-Wirtschaft: Wachstum "frustrierend"

Die US-Notenbank belässt ihren Leitzins bei nahe Null. Fed-Chef Bernanke sieht die Konjunktur auf dünnem Eis.
Papandreou steht mit dem Rücken zur Wand
Wirtschaft

Papandreou steht mit dem Rücken zur Wand

Griechenlands Premier kämpft auf vielen Fronten. Die härteste ist die Stimmung im eigenen Land - in seiner Partei, bei der Opposition, bei den Bürgern.
Wirtschaft

Von der Rettung bis zum Kollaps - die Szenarien

Beim Referendum müssen sich die Griechen zum Sparkurs bekennen. Wenn nicht, drohen Chaos, Dominoeffekte und das Aus für den Euro.
tele.rings Kung Fu-Christkind

tele.rings Kung Fu-Christkind

atEinen Kulturkampf inszeniert tele.ring in der soeben angelaufenen, durch und durch weihnachtlichen Kampagne. Das österreichische Christkind tritt, im wahrsten Sinne des Wortes, gegen Weihnachtsmann an. Auf Produktebene wird hier von der Mobilfunk-Marke eine Auseinandersetzung zwischen Basta Minimum und Basta Maximum geführt.
Neugebauer forever
Wirtschaft

Neugebauer forever

Der Beamten-Chef will noch fünf Jahre bleiben - ein Grund zum Gruseln.
Beamte fordern 4,65 % mehr Gehalt
Wirtschaft

Beamte fordern 4,65 % mehr Gehalt

Lohnrunde: Die Gewerkschaft will ein saftiges Plus für die öffentlich Bediensteten. Für die Ministerin ist das "schwer überzogen".
Margaretha Kopeinig
Wirtschaft

Ja zu Referenden

Keine Sorge, die Griechen sind fähig, über Europa und den Euro abzustimmen.
Europa fest im russischen Gas-Griff
Wirtschaft

Europa fest im russischen Gas-Griff

Nächste Woche werden Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Dmitri Medwedew die Pipeline Nord-Stream einweihen.
Warentest: Qualität auch ohne Namen
Wirtschaft

Warentest: Qualität auch ohne Namen

Vergleichstests zeigen: Eigenmarken von Handelsketten sind nicht schlechter als die klassischen Marken.
Franken-Affäre: Stadt Linz klagt Bawag
Wirtschaft

Franken-Affäre: Stadt Linz klagt Bawag

Die Bank hätte die Swap-Geschäfte mit der Stadt nicht machen dürfen. Der Streitwert beträgt 25 Millionen Euro.
Härtere Kriterien für "Made in Austria"
Wirtschaft

Härtere Kriterien für "Made in Austria"

Künftig soll ein Produkt das Prädikat "Made in Austria" nur mehr dann bekommen, wenn minimum 55% des Warenwertes hierzulande geschaffen wurden.
Griechenland: Europa entsetzt über Demokratie?
Wirtschaft

Griechenland: Europa entsetzt über Demokratie?

Konträr kommentierten internationale Tageszeitungen die Ankündigung einer griechischen Volksabstimmung über das Hilfspaket.
Wirtschaft

Aktienmärkte erholen sich von Griechen-Schock

Mit der Ankündigung einer Volksbefragung schockierte Athen die Aktienmärkte. Nun tritt allmählich Beruhigung ein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times