Wirtschaft Ein Alarmsignal Ökonomie und Ökologie sollten vereinbar sein – die Praxis schaut oft anders aus.
Wirtschaft RZB wandelt Kapital und hat nun genügend Die RZB-Aktionäre zeichneten Aktien im Volumen von 852 Mio. Euro. Damit wird das Kernkapital gestärkt. Hameseder nun offiziell Vorsitzender.
Wirtschaft Feigheit in der Anonymität Was in Posting-Foren zu lesen ist, ist an Niveaulosigkeit mitunter kaum zu unterbieten.
Wirtschaft Sprit-Konzerne unter Kartellverdacht Die Wettbewerbsbehörde startet eine formelle Untersuchung der Mineralölbranche. Es werden Preisabsprachen vermutet.
Wirtschaft Kanäle für das Starkmachen Durch das Internet gibt es eine neue "Gegenöffentlichkeit". Das ist gut so.
Wirtschaft Zauberlehrlinge im globalen Daten-Strom Fluch oder Segen? Die Menschen haben die Netzwerk-Geister gerufen. Aber wie gut tut diese Form der Öffentlichkeit dem Wesen der Demokratie?
Wirtschaft Umwelt-Alarm: So wird Österreich zubetoniert Neue Straßen, Einkaufszentren, Einfamilienhäuser: Täglich verschwindet die Fläche von 21 Fußballfeldern. Bauern schlagen Alarm.
Wirtschaft Männersache Twitter Soziale Medien dienen nicht nur der Nachrichtenverbreitung, sondern auch der Selbstdarstellung.
Wirtschaft Sauerstoff der Demokratie Die aktuelle Bildungsdebatte verkennt den Einfluss Sozialer Medien.
Wirtschaft Kontroversen über das Leben Sind Soziale Netzwerke ein Gewinn für die Demokratie oder droht durch sie der Verlust derselben?
Wirtschaft Mark Zuckerberg: Der bescheidene Milliardär Er lebt in einem kleinen Haus in Kalifornien, heiratete nach neun Jahren Beziehung seine Freundin im eigenen Heim und ist der Gründer des Online-Netzwerkes Facebook.
Wirtschaft Finanzmarktaufsicht warnt vor Grexit Der Rauswurf der Griechen aus dem Euro käme einer Systemkrise gleich, die nicht nur Europa, sondern die ganze Welt erschüttern würde.
Wirtschaft Nasdaq wegen Facebook-Pannen verklagt Durch die technischen Probleme beim Börsegang hatten viele Investoren Geld verloren. Der Grundstein für eine Sammelklage ist gelegt.
Wirtschaft Angst vor "Teufelskreis in Euroland" Die OECD sieht eine gefährliche Mischung für die Entwicklung Europas. Für Österreich sagt sie ein bescheidenes Wachstum voraus.
Wirtschaft Neumayer: "Brauchen wieder mehr Industrie" Der Generalsekretär der Industriellen, Christoph Neumayer, hofft auf Wachstums-Impulse der EU ohne neue Staatsschulden.
Wirtschaft Deutschland: Atomausstieg stockt Gefährlicher Spannungsabfall: Der Atomausstieg, ein Kernprojekt von Kanzlerin Merkel, geht nicht voran. Im Winter drohen Strom-Engpässe.
Wirtschaft Apple-Boss: Eine Million Dollar Gage pro Tag Der Technologiekonzern Apple ist die wertvollste Marke der Welt. Der Höhenflug beschert Tim Cook einen Geldregen.