Wirtschaft Griechenland: EU bereitet sich auf Chaos vor Um einen Bankrott zu verhindern, fordern Sozialdemokraten im EU-Parlament ein politisches Krisenmanagement. Experten wollen ein EU-Referendum in Griechenland.
Wirtschaft Wüstenpower Kraftwerk Sonne: Der deutsche Wüstenstrom-Pionier Gerhard Knies spricht auf der greenEXPO in Wien über die Zukunft von Desertec.
Wirtschaft Lufthansa-Chef teilt an die Politik aus Turbulente Hauptversammlung der AUA-Mutter. Jetzt wird auch noch der Start des Flughafens Berlin verschoben.
Wirtschaft EVN gibt Gas bei Windenergie Bis 2020 will die EVN der größte Windkraftbetreiber Österreichs werden. Aber auch Gaskraftwerke sind in Planung.
Wirtschaft Österreich plant 70-jährige Anleihe Anleihen mit Laufzeiten von 50 Jahren hat Österreich schon erfolgreich ausgegeben. Nun soll die maximale Laufzeit ausgeweitet werden.
Wirtschaft Gefährliche Waren aus China Jedes zweite unsichere Produkt in der EU stammt aus China. Die meisten Warnungen gibt es zu Textilien und Spielzeug.
Wirtschaft Facebook: In Jeans auf Investorensuche Facebook geht an die Börse. Chef Zuckerberg persönlich rührte an der Wall Street die Werbetrommel – in Jeans und Kapuzenpulli.
Wirtschaft Außenhandelsdefizit im Februar gesunken Im Februar hat Österreich etwas mehr exportiert, aber auch die Importe legten zu. Unterm Strich sank das Außenhandelsdefizit.
Wirtschaft "2052": Zukunft bringt Industriestaaten mehr Armut Es wird mehr Fluten, Dürren und Wirbelstürme geben. Die Bevölkerung wird weniger wachsen. Dieses Bild zeichnet der neue Bericht des "Club of Rome".
Wirtschaft Alpine zieht sich aus Südosteuropa zurück Der Baukonzern konzentriert sich auf den Heimmarkt und auf Projekte, für die es EU-Finanzierungen gibt.
Wirtschaft Faymann: "Jetzt darf Europa beim Sparen nicht nachlassen" Nach Polit-Beben in Athen und Paris warnt der Regierungschef vor einem leichtfertigen Kurswechsel. Für die deutsche Kanzlerin Merkel steht der Fiskalpakt "nicht zur Diskussion".
Wirtschaft Molterer: "Fiskalpakt wird sicher nicht aufgeschnürt" Wilhelm Molterer, seit Juli 2011 Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), im KURIER-Gespräch.
Wirtschaft Sanfte Mobilität macht Spaß und hält fit Unter dem Motto „Sanfte Mobilität“ setzt die oberösterreichischen Gemeinde Munderfing laufend Maßnahmen zur Radfahrförderung um.
Umweltschutz von Kindesbeinen an Umweltschutz von Kindesbeinen an Bewegung und Umweltschutz haben im burgenländischen Kindergarten Großpetersdorf Vorrang.
Wirtschaft Treibstoffpreise sinken, aber zu langsam Die gute Nachricht vorweg: Die Spritpreise entfernen sich von den absoluten Höchstständen.
Wirtschaft Merkels Masche: Höfliche Härte Deutschland: Für die Kanzlerin steht „der Fiskalpakt nicht zur Diskussion“.