Wirtschaft Österreich als Job-Modell für die EU Die EU-Granden besiegelten den Fiskalpakt - und nehmen Österreich zum Vorbild für die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Wirtschaft "Abfertigung neu": Leitl stellt Kapitalgarantie in Frage Die Wünsche der Arbeitnehmerseite drücken die Erträge der Abfertigungskassen, meint der WKÖ-Präsident.
Wirtschaft Eurosuper auf Rekordhoch Während sich Erdöl seit Jahresbeginn um 15 Prozent verteuerte, waren es beim Sprit nur rund fünf Prozent.
Wirtschaft Brasilien verurteilt "Währungskrieg" Als Reaktion auf die Finanzkrise würde die Welt mit billigem Geld geflutet, kritisiert Brasiliens Präsidentin Rousseff.
Wirtschaft Athen: Schlechte Nachricht für Pleite-Spekulanten Der Derivatenverband ISDA wertet den Schuldenschnitt Griechenlands nicht als kompletten Zahlungsausfall. Es werden keine CDS fällig.
Wirtschaft Kubaner dürfen auch Häuser kaufen Ein weiterer Schritt in Richtung Kapitalismus? Die kommunistische Insel leidet derart unter Wohnungsmangel, dass Präsident Raul Castro privaten Häuserbau erlaubt.
Wirtschaft Lufthansa verliert Geduld: AUA vor dem Aus? Der Kampf um das Sparpaket ist beinhart. Die Drohgebärden reichen bis zur Insolvenz und Neugründung der AUA. Vorstand Bierwirth muss gehen.
Wirtschaft EU-Fiskalpakt unterzeichnet Die EU wird zur Wirtschaftsunion: Der Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin ist unterzeichnet.
Wirtschaft Warnstreik am Berliner Flughafen beendet Die Gewerkschaft will Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen ausüben. Es kam zu Flugausfällen und Verspätungen.
Wirtschaft Van Rompuy zum ersten Euro-Chef gewählt Der Belgier bleibt EU-Ratspräsident und wird Euro-Präsident. Die Regierungschefs suchen indes neue Impulse für Wirtschaft.
Wirtschaft Rewe & Co.: Absprachen schwer nachweisbar Die Wettbewerbshüter filzen den Rewe-Konzern mit Billa, Merkur & Co. Unterlagen zu Preisabsprachen werden sie aber kaum finden.
Wirtschaft Seniorenclub auf dem Arbeitsmarkt Der Alterspyramide wegen steigt die Zahl der über 50-Jährigen Arbeitskräfte rapide an, dafür kommen weniger Junge nach.
Wirtschaft Studie: Deutschland droht Wohnungsnot Bis ins Jahr 2017 fehlen bis zu 825.000 Mietwohnungen. Probleme dürften vor allem in den Ballungszentren auftreten.
Wirtschaft AUA-Vorstand Bierwirth fliegt im März ab Hintergrund der Trennung sollen Differenzen zwischen mit Aufsichtsratschef Stefan Lauer sowie dem neuen AUA-Boss Jaan Albrecht sein.
Wirtschaft Papademos verzichtet auf seinen Lohn Papademos folgt in der Schuldenkrise dem Vorbild des griechischen Präsidenten und verzichtet auf sein Gehalt.
Wirtschaft Schweiz will Bankgeheimnis lockern Die Schweiz reagiert auf US-Vorwürfe, bei Steuerhinterziehung zu helfen, und will das Bankgeheimnis gegenüber den USA lockern.
Wirtschaft Nowotny: Ost-Engagement der Banken besser als ihr Ruf Da sich heimische Ostbanken stärker im Kredit- denn im Investmentbanking engagieren, sind sie stabiler, als angenommen wird.