Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Kellner trägt Stühle vor einem Café im Regen.
Wirtschaft

Onkel Ali statt Tante Emma

Migranten. Türken als Unternehmer, Kunden, Arbeitskräfte: Im Verborgenen tragen sie viel zur heimischen Wirtschaft bei – doch viel Potenzial bleibt auch ungenützt.
Die Fassade eines AMS-Gebäudes ist mit gelber Farbe mit dem Wort „Arbeit“ besprüht.
Wirtschaft

Kälte im Februar ließ Arbeitslosigkeit steigen

380.460 Menschen waren in Österreich Ende Februar ohne Job. Die Zahl der Beschäftigten stieg.
Keine weiteren Streiks am Flughafen Frankfurt
Keine weiteren Streiks am Flughafen Frankfurt

Keine weiteren Streiks am Flughafen Frankfurt

Am Flughafen Frankfurt herrscht nach den Streiks der Vorfeldbeschäftigten wieder Normalbetrieb.
Pensionskassen "retten" ÖVAG-Rettung
Wirtschaft

Pensionskassen "retten" ÖVAG-Rettung

Schlagabtausch um das Staatsgeld für die Rettung der ÖVAG.
Bankenabgabe: Treichl ärgert neue Steuerlast
Wirtschaft

Bankenabgabe: Treichl ärgert neue Steuerlast

Auch der Erste-Chef kritisiert die höhere Bankenabgabe zur ÖVAG-Rettung. 2011 verbuchte die Bank 719 Millionen Minus.
Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift „Soziale Rating EU = AA A“.
Wirtschaft

Hektische Suche nach mehr Wachstum

EU-Gipfel: Die Regierungschefs wollen mit neuen Jobs der Rezession trotzen.
Ein Arzt hält eine Lampe und einen Spatel für eine Untersuchung bereit.
Wirtschaft

Arztpraxen droht saftige Mieterhöhung

In der Ärztekammer fürchtet man durch eine Gesetzesänderung zur Umsatzsteuer nun steigende Mieten.
Die olympischen Ringe vor der Tower Bridge in London.
Wirtschaft

Streikdrohungen zu Olympia

Die größte britische Gewerkschaft schockt die Londoner: Sie droht zu den Olympischen Spielen im Sommer mit Streiks.
Ein Mitarbeiter sortiert Pakete und Briefe in einer Poststelle.
Wirtschaft

Briefträger müssen es billiger geben

Gehaltseinbußen: Werbesendungen mit mehr als 30.000 Stück werden maschinell einsortiert, daher fällt auch die Prämie für die Zusteller.
Blick durch die Scheibe auf ein Regal in einer Schlecker-Filiale.
Wirtschaft

Schlecker kappt 12.000 Jobs, Lieferausfälle in Österreich

Die insolvente deutsche Drogeriekette schließt jede zweite deutsche Filiale. Auch hierzulande werden unrentable Filialen geschlossen.
Porsche GT3 RS 4.0 Kurz vor Ende der 997er-Produktion setzte Porsche der Baureihe mit dem 911 GT3 RS 4.0 die Krone auf: Vier Liter Hubraum, 500 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von weit über 300 Stundenkilometern sprechen Bände.
Wirtschaft

Porsche: 7600 € Prämie auch für den Koch

Ob in der Werkstatt oder in der Küche: Nach dem Rekordabsatz zahlen die Schwaben allen eine "genial-intergalaktische Sonderzahlung".
Zweifel an billigem EZB-Geld
Zweifel an billigem EZB-Geld

Zweifel an billigem EZB-Geld

Fitch sieht in der EZB-Geldspritze ein Hinauszögern des Zusammenbruchs vieler Banken. Nowotny rät der EZB zu einer neuen Strategie.
Wiener kaufen teurer ein als Münchner
Wirtschaft

Teuerungsdruck lässt etwas nach

Hauptpreistreiber sind Lebensmittel, Sprit und und Wohnen. Das WIFO rechnet mit 2,1 Prozent Jahresinflation.
Die griechische Flagge weht vor einem bewölkten Himmel.
Wirtschaft

Chaos an griechischen Finanzämtern

Kein einziges Steuererklärungs-Dokument sei bisher an die Bürger geschickt worden. Griechische Steuerbeamte lehnen Hilfe von außen ab.
RZB-Chef: "Müssen für Konkurrenten zahlen"
Wirtschaft

RZB-Chef: "Müssen für Konkurrenten zahlen"

Die höhere Bankensteuer durch die ÖVAG-Rettung sei schwer zu verdauen, zeigt sich Rothensteiner empört: "Die Branche ist keine Melkkuh".
Eine Gruppe von Flugbegleitern und ein Pilot in Uniformen vor einem Gebäude.
Wirtschaft

AUA-Piloten: Sparpaket ist noch am Boden

Lieferanten und Flughafen lassen die Hosen hinunter. Den Piloten wird eine Nachfrist gesetzt, die Politik ist säumig.
Passanten vor einer Filiale der Erste Bank in einer Stadt.
Wirtschaft

Erste holt sich 1,1 Mrd. bei EZB

Die EZB hat heute billiges Geld verteilt. Die Erste Bank hat sich 1,1 Mrd. Euro geholt - nach 3 Mrd. im Dezember.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times