Wirtschaft Kleine Reform für private Pleiten Die Zahl der Privatkonkurse steigt kontinuierlich, seit Jahren wird über eine Rechtsreform verhandelt. Das Ergebnis ist bescheiden.
Wirtschaft Moody´s senkt Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken Die spanischen Banken stehen unter enormem Druck. Hohe Zinsen für Staatsanleihen, marode Banken und Angst in der Bevölkerung sind eine gefährliche Mischung.
Wirtschaft Italien: Schattenwirtschaft boomt Schwarzarbeit ist in Italien derart weit verbreitet, dass sie bereits als Eckpfeiler der italienischen Wirtschaft gilt.
Wirtschaft Japans Wirtschaft verblüfft mit Stärke Das Wachstum fiel im ersten Quartal überraschend kräftig aus. Grund zur Euphorie sehen Experten allerdings nicht.
Wirtschaft "Willy Brandt" ab 17. März 2013 in Betrieb Ein neuer Termin für die Eröffnung des neuen Großflughafens in Berlin steht: Ab 17. März 2013 soll der Betrieb aufgenommen werden.
Wirtschaft Opel Astra: Raus aus Rüsselsheim Opel baut sein wichtigstes Modell Astra ab 2015 nicht mehr in Deutschland. Die neue Generation wird in Großbritannien und in Polen gefertigt.
Wirtschaft AUA: Gewerkschaft zieht vor Gerichtshof Mittels Feststellungsklagen vor dem Obersten Gerichtshof soll der Betriebsübergang auf den Tyrolean-KV abgewendet werden.
Wirtschaft Athen: Demokratie wird traurige Farce Faschisten zogen im Gleichschritt zur Angelobung ins Parlament ein. Das aber bleibt ohnehin nur drei Tage im Amt.
Wirtschaft Ökonomen fordern: Pensionen wie in Schweden Wie im Norden sollten auch hierzulande individuelle Pensionskonten eingeführt werden. Motto: Für jeden Österreicher eine Stiftung.
Wirtschaft Madrid bittet darum, den Euro zu verteidigen Viele Experten rechnen damit, dass sich der Bankrott Spaniens nicht aufhalten lässt.
Wirtschaft Kostenlose Nutzung bleibt, aber mehr Werbung Kurz vor dem Börsegang hat Facebook Werbeformen und Datenschutzrichtlinien verändert.
Wirtschaft Ein heikler Milliarden-Coup: Facebook an der Börse Das weltgrößte Online-Netzwerk debütiert am Freitag in New York. Das Interesse ist riesig. Doch die Zweifel am Erfolg bleiben.
Wirtschaft Hahn: "Es liegt an Athen, Geld abzurufen" Regionalkommissar Hahn verantwortet einen der größten Budgetposten der EU.
Wirtschaft Post stellt bald im Ausland zu Nach der Öffnung der Postmärkte in den osteuropäischen EU-Ländern 2013 will die Post dort auch ins klassische Briefgeschäft einsteigen.
Wirtschaft Polizei räumt "Occupy"-Camp in Frankfurt Das seit acht Monaten bestehende Camp wird vorübergehend geräumt, um einen Sicherheitsbereich um die EZB einzurichten.
Wirtschaft Niedrigste Inflation seit Dezember 2010 Die Teuerung ging im April leicht auf 2,3 Prozent zurück. Die größten Preistreiber waren Wohnen, Wasser und Energie.
Wirtschaft Manager: Was sie verdienen, welche Autos sie fahren Österreichs Bosse verdienten 2011 knapp 200.000 Euro im Jahr. Interessant: Die 1. und 2. Ebene fährt Audi, die dritte Reihe VW.