Wirtschaft Facebook gefällt Aktionären nicht Mark Zuckerberg kommt ins Schwitzen. Seine Internetplattform verlor am zweiten Handelstag kräftig an Wert.
Wirtschaft Immofinanz kauft Einkaufszentrum in Moskau Die russische Kartellbehörde hat die restliche Übernahme des Einkaufszentrums Golden Babylon Rostokino genehmigt.
Wirtschaft Ryanair rechnet mit Gewinnrückgang Nach einem Rekordgewinn rechnet man beim Billigflieger erstmals seit 2009 mit einem Gewinnrückgang.
Wirtschaft Iran-Embargo wird Öl verteuern Am 1. Juli tritt das Öl-Embargo gegen den Iran in Kraft. Das wird den Ölpreis nach oben treiben, so der iranische Wirtschaftsminister.
Wirtschaft Erneut AUA-Flug ausgefallen Ein AUA-Flug nach Frankfurt am Samstagnachmittag wurde gestrichen. Grund: Crewmangel.
Wirtschaft Die Pizza kommt per Knopfdruck Noch bestellen die Österreicher Pizza am liebsten telefonisch. Online-Portale sind aber im Vormarsch.
Wirtschaft Notfallplan für Euro-Austritt Pharmakonzerne bereiten eine Notversorgung mit Medikamenten vor. Umfragen sehen Linksradikale bei Wahl am 17. Juni voran.
Wirtschaft Wirtschaftsweiser: "Pest oder Cholera?" Wolfgang Franz erteilt den Wachstums-Plänen des neuen französischen Präsidenten François Hollande eine Absage.
Wirtschaft Flughafen Berlin: Viel später, viel teurer Skandal-Baustelle in der deutschen Hauptstadt: Ähnlich wie beim „Skylink“ wird der Fall jetzt zum Politikum.
Wirtschaft Rückkehr zur Drachme wäre "pures Chaos" RZB-Chef und Bankenobmann Walter Rothensteiner warnt eindringlich vor einem Euro-Abschied Griechenlands.
Wirtschaft ICE: Deutsche Bahn will 50 Mio. von Siemens Da Siemens mit der Auslieferung von ICE-3 Zügen in Verzug ist, möchte die Deutsche Bahn Schadensersatz in Höhe von 50 Millionen Euro.
Wirtschaft Lufthansa kompensiert AUA-Ausfälle Die AUA musste am Samstag zwei Flüge nach Frankfurt streichen. Die Lufthansa übernahm die gestrandeten Passagiere.
Wirtschaft G-8 bleiben schwammig: Kein Schulterschluss Der Gipfel dürfte dem wahlkämpfenden Obama zwar genützt haben, Ergebnisse brachte er nicht: Es gab kaum Einigkeit in puncto Schuldenabbau.
Wirtschaft Der linke "Anti-Held" im griechischen Drama Cool und populistisch – Unbeirrt von allen Warnungen führt Alexis Tsipras den Protest gegen das Sparpaket an.
Wirtschaft Euros zu Drachmen umstempeln – oder neu drucken Horror-Szenario Währungs-Wechsel: Warum Argentinien und Griechenland nur bedingt vergleichbar sind.
Wirtschaft Griechen raus!? 71 Prozent der Österreicher sind dafür Die große Mehrheit der Österreicher will, dass die Griechen zur Drachme zurückkehren. Wie teuer kommt es, wenn die Hellenen weiter in Euro zahlen?
Wirtschaft Wie Kult-Firmen zu ihren Namen kamen Google, Lego, Nintendo: Welche Geschichten hinter den Namen der Welt-Konzerne stecken, erfahren Sie hier.