Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Lehre soll wieder an Sozialprestige gewinnen
Wirtschaft

Österreich als Job-Modell für die EU

Die EU-Granden besiegelten den Fiskalpakt - und nehmen Österreich zum Vorbild für die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Arbeitsmarktöffnung für Kroaten entzweit ÖVP
Wirtschaft

"Abfertigung neu": Leitl stellt Kapitalgarantie in Frage

Die Wünsche der Arbeitnehmerseite drücken die Erträge der Abfertigungskassen, meint der WKÖ-Präsident.
Nahaufnahme einer gelben Zapfpistole.
Wirtschaft

Eurosuper auf Rekordhoch

Während sich Erdöl seit Jahresbeginn um 15 Prozent verteuerte, waren es beim Sprit nur rund fünf Prozent.
Dilma Rousseff gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger.
Wirtschaft

Brasilien verurteilt "Währungskrieg"

Als Reaktion auf die Finanzkrise würde die Welt mit billigem Geld geflutet, kritisiert Brasiliens Präsidentin Rousseff.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und Brille trägt ein helles Kostüm.
Wirtschaft

Athen: Schlechte Nachricht für Pleite-Spekulanten

Der Derivatenverband ISDA wertet den Schuldenschnitt Griechenlands nicht als kompletten Zahlungsausfall. Es werden keine CDS fällig.
Eine Frau geht vor einer Wand mit der kubanischen Flagge und einem Che-Guevara-Graffiti entlang.
Wirtschaft

Kubaner dürfen auch Häuser kaufen

Ein weiterer Schritt in Richtung Kapitalismus? Die kommunistische Insel leidet derart unter Wohnungsmangel, dass Präsident Raul Castro privaten Häuserbau erlaubt.
Eine Gruppe von Menschen in roten Mänteln und mit Gepäck betritt ein Gebäude.
Wirtschaft

Lufthansa verliert Geduld: AUA vor dem Aus?

Der Kampf um das Sparpaket ist beinhart. Die Drohgebärden reichen bis zur Insolvenz und Neugründung der AUA. Vorstand Bierwirth muss gehen.
Eine Ein-Euro-Münze liegt auf einem Globus über Europa.
Wirtschaft

EU-Fiskalpakt unterzeichnet

Die EU wird zur Wirtschaftsunion: Der Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin ist unterzeichnet.
Der ehemalige Flughafen Berlin-Tegel mit Tower und Flugzeugen von Air Berlin im Vordergrund.
Wirtschaft

Warnstreik am Berliner Flughafen beendet

Die Gewerkschaft will Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen ausüben. Es kam zu Flugausfällen und Verspätungen.
Porträt von Herman Van Rompuy vor einem Hintergrund mit EU-Sternen.
Wirtschaft

Van Rompuy zum ersten Euro-Chef gewählt

Der Belgier bleibt EU-Ratspräsident und wird Euro-Präsident. Die Regierungschefs suchen indes neue Impulse für Wirtschaft.
Wirtschaft

Rewe & Co.: Absprachen schwer nachweisbar

Die Wettbewerbshüter filzen den Rewe-Konzern mit Billa, Merkur & Co. Unterlagen zu Preisabsprachen werden sie aber kaum finden.
Vier Arbeiter verlegen quadratische Holzelemente auf einer Bühne.
Wirtschaft

Seniorenclub auf dem Arbeitsmarkt

Der Alterspyramide wegen steigt die Zahl der über 50-Jährigen Arbeitskräfte rapide an, dafür kommen weniger Junge nach.
Ein Mehrfamilienhaus in der Erna-Pinner-Straße ist mit einem Baugerüst versehen.
Wirtschaft

Studie: Deutschland droht Wohnungsnot

Bis ins Jahr 2017 fehlen bis zu 825.000 Mietwohnungen. Probleme dürften vor allem in den Ballungszentren auftreten.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem roten Schriftzug.
Wirtschaft

AUA-Vorstand Bierwirth fliegt im März ab

Hintergrund der Trennung sollen Differenzen zwischen mit Aufsichtsratschef Stefan Lauer sowie dem neuen AUA-Boss Jaan Albrecht sein.
Ein Mann mit Brille spricht vor einem Hintergrund mit dem Schriftzug „Europäische Kommission“.
Wirtschaft

Papademos verzichtet auf seinen Lohn

Papademos folgt in der Schuldenkrise dem Vorbild des griechischen Präsidenten und verzichtet auf sein Gehalt.
Eine Person schwenkt eine Schweizer Flagge vor einer Menschenmenge und Berglandschaft.
Wirtschaft

Schweiz will Bankgeheimnis lockern

Die Schweiz reagiert auf US-Vorwürfe, bei Steuerhinterziehung zu helfen, und will das Bankgeheimnis gegenüber den USA lockern.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit der Hand.
Wirtschaft

Nowotny: Ost-Engagement der Banken besser als ihr Ruf

Da sich heimische Ostbanken stärker im Kredit- denn im Investmentbanking engagieren, sind sie stabiler, als angenommen wird.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times