Aktienmärkte erholen sich von Griechen-Schock
Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch nach dem Paukenschlag aus Athen deutlich erholt. Die weiter angespannten Märkte beobachteten genau die Entwicklung in Griechenland und verarbeiteten eine ganze Flut von mehrheitlich positiv aufgenommenen Zahlen, hieß es. Börsianer hofften zudem auf positive Signale vom Fed-Zinsentscheid aus den USA am Abend. Der Leitindex der Eurozone EuroStoxx 50 legte im frühen Handel um 1,40 Prozent zu, ebenso gewannen der Cac 40 in Paris und der Londoner FTSE 100. Der heimische ATX rutschte hingegen nach dem gestrigen Feiertag in die Verlustzone und verlor am Mittwochvormittag rund 2,6 Prozent.
Finanzwerte in Europa konnten nach dem Rückschlag vom Vortag wieder Boden wettmachen. Die Subindizes
Stoxx Europe 600 Banks und der entsprechende Index für die Versicherungswerte gewannen mehr als 1,5 Prozent hinzu. An der Spitze im
EuroStoxx 50 standen nach ihren schweren Verlusten am Vortag die BNP Paribas, die Societe Generale und die Bank-Austria-Mutter UniCredit. Am unteren Ende des europäischen Leitindex waren mit Verlusten jedoch die spanischen Geldinstitute BBVA und Banco Santander zu finden.
Auch der Eurokurs hat seine Talfahrt heute vorerst gestoppt. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung in Frankfurt bei 1,3741 US-Dollar.
Kommentare