Sauerstoff der Demokratie

In der aktuellen Bildungsdiskussion wird das Hauptlehrziel nicht oder kaum genannt: Aus Kindern und Jugendlichen sollten Bürgerinnen und Bürger werden, die sich verantwortungsvoll, kompetent und rückgratstark für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und das Gemeinsame einsetzen können und wollen. Gelebte Demokratie und die Fähigkeit und Bereitschaft, sie lebendig zu gestalten, ist nicht der Wurmfortsatz, sondern das Herz der Bildung. Die neuen Medien machen die Menschen zu "connected people", die immer und überall über ihre Befindlichkeiten und Probleme miteinander sprechen können.
Das ist eine Chance: Dieses Netzwerk kann dazu dienen, dass der alte Traum der Aufklärung einer Weltbürgergesellschaft realisiert wird. Und es ist Notwendigkeit: Die Globalisierung braucht Staaten, Institutionen und last, but not least Menschen, die die Fähigkeit haben, über den lokalen Tellerrand ihrer egoistischen Interessen hinauszusehen.
Demokratie kommt nicht von allein. Sie erfordert Befundung, Beteiligung, Bewertung und Entscheidung. In Abwandlung eines Karl-Valentin-Wortes gilt:
Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit.
Hubert Christian Ehalt ist Wissenschaftsreferent der Stadt Wien und Planer der Wiener Vorlesungen.
Kommentare