Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kampf der Krise: IWF bekommt 430 Mrd. Dollar
Wirtschaft

Kampf der Krise: IWF bekommt 430 Mrd. Dollar

Die "Feuerkraft" des Weltwährungsfonds wird massiv erhöht. Widerstand gab es zuletzt von den USA.
Mehrere Flugzeuge der Austrian Airlines auf einem Flughafen.
Wirtschaft

AUA: Streikdrohung steht im Raum

Nach dem Betriebsübergang auf die billigere Tochter Tyrolean fliegen zwischen AUA und Gewerkschaft weiter die Fetzen.
Zum Wochenende: Regen!

Zum Wochenende: Regen!

atKaum setzt man den Fuss für zwei Tage aus dem Büro schon spielt das Wetter nicht mit. Schirm, Mantel sind irgendwo. Einkaufen? Vielleicht! Freunde treffen, Familienbesuche, Filme, Musik ... und zu arbeiten gäbe es auch genug. Die Wolken hängen tief und so rechte Freude an den beiden Wochenendtagen kommt nicht auf. Regen kann schön sein. Vitùc, der sich selbst als "leidenschaftlicher, nicht-professioneller Filmmacher" beschreibt, zeigt welche Schönheit Regen haben kann und das in Schwarz-Weiss:
Bauern - Exoten in der Stadt
Wirtschaft

Bauern - Exoten in der Stadt

Sie verpassen der Stadt ein Bio-Gütesiegel: In Wien gibt es 700 Bauern, die Äcker bestellen oder Wein anbauen.
Stromfresser unter uns
Wirtschaft

Stromfresser unter uns

Sparen ist angesagt: Wie beim Sprit zählt auch beim Strom der Verbrauch.
Eine Straße führt an vier Kühltürmen eines Kernkraftwerks vorbei.
Wirtschaft

"West-AKW sind nicht besser"

Die Ergebnisse des ersten europaweiten Sicherheits-Stresstests werden kommende Woche veröffentlicht.
Wirtschaft

Ölpreis fällt, aber Spritpreis steigt

Seit Mitte März ist der Ölpreis um rund sind sieben Prozent zurückgegangen. An den Zapfsäulen ist davon nichts zu bemerken.
Der Stromverbrauch steigt und steigt
Trotz Stromsparens steigt Verbrauch

Trotz Stromsparens steigt Verbrauch

In 40 Jahren werden wir um 20 Prozent mehr Strom verbrauchen als heute, rechnet die Energieagentur vor.
Oligarchen mit Milliarden-Verlust
Wirtschaft

Oligarchen mit Milliarden-Verlust

Russlands Superreiche mussten 2011 kräftig Federn lassen. Laut US-Magazin Forbes verloren sie 52 Milliarden Dollar.
Griechen wollen den Euro behalten
Wirtschaft

Griechen wollen den Euro behalten

Gut 77 Prozent der Bevölkerung sprechen sich aktuell für einen Verbleib in der Eurozone aus.
Ungarn macht Raiffeisen Sorgen
Wirtschaft

Ungarn macht Raiffeisen Sorgen

Das Nachbarland drückt den Gewinn der Landesbank NÖ-Wien. Noch-Chef Hameseder setzt auf heimische Spar- und Kreditkunden.
Ein Strommast aus Stahl vor blauem Himmel mit Wolken.
Wirtschaft

Warum der Stromverbrauch in Österreich weiter steigt

Bis zu 20 Prozent mehr prognostiziert die Energieagentur. Industrie, High-Tech-Geräte oder E-Mobilität - die Gründe für den Anstieg.
Feuer in deutschem Windpark
Wirtschaft

Feuer in deutschem Windpark

In Schleswig-Holstein stand am Donnerstag ein Windrad in Flammen. Die Feuerwehr ließ die Anlage daraufhin kontrolliert abbrennen.
Playmobil zu Piraten: "Politisch neutrales Spielzeug"
Wirtschaft

Playmobil zu Piraten: "Politisch neutrales Spielzeug"

Der Spielwarenriese möchte nicht, dass die Piraten-Partei seine Figuren für Werbung einsetzt.
„Führungsrolle der Franzosen verblasst“
Wirtschaft

„Führungsrolle der Franzosen verblasst“

Laut einer Studie müssen beide Spitzenkandidaten Steuern erhöhen und Sozialausgaben kürzen.
Super-Benzin kostet bereits so viel wie Bier
Wirtschaft

Super-Benzin kostet bereits so viel wie Bier

Spritpreisregelung, Kartellprüfung, Reform der Pendlerpauschale: Die Politik reagiert auf die hohen Spritpreise.
Immobilien: Halbes Land im Kaufrausch
Wirtschaft

Immobilien: Halbes Land im Kaufrausch

Die Preise für Bruchbuden in Wien haben sich binnen drei Jahren verdoppelt, Büros werden zu Wohnungen umgebaut.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times