Wirtschaft Sarrazin - die unwillkommene Euro-Provokation Der umstrittene Erfolgsautor Thilo Sarrazin sieht nur politisches Wunschdenken: Europa brauche den Euro nicht.
Wirtschaft EU-Richtungsstreit wegen Eurobonds Sondergipfel in Brüssel: Die Europäer sind in Sachfragen gespaltener denn je.
Wirtschaft London 2012: Frequentis sorgt für Sicherheit Das Wiener Hightech-Unternehmen ist Experte bei Großereignissen und wird bei den Olympischen Spielen sein Know How einbringen.
Wirtschaft AUA-Pilotenstreit spitzt sich zu Die Airline rüstet für Pfingsten auf – die eigenen Piloten wollen bei Krankenständen von Kollegen nicht mehr einspringen.
Wirtschaft Das will die EU für mehr Wachstum tun Mehr Wachstum - so lautet das Credo der EU, um die Wirtschaft mitten in der Schuldenkrise wieder in Schwung zu bringen. Die wichtigsten Vorschläge.
Wirtschaft China: Casting der perfekten Ehefrauen Sie müssen schön, gebildet, nicht operiert und Jungfrau sein. 2800 Chinesinnen lassen sich in Guangzhou als Braut casten.
Wirtschaft AUA: Pfingsten könnte neuen Ärger bringen Am Freitag hält der AUA-Bordbetriebsrat eine weitere Versammlung ab. Mit Verzögerungen ist zu rechnen.
Wirtschaft Fitch stuft Japan herab Japans Bonität wird von der US-Ratingagentur nur noch mit A+, anstatt AA, eingestuft. Das Rating der Slowakei bleibt A+.
Wirtschaft Fiskus nützte Krise für Steuererhöhungen Einkommens-, Mehrwert- und Unternehmenssteuer stiegen in der EU an, auch Kleinverdiener wurden stärker zu Kasse gebeten.
Wirtschaft Lufthansa will Passagiere gut betten Mit Investitionen in Milliardenhöhe will die Lufthansa im Premiumsegment mehr Passagiere anlocken. Die Business-Class wird ausgebaut.
Wirtschaft Athen: Geuro gegen den Grexit Deutsche-Bank-Chefökonom Thomas Mayer bringt eine Parallelwährung für Griechenland ins Spiel: den Geuro.
Wirtschaft Ein Schlag ins Facebook 900 Millionen Freunde sind nicht genug, die Facebook-Aktie rasselt in den Keller.
Wirtschaft Rot-Weiß-Rot-Card: Vor allem Techniker Unter den Erwartungen blieb bisher die Zuwanderung von dringend benötigten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern mittels Rot-Weiß-Rot-Card.
Wirtschaft Kontroverse um Sarrazins Euro-Buch Der Ex-Bundesbanker spaltet mit seiner Neuerscheinung "Europa braucht den Euro nicht" die Politik.
Wirtschaft Industrie drängt auf neue Sparpakete Noch-IV-Präsident Sorger hat Gesundheit und Pensionen im Visier. Anhebung des Antrittsalters um vier Jahre würde 4,4 Mrd. Euro bringen.
Wirtschaft Das grüne Markensiegel für das Biolandhaus Arche Das Biolandhaus Arche erhält als erstes Hotel in Kärnten die Auszeichnung zur GREEN BRAND Austria.
Wirtschaft Der Euro im Urlaub: Das ist er wert Wie viel bekommt man im Urlaub für einen hierzulande verdienten Euro? Eine Übersicht.