Wirtschaft Spaniens viertgrößte Bank verstaatlicht Das Engagement mit zahlreichen faulen Immo-Krediten macht Bankia zum größten Problemfall der spanischen Geldinstitute.
Wirtschaft Griechisches Patt blockiert ganz Europa "Ich bin kein Experte in griechischer Innenpolitik. Ich bin nicht sicher, ob es überhaupt welche gibt", kommentiert OeNB-Gouverneur Nowotny die Lage in Athen.
Wirtschaft 4,43 Mrd. Euro: Rekordverluste für Sony Der Verlust beträgt 456,7 Milliarden Yen. Allein innerhalb des letzten Jahres kamen 197,1 Mrd. Yen dazu.
Wirtschaft G8: Merkel will kein "Wachstum auf Pump" Der Kanzlerin zufolge führen schuldenfinanzierte Wachstumsimpulse wieder an den Anfang der Krise.
Wirtschaft Die Schwächen des Facebook-Geschäfts Vor allem im mobilen Bereich der Smartphones und Tablets kann das Unternehmen wenig Umsatz generieren.
Wirtschaft Passagierplus am Wiener Flughafen Im April legte vor allem das Osteuropageschäft deutlich zu. Das Frachtaufkommen ist jedoch weiter geschrumpft.
Wirtschaft Schuldenexperte: Österreichs Hilfskredite für Athen verloren 1,56 Milliarden sind weg – Athen wird keine Schulden an Österreich zurückzahlen, glaubt IHS-Chef Felderer.
Wirtschaft Teurer Sprit: Diskonter sind Gewinner Bei Turmöl-Tankstellen wurde im ersten Quartal um bis zu 15 Prozent mehr getankt als vor einem Jahr.
Wirtschaft Thalia: Untermieter für Filialen gesucht Um profitabler zu werden, muss die deutsche Buchhandelskette Standorte verkleinern. In Österreich läuft das Geschäft weit besser.
Wirtschaft New Yorker Charme für Wien Das Vorbild ist berühmt: Bis zu 100 Mio. Euro sollen aus dem Interconti ein Wiener Rockefeller Center machen.
Wirtschaft Ackermanns Victoryzeichen Ende Mai verließ Josef Ackermann nach 16 Jahren die Deutsche Bank. Nun ist seine offizielle Biographie erschienen.
Wirtschaft AUA: Votum trotz "Nein" des Vorstands Das AUA-Management hat das neue Verhandlungspaket wegen zu hoher Kosten abgelehnt. Der Betriebsrat will dennoch eine Abstimmung darüber.
Wirtschaft EZB warnt Athen: Sparkurs oder kein Euro mehr Zum vereinbarten Sanierungspfad gebe es keine Alternative, sofern die Hellenen in der Eurozone bleiben wollen, so Jörg Asmussen.
Wirtschaft Frankreich vor Jobkrise Frankreich Unternehmen werden Jobs abbauen. Sarkozy machte Druck auf die Gewerkschaften, dies erst nach den Wahlen bekannt zu geben.
Wirtschaft Kühlender BH soll Atomkraftwerke ersetzen In Japan drohen nach Abschaltung aller AKW vor allem im Sommer Stromengpässe. Nun sind Innovationen gefragt.
Wirtschaft Cyber-Kriminelle kosten mehr als Bankräuber Internationale Banden von Online-Betrügern verursachen in Europa einen Schaden von 750 Milliarden Euro pro Jahr.
Wirtschaft Griechischer Sirtaki am Rande des Abgrunds Ohne Regierung keine weiteren Sparmaßnahmen, ohne Sparkurs keine Finanzhilfe: Griechenland ist kurz vor dem Bankrott.