Wirtschaft AUA ersetzt abgeflogene Piloten Der AUA-Aufsichtsrat beschloss den Betriebsübergang auf die billigere Tochter Tyrolean. Die Gewerkschaft will vor Gericht gehen.
Wirtschaft Schweiz-Abkommen: Fekter jubelt Die Finanzministerin ist um Argumente für ihr Steuerabkommen nicht verlegen. BZÖ-Chef Bucher spricht von "legalisierter Geldwäsche".
Wirtschaft EU-Parlament gegen höhere Dieselsteuer Das EU-Parlament hat am Donnerstag mit überwältigender Mehrheit eine höhere Steuer für Diesel abgelehnt.
Wirtschaft Teurer Sprit: Ölmultis waren Spitzenverdiener 2011 Gemessen am Gewinn waren Ölmultis die größten Unternehmen im Jahr 2011. Auf Platz zwei: Apple.
Wirtschaft Spanier können Kredite nicht bedienen Mehr als 8% der spanischen Kredite werden nicht zurückgezahlt. Der IWF hat indes vor einer neuen Kreditkrise in Europa gewarnt.
Wirtschaft Jedem Griechen wurden 33.600 Euro erlassen Bislang hat Griechenland Hilfen in Höhe von 380 Milliarden Euro erhalten. Das entspricht 177 Prozent des griechischen BIP.
Wirtschaft Kraftakt für 20 Millionen Jobs 84 Milliarden Euro und Steuerreformen in den 27 Mitgliedsländern sollen die Rekord-Arbeitslosigkeit in der EU senken.
Wirtschaft Gemeinden: Leere Kassen, Fusion als Ziel Jede dritte Gemeinde hat Finanzprobleme. Kooperationen sollen Kosten sparen. Neue Steuern bringen mehr Einnahmen.
Wirtschaft Wirtschaftsdelikte: Frust hinterm Aktenberg Wer ist der Täter und was ist überhaupt die Tat? Bei der Aufklärung von Wirtschaftsdelikten stoßen Ermittler auf zig Hürden, die die Fälle in die Länge ziehen.
Wirtschaft Widerstand gegen Piëch-Festspiele VW-Konzern: Der Britische Fonds lehnt die Bestellung von Ursula Piëch vehement ab. Die Unabhängigkeit stehe auf dem Spiel.
Wirtschaft Citigroup: Aufstand der Aktionäre Dem Vorstand der US-Bank Citigroup wurde die hohe Vergütung verwehrt. Grund ist der schwache Aktienkurs.
Wirtschaft Italien: Selbstmordrate steigt wegen Krise Allein im Jahr 2011 haben sich über 1000 italienische Arbeitnehmer und Unternehmer das Leben genommen.
Wirtschaft In Österreich ist nur Bares Wahres Das beliebteste Zahlungsmittel der Österreicher bleibt Bargeld. Die Plastikkarte wird eher bei großen Beträgen gezückt.
Wirtschaft Starinvestor spekuliert gegen Deutschland Hedgefonds-Manager John Paulson sah als erster den Crash des US-Häusermarktes vorher. Nun setzt er auf eine Verschärfung der Euro-Krise.
Wirtschaft Militärausgaben stagnieren erstmals seit Jahren Laut dem Friedensforschungsinstitut SIPRI sparen Länder bei den Militärs. Ausnahmen: China, Russland und Algerien.
Wirtschaft Strom erst nach zwei Mahnungen weg Wegen unbezahlter Stromrechnungen darf der Strom künftig erst nach zwei Mahnungen abgeschalten werden.