Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Angela Merkel und Barack Obama scheinen sich zu begrüßen.
Wirtschaft

Obama und Merkel ringen um Sparkurs

Camp David: Beim Treffen der G-8 suchten die Staats-und Regierungschefs einen Ausgleich zwischen Schuldenabbau und Wachstum.
Der chinesische Bürgerrechtler Chen Guangcheng wird von Reportern und Unterstützern umringt.
Wirtschaft

Dissident Chen in den USA eingetroffen

Der chinesische Bürgerrechtler hat gemeinsam mit seiner Familie das Land Richtung USA verlassen dürfen.
Angela Merkel gestikuliert vor Mikrofonen bei einer Rede.
Wirtschaft

Merkel macht Druck auf Regierung in Athen

Die deutsche Kanzlerin soll eine rasche Volksabstimmung über den Euro und das Sparpaket in Griechenland fordern.
Mark Zuckerberg sitzt in einem Sessel und lächelt aus dem Fenster.
Wirtschaft

Turbulenter Börsestart für Facebook

Der Börsegang von Zuckerbergs Internetplattform ist einer der größten der Welt. Der erhoffte Kurs-Hype blieb aber aus.
Ein Mann in einem Anzug geht an einer Gruppe von Menschen vorbei.
Wirtschaft

Griechenland: Sparbefürworter holen auf

Überraschung in Athen: Angesichts des drohenden Chaos legen die früheren Großparteien in den Umfragen wieder zu.
Drei Personen sitzen an einem Tisch, an dem auch eine Tasse Kaffee steht.
Wirtschaft

Euro-Krise: "Alle müssen Nerven bewahren"

Streitgespräch: Wirtschaftsminister Mitterlehner und AK-Ökonom Marterbauer sagen, Griechenland muss ein Euro-Land bleiben.
Das HP-Logo auf einem Schild vor einem Bürogebäude.
Wirtschaft

HP: 30.000 Jobs sollen gestrichen werden

Hewlett-Packard will angeblich ein Zehntel aller Stellen streichen - in Wien, wo 850 Personen arbeiten, spricht man von "Gerüchten".
Ein Mann telefoniert vor einer Santander Bankfiliale.
Wirtschaft

Spanien reagiert auf Banken-Herabstufung

Nachdem Moody's den Daumen gesenkt hat, sollen die Banken einem Stresstest unterzogen werden.
Ein Smartphone zeigt das Facebook-Profil von Mark Zuckerberg vor dem Facebook-Logo.
Wirtschaft

Internet-Größen: Die jüngsten Börsengänge

Vor Facebook versuchten es bereits mehrere Internet-Unternehmen an der Börse. Einige notieren heute unter dem Ausgabekurs.
Eine Person zeigt leere Hosentaschen.
Wirtschaft

Ö: Unternehmenspleiten selbst verschuldet

Managementfehler, Überschätzung und Blauäugigkeit waren 2011 die Hauptursachen für gescheiterte Unternehmen.
Ein Dokument mit der Aufschrift „Brigate Rosse“ und einem Pentagramm.
Wirtschaft

Rote Brigaden bedrohen Konzernchef

Italien: Beim staatseigenen Rüstungskonzern Finmeccanica ist eine Drohung eingegangen. Die Angst vor Attentaten steigt.
Ein Mann betrachtet eine Anzeigetafel mit dem Nikkei-Aktienindex.
Wirtschaft

Euro-Tiefstand durch Furcht der Märkte

Die Währung ist so günstig wie seit Jänner nicht mehr. Die erneute Herabstufung Griechenlands wiegt schwer.
Ein Mann mit einem Schuhabdruck auf seiner Hose trägt eine Aktentasche.
Wirtschaft

Zeitarbeit – Arbeit für die neue Zeit

Zeitarbeit schafft Arbeit: Arbeit, die in Form einer normalen Fixanstellung nie geschaffen worden wäre. Sie ist die Antwort auf die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes.
Ein „Daumen hoch“- und ein „Daumen runter“-Symbol nebeneinander.
Wirtschaft

Facebook: Die Folgen des Börsengangs

Mehr Werbung, ein Push für neue Einnahmequellen, Impulse für die Start-up-Szene: IPO hat weitreichende Konsequenzen.
Wirtschaft

Offenbar weitere Verluste für JPMorgan

Die Verluste aus fehlgeschlagenen Finanzwetten der US-Großbank sollen binnen einer Woche von zwei auf drei Milliarden Dollar gestiegen sein.
Eine Frau spiegelt sich in einer Fensterscheibe mit Börseninformationen und dem Facebook-Logo.
Wirtschaft

Facebook schafft Rekord-Börsengang

Das soziale Netzwerk konnte seine Aktien zum anvisierten Höchstpreis losschlagen. Insgesamt wurden 16 Milliarden Dollar eingenommen.
Wirtschaft

JPMorgan rutscht tiefer in den Sumpf

Nachdem die größte US-Bank zwei bis drei Milliarden Dollar in den Sand gesetzt hat, ziehen die Aktionäre nun vor Gericht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times